Hallo, ich versuche seit einiger Zeit ein SainSmart Serial 2004 in Betrieb zu nehmen.
Es handelt sich um ein 4 zeiliges Display mit HD44780 und 8574 für den Bus.
Eigentlich ein schönes Teil (Blaues LCD mit weißer Schrift für 12€ inkl. Versand). Ein kleines Manko ist die feste Adresse 0x27 (Könnte man auch noch am Pin ändern).
Ich scheitere leider mit der Ansteuerung. Die einzigen Kommandos die ich sauber rüber bekomme, ist die 0X08 für die Backlight bzw. die 0x0c für die Initialisierung.
Bei weiteren Befehlen wird jedes Mal die Backlight mit ausgeschaltet, aber die eigentlichen Display Befehle werden nicht ausgeführt. Grundsätzlich scheint die Kommunikation über die 0x27 zu funktionieren.
Hat jemand eine Idee oder das Teil schon verwendet? Danke
Update 03-06-2012:
Das Display funktioniert am Arduino einwandfrei.
Der TX dürfte auch ok sein, da ein ein zweiter identisch regiert.
Was mir unverständlich ist:
Cursor shift right (0x10) funktioniert, Shift left (0x14) funktioniert nicht. Bei Scroll left ist es genau das gleiche Problem.
Beide Displaybibliotheken von RoboPro zeigen das gleiche Verhalten.
Irgendwelche Daten aufs Display zu übertragen funktioniert gar nicht.
Sainsmart Seriell LCD 20x4 mit Robo Pro
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: Sainsmart Seriell LCD 20x4 mit Robo Pro
Hallo,
normalerweise gibts im Internet alles - nur ein Datenblatt zu dem von dir verwendeten Display habe ich nicht gefunden.
Vermutung: Die Verdrahtung 8574 - LCD ist nicht identisch zu der des Conrad-LCD (dafür spricht auch, dass das Backlight immer wieder abgeschaltet wird).
Du wirst wahrscheinlich um eine Anpassung der Bibliothek nicht herum kommen.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben 4-zeilige LCDs oftmals 2 Select-Leitungen, weil sie zwei Chips verwenden - das ist aber abhängig vom Hersteller. Das müsste ebenfalls überprüft werden. Abgesehen davon kann die Initialisierungssequenz auch sehr unterschiedlich sein.
normalerweise gibts im Internet alles - nur ein Datenblatt zu dem von dir verwendeten Display habe ich nicht gefunden.
Vermutung: Die Verdrahtung 8574 - LCD ist nicht identisch zu der des Conrad-LCD (dafür spricht auch, dass das Backlight immer wieder abgeschaltet wird).
Du wirst wahrscheinlich um eine Anpassung der Bibliothek nicht herum kommen.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben 4-zeilige LCDs oftmals 2 Select-Leitungen, weil sie zwei Chips verwenden - das ist aber abhängig vom Hersteller. Das müsste ebenfalls überprüft werden. Abgesehen davon kann die Initialisierungssequenz auch sehr unterschiedlich sein.
Gruß
Thomas
Thomas