Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
doitmyself
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jun 2012, 19:52

Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

Beitrag von doitmyself » 14 Jun 2012, 20:09

Hallo,

ich bin neu hier, verzeiht mir bitte falls ich im falschen Unterforum gepostet habe. Ich bin im 3. Lehrjahr Mechatroniker und muss eine Abschlußarbeit durchführen.

Es geht um ein Förderband aus Fischertechnik, ich muss dort eine SPS einbauen.


Es sind 2 Förderbänder, am Ende ist jeweils 1 Sensor (vermute ich). Es ist ein grauer Rechteck mit gelben Kreis, es führen nur 2 Kabel hin. Ich bin bisschen verwirr, normall sind ja 3 Leitungen üblich.
Ist das sone Art Reedkontakt? Kann ich den Sensor einfach an + anschließen und wenn etwas metallisches erkannt wird kommt ein Signal durch??? Ist das so ???


Hier sind die Bilder, die Bauteile sind eingekreist.

Bild

Bild

Danke für die Hilfe.

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

Beitrag von Dirk Fox » 14 Jun 2012, 21:54

Hallo doitmyself,

das ist ein Fotowiderstand aus dem Jahr 1986 (siehe http://www.ft-datenbank.de/details.php? ... 98c69183be). Es sieht so aus, als habe jemand eine gelbe Folie darauf geklebt... Er liefert einen Widerstandswert zwischen 0 und 5 kOhm. Klar, dass da nur zwei Kabel herausgehen :-)

Beste Grüße,
Dirk Fox

Benutzeravatar
CrazyCroco
Beiträge: 49
Registriert: 31 Okt 2010, 22:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

Beitrag von CrazyCroco » 14 Jun 2012, 22:08

Nein, sorry Dirk

Das ist falsch

Das ist ein 2-phasen Initiator und er reagiert auf Metalle die bis 10mm daran vorbeigefüht werden

Gruß
Micha

http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=6748

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

Beitrag von Dirk Fox » 14 Jun 2012, 22:14

Schluck... Danke CrazyCoco, den kannte ich nicht!
Sorry doitmyself,
Dirk

Benutzeravatar
CrazyCroco
Beiträge: 49
Registriert: 31 Okt 2010, 22:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

Beitrag von CrazyCroco » 14 Jun 2012, 22:19

Hallo doitmyself,

ja, du kannst ihn aber anschließen wie einen Fotowiderstand, gleiches Ergebnis

Wenn Du ein Datenblatt brauchst...müßte ich auch irgendwo haben, bzw. gibt es hier im Netz

Schaue Dir mal diese Seiten an

http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=653

http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=1440

http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=6730

http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=7

Wenn Du Tipps brauchst gerne.

Gruß
Micha

BVBauz
Beiträge: 73
Registriert: 10 Nov 2010, 09:58

Re: Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

Beitrag von BVBauz » 15 Jun 2012, 09:47

Hallo,

dies ist der ft Näherungsschalter 36237. Das Technische Datenblatt gibt es hier http://www.ftcommunity.de/downloads.php ... ormationen.

Es ist ein 2Draht Initiator der, sowohl die Versorgungsspannung bekommt, als auch das Signal über nur zwei Drähte liefert. Man benötigt immer eine Auswerteschaltung um den wechselnden Spannungsabfall in ein Schaltsignal zu wandeln.

Gruß Markus

doitmyself
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jun 2012, 19:52

Re: Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

Beitrag von doitmyself » 15 Jun 2012, 16:40

Wow Leute, vielen Dank!!!

Ich hatte Angst etwas kaputtzumachen wenn ich ihn einfach anschließe, aber ihr habt recht, einfach an 24V angeschloßen und wenn etwas metallisches in der Nähe ist > durchgang.


Nochmal danke!!

BVBauz
Beiträge: 73
Registriert: 10 Nov 2010, 09:58

Re: Unbekannter Sensor (Abschlußarbeit)

Beitrag von BVBauz » 18 Jun 2012, 10:37

Hallo,

wenn du ihn ohne Vorwiderstand an 24V anschliesst, ist dies genau die Schaltung mit der man den Sensor killt, da über ihn dann fast der Kurzschlussstrom fliesst und meist der Ausgang zu schwingen anfängt. Also nur mit Vorwiderstand betreiben, wie es ja in der Doku beschrieben ist.

Gruß Markus

Antworten