Hallo Sven, Volker-James,
eine nette Programmidee!
qincym hat geschrieben:Nachtrag: Ich würde es einmal mit geschätzten 62s versuchen.
Wenn ich richtig rechne, komme ich auf 10h 22m, also 622min., in denen Svens TX 7 Minuten vorgeht. Das entspricht einem Fehler von 1,125% (eigentlich kein irrsinnig großer Wert). Jedenfalls sollte der Korrekturwert demnach bei 0,675s je Minute liegen - wenn Sven also den Stundenzähler erst 40,5 Sekunden später "weiterschaltet", sollte es einigermaßen hinkommen (62 Sekunden je Minute oder Minuten je Stunde sind zu viel - dann geht die Uhr in derselben Zeit 14 Minuten nach).
Und noch ein Tipp zu Svens Programm: Die untere Operatoren-Berechnung der Uhrzeit kannst Du weglassen - es genügt, den Minutenzähler um 1 zu erhöhen.
Gruß, Dirk