Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 14 Nov 2014, 08:23

Wer noch nicht weiß worum es geht, siehe bitte hier: http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=21&t=2598

Hier in diesem Thread sollen die nötigen Abstimmungen vorgenommen werden können ohne die "Verwaltung" allzusehr zu belasten.

Dirk gibt uns - der ft:c - die Gelegenheit sich mit einem gemeinsamen Modell an den Feierlichkeiten zum ft-Jubiläum nächstes Jahr zu beteiligen. Die bisher erzielten Vereinbarungen:
Es gibt 10 Module. Jedes Modul wird im Stil und mit Bausteinen aus einem 5-Jahres-Zeitraum realisiert (also 1965 bis 1969, 1970 bis 1974, 1975 bis 1979, ...). Jedes Modul empfängt einen BS30 vom vorhergehenden Modul und reicht ihn zum nächsten Modul weiter. Was das Modul zwischendurch mit dem BS30 anstellt ist jedem selbst überlassen (aber ZERSTÖRUNGSFREI anstellen :mrgreen: ).
Dirk Haizmann ft hat geschrieben:> Grundfläche: Zwei Grundplatten 1000 an den langen Seiten verbunden
Also z.B. 35936 oder 35937. Abmessungen bekannt, Anforderungen weitgehend klar => wieviel Luft soll / darf zwischen den Platten sein? 'Press auf Knirsch' oder optisch wirksamer eine einheitliche Lücke. Vorschlag: Plattenabstand = 5mm. ("Bauchgefühl", erfahrenere ft-Nutzer haben hier vielleicht eine bessere Idee für das Maß als ich)
Interpretation: Andere Grundplatten dürfen auch verwendet werden, die Fläche muß hinkommen - richtig?
Dirk Haizmann ft hat geschrieben:> Werkstück: Baustein 30 (evtl könnte der Stein ja in den 90ern die Farbe ändern
BS30. Abmessungen bekannt, Anforderungen klar. Die Farbe lassen wir jetzt mal aussen vor.
Dirk Haizmann ft hat geschrieben:> Übergabestelle: mittig an der langen Seite in ca. 75mm Höhe ohne direkte Kommunikation der Module
Übergabestelle: 75mm Höhe ab wo? Vorschlag: Oberkante der Bauplatte 1000 = Bezugshöhe 0mm. (Die 500er 32985 sind niederiger!)
Übergabestelle: mittig auf der langen Seite. Klar.
Übergabestelle: wie breit, wie hoch ist der "Briefkastenschlitz"? Und wie weit rein?
Vorschlag: Übergabestelle (oder besser Durchreichportal) Unterkante 75mm, Oberkante 120mm, Breite 55mm, Tiefe in jedem Modell 30mm (die Schnittstelle liegt hälftig in jedem Modell - und das gibt noch Raum für weitere Details!)
=> Also mindestens so, daß auch eine Kassette 60x60x30 als Einwurfkasten dienen kann OHNE das der BS30 danebenfällt (deswegen nur 55mm).
Ohne direkte Kommunikation der Module: Interpretation Jedes Modul überwacht für sich seinen Eingang und seinen Ausgang, reagiert entsprechend auf Stau in der Durchreiche.
Dirk Haizmann ft hat geschrieben:> Taktzeit je Modul: zwischen 60 und 120 Sekunden
Also das halte ich für ein bißchen zu langsam. Es ist schon eine sehr hohe Kunst das Publikum bis zu 2 Minuten mit der Handhabung eines BS30 zu faszinieren. Über alle 10 Module ist ein BS30 dann bis zu 20 Minuten unterwegs.
Vorschlag: Ein BS30 soll das Modul in maximal 30s durchlaufen.

Mit der Bitte um Kommentare. Letztendlich müssen alle Abmachungen klar, allgemein verständlich und präzise formuliert und von ALLEN Teilnehmern akzeptiert sein. Die Schnittstellenabstimmung mag Euch völlig überzogen sein, sie ist aber bis ins allerletzte Detail nötig!

Gruß
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

qincym
Beiträge: 193
Registriert: 31 Okt 2010, 22:03
Wohnort: Erzhausen
Kontaktdaten:

Re: Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von qincym » 14 Nov 2014, 09:41

Hallo H.A.R.R.Y.,

ist damit das Projekt : "Gemeinschaftsprojekt Schwebebahn - Wer hat lust?" unter der Rubrik : "Modellideen & -vorstellungen" beendet und überflüssig geworden, da sinnvollerweise nur ein gemeinsames Projekt vorangetrieben werden sollte?

Viele Grüße
Volker-James

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 14 Nov 2014, 09:58

Hi qincym,

ich hab' schon lange nichts mehr zum Thema mitbekommen. Für's Wochenende habe ich mir vorgenommen mal mit Getriebesand deswegen Kontakt aufzunehmen. Jedenfalls werde ich ausser meinen Ideen für E.B. 2015 (wenn es denn eine gibt, ich habe keine Ahnung) nur an einem Gemeinschaftsprojekt teilnehmen.

Gruß
H.A.R.R.Y.

PS: ich bin - unabhängig von meiner Entscheidung für ein Projekt - gerne bereit hier weiter bei der Schnittstellenabstimmung mitzuhelfen.
[42] SURVIVE - or die trying

giliprimero
Beiträge: 327
Registriert: 07 Mär 2013, 11:52

Re: Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von giliprimero » 14 Nov 2014, 10:18

Hallo qincim,
nach meinem Verständniss schließt das Eine das Andre nicht aus, zudem nur 10 Teilnehmer an dem Projekt teilnehmen können (dürfen).
Das Schwebebahnprojekt ist im Gegenteil zum Jubiläumsprojekt, schon weiter voraus. Es gibt schon einen (oder mehrere) Zug und auch Streckenabschnitte sind schon fertig.
Die Jubiläumsmodelle werden von ft an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Veranstaltungen präsentiert, während die Schwebebahn eigens für die Convention vorgesehen ist (nach meinem Wissensstand).

Daher haben beide Projekte ihren eigenen Charme und sollten parallel zueinander durchgeführt werden.
Wer genügend Baumaterial besitzt und Spass an der Sache hat, kann sich auch an beiden Bauvorhaben beteiligen.
Zum ersten Punkt eine Anmerkung. Knobloch verkauft gerne das fehlende Baumaterial und für den kleineren Geldbeutel gibt es FFW. :D :D :D

Entscheidet einfach selbst, für welches Projekt Ihr Euch entscheidet.

Viele Grüsse giliprimero

Benutzeravatar
Getriebesand
Beiträge: 206
Registriert: 06 Okt 2012, 13:39

Re: Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von Getriebesand » 14 Nov 2014, 10:19

Hallo
das Projekt Schwebebahn läuft noch, wir sind gerade dabei, grundlegende Sachen zu planen. Ich denke , dass die beiden Modelle nicht konkurrieren, und ob die Schwebebahn auf dem Geburtstagsfest da sein wird, weiß ich auch nicht, geplant wird gerade nur die Convention.

Gruß
Getriebesand

Benutzeravatar
Getriebesand
Beiträge: 206
Registriert: 06 Okt 2012, 13:39

Re: Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von Getriebesand » 14 Nov 2014, 10:31

giliprimero hat geschrieben: Das Schwebebahnprojekt ist im Gegenteil zum Jubiläumsprojekt, schon weiter voraus. Es gibt schon einen (oder mehrere) Zug und auch Streckenabschnitte sind schon fertig.
...Das stimmt, die Streckenkonstruktion ist sozusagen geplant, die Züge (4-8) auch, in kürze werde ich im anderen Forum Skizzen, Fotos usw. veröffentlichen.
Fragen dazu bitte im anderen Forum stellen oder mich direkt anschreiben.
Gruß Getriebesand

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 14 Nov 2014, 10:36

giliprimero hat geschrieben:[...] zudem nur 10 Teilnehmer an dem Projekt teilnehmen können (dürfen).
Dirk schrieb von 10 Stationen / Modulen. Aber nirgendwo ist festgelegt, daß ein Modul nicht als Gruppenarbeit gefertigt werden darf. Und ebensowenig steht da, daß es nur 'exclusives oder' der Modelle bzw. der Teilnehmer geben darf.

Bitte lest den anderen Thread aufmerksam von Anfang an.

@Getriebesand:
Chat läuft bei mir nicht wirklich. Ab und zu posten oder eMail, wenn es neue Infos oder Diskussionsbedarf zur Schwebebahn gibt - Danke. [edit] ich tippe und er postet ... [/edit]
giliprimero hat geschrieben:und für den kleineren Geldbeutel gibt es FFW
... und ich dachte immer er wäre mehr für die *nml*-Teile zuständig. Außerdem muß das jetzt FFM (oder FF-Ex-W? ;) )heißen. Schau mal auf seiner Seite: http://www.fischerfriendswoman.de/index.php?p=ueber

So: genug off-topic. Habt ihr Kommentare zu den Vorschlägen oben?

Gruß
H.A.R.R.Y
[42] SURVIVE - or die trying

giliprimero
Beiträge: 327
Registriert: 07 Mär 2013, 11:52

Re: Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von giliprimero » 14 Nov 2014, 14:39

Hallo H.A.R.R.Y.,

ich hab es vereinfacht, aber auch richtig dargestellt. Selbstverständlich können die einzelnen Module als Gruppearbeit mehrerer Personen gebaut weden.
Jedoch wurde geschrieben, dass 10 Personen zum Fest eingeladen werden mit Übernachtung u.s.w.

Richtig ist, dass FFW heute eigentlich FFM heissen müsste. FFW ist halt der jahrelang übliche Begriff und jedermann weiß (oder sollte es wissen) was gemeint ist.
Und da Du vom richtigen lesen schreibst, schau Dir seine Produktpalette an. Es gibt auch die neueren Artikel als gebrauchte Ware zum kleineren Preis.
Das war damit gemeint und wohl fast alle haben das richtig gedeutet.

Wir schreiben hier im Forum und verfassen keine Gesetzestexte. Ich bin aber jederzeit gerne bereit, meine unverständlichen Postings in klarere Worte zu übersetzen, für die, den eigentlichen Sinn nicht verstanden haben.

Bitte, lasst uns beim eigentlichen Thema bleiben und nicht weiterhin Wortklauberei betreiben.

Viele :D freundliche Grüße, giliprimero


So, genug geklugscheissert, auf, macht Euch ans Werk! :D

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Abstimmungen für ft:c Jubiläums-Modell 2015

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 18 Nov 2014, 11:57

Für alle, denen es wie mir schwerfällt die typischen Merkmale zu identifizieren, könnte Lurchi's Vorarbeit hilfreich sein:
http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=1687

Gruß
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

Antworten