Wasserkompressor & Turbine

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
ROBO Paul
Beiträge: 1
Registriert: 08 Mai 2011, 19:45

Wasserkompressor & Turbine

Beitrag von ROBO Paul » 29 Jun 2012, 00:38

Guten Tag,

für ein Modell für die Schule brauche ich einen Wasserkompressor.
Ich habe bereits diese Wasserpumpe http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 14381#col3 angesehen, jedoch benötige ich einen relativ hohen Druck von schätzungsweise* drei bis fünf bar.

Da ich weiß, dass es durchaus üblich ist, den Fischertechnik-Pneumatik-Kompressor für Wasser zu nutzen, wollte ich fragen, was ihr da an Erfahrungen gesammelt habt, wie lange das funktioniert, welche Motoren man dann am besten verwendet und welchen Druck man ungefähr erreichen kann, oder ob ihr irgendwelche Empfehlungen für ft-fremde Produkte habt.
Beispielsweise Auquariumspumpen beispielsweise bieten nicht die nötige Leistung und "professionelleres" ist dann doch wieder einen Zacken zu teuer. Da es nicht nur ein Experiment, sondern ein Modell werden soll, wäre etwas, das ohne Wasserhahn auskommt praktisch.

Die zweite Frage ist eine ähnliche und doch ganz andere: Eine Turbine im selben Format mit ähnlichem Druck. Irgendwelche Erfahrungen/Tipps?
Da hier im Zweifelsfall auch ein einfaches Wasserrad ausreichen würde, stelle ich diese Frage Mal als weniger wichtig zurück.

* Das Projekt wird ausführlich dokumentiert und im Bereich Modellvorstellungen erläutert, auch was der Hintergrund ist, im Moment sind wir jedoch noch nicht so weit mit der Planung, um einen guten Ausblick zu geben.

Grüße von mir

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Wasserkompressor & Turbine

Beitrag von steffalk » 29 Jun 2012, 12:01

Tach auch!

Drei bis fünf Bar? In einem fischertechnik-Modell? Das ist so heftig, da wird Dir vermutlich alles auseinander fliegen, was nur auseinander fliegen kann. Wozu brauchst Du dermaßen viel Druck?

Ich tüftele gerade an meiner Abfüllanlage und hatte ein ähnliches Problem: Wie bekomme ich hinreichen viel Wasser pro Zeit durch die Schläuche gedrückt? Und ich habe vieles versucht: Sämtliche ft-Selbstbaupumpen waren total unbrauchbar: Lächerlich wenig Durchsatz, lächerlich wenig Druck. Eine Pumpe eines Zimmerspringbrunnens sah vielversprechend aus, was das Volumen pro Zeit angeht, konnte aber fast gar keinen Druck aufbauen.

Aktuell habe ich ein einzige Pumpe, die brauchbar aussieht: Das ist meine alte Lemo-Solar-Membranpumpe. Die kostete mal etwa 65 Euro und ist leider nicht mehr im Programm. Die, mit 12 V betrieben, pumpt das Wasser so, dass meine vier kleinen Fläschchen in deutlich wenige als einer Minute gefüllt werden - gerade noch akzeptabel.

Von mehreren Bar ist da aber nichts. Keine Chance. Wenn Du wirklich so viel Druck brauchst, wird es richtig Geld kosten, fürchte ich. Ganz abgesehen von allen möglichen Risiken.

Gruß,
Stefan

Masked
Beiträge: 500
Registriert: 18 Okt 2010, 18:19

Re: Wasserkompressor & Turbine

Beitrag von Masked » 29 Jun 2012, 12:10

Hallo,

wie Stefan schon schreibt dürfte das schwierig werden. Mal als Vergleich: Hier bei mir im Rhein-Main-Gebiet liegt der Wasserdruck in den Leitungen üblicherweise bei maximal 4 bar! Und das hält ft schon niemals aus.
Die Pneumatik-Zylinder sind prinzipiell nicht dafür gedacht, mit Wasser gefüllt zu werden - die Kolbenstange rostet. Wenn schon, dann auf jeden Fall destilliertes Wasser nehmen und niemals über längere Zeiträume.
Eine echte Pumpe (außer einer Schlauchpumpe) aus ft zu bauen, dürfte auch wegen der Rückschlagventile nicht machbar sein.

Die Lemo-Solar-Pumpe ist von KNF, einer Schweizer Firma. Wenn man mal auf ebay sucht, findet man hin und wieder solche Membranpumpen für sehr wenig Geld. Meine hat 1 Euro+Versand gekostet ;-) Aktuell ist allerdings keine drin. Warten wird belohnt!

Grüße,
Martin

thkais
Beiträge: 384
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: Wasserkompressor & Turbine

Beitrag von thkais » 30 Jun 2012, 14:48

Hallo,

nur, um das mal zu verdeutlichen: 4 bar entsprechen einer Wassersäule von 40 Metern.... bzw. auf jeden Quadrat-cm wird eine Kraft von 40N (entspricht ca. 4kg) ausgeübt. "Turbine" würde einer Kreiselpumpe entsprechen, Kreiselpumpen werden z.B. auch in Waschmaschinen / Spülmaschinen verbaut, aber nicht mit so viel Druck (es muss ja auch nur eine Höhe von bestenfalls 1-1,5 m überwunden werden). In der Industrie werden Kreiselpumpen auch mit Drücken von 5 und mehr bar hergestellt, aber das sind riesen Koffer.
Was evtl. funktionieren könnte wäre eine Zahnradpumpe, z.B. http://www.pumpen-peters.de/products/Wi ... min/1/905/ - diese ist aber nicht für Dauerbetrieb geeignet. Bei Conrad im Modellbaukatalog sind auch Zahnradpumpen zu finden.
Gruß
Thomas

Antworten