Programmierfenster zu klein

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Max Z.
Beiträge: 53
Registriert: 01 Jan 2012, 12:36

Programmierfenster zu klein

Beitrag von Max Z. » 05 Apr 2012, 10:56

Hallo, ich arbeite an einem grösseren Programm und das Funktionsfenster ist "zu klein": Das heisst, im Unterprogramm habe ich den Programmlauf ein Stück nach unten gesetzt, um oben etwas hinzuzufügen. Als ich dann wieder unten fortfahren wollte, ist mir aufgefallen, dass das Programm "aus dem Feld raus" geht. Das heisst, das Programm endet nicht, aber es lässt sich nicht weiter nach untern scrollen. Danke im Vorraus!
PS: Wie kann man ein Bild hier hochladen, ich wollte nämlich mein Problem hier "verbildlichen"...?

Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 218
Registriert: 05 Nov 2010, 16:06

Re: Programmierfenster zu klein

Beitrag von laserman » 05 Apr 2012, 11:35

Hallo Max,

es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Du zoomst mehrfach raus (mit der kleinen Lupe)
2. Du ordnest die Symbole von Deinem Programm anders an (Du kannst ja nach rechts und nach unten "bauen")
Viele Grüße, Laserman

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Programmierfenster zu klein

Beitrag von vleeuwen » 05 Apr 2012, 12:30

Suggestion
The art of the developing of software is also to keep your (visual) code readable.
The spin of will be that this help you with finding semantic errors.
But this will give also some constrains to the program design process.

Split up your programming in smaller functional parts (sub diagrams) and describe very well the functionality of these parts.

Max Z.
Beiträge: 53
Registriert: 01 Jan 2012, 12:36

Re: Programmierfenster zu klein

Beitrag von Max Z. » 05 Apr 2012, 13:15

Ich habe immer eine kleine Beschreibung zu den einzelnen Programmteilen gegeben, so dass nach rechts nichtmehr viel Platz ist. Ich habe auch versucht, abzuspeichern, zu schliessen und neu zu starten, hat nichts gebracht. Ich versuche schon, es so klein und übersichtlich wie möglich zu halten. Dieses Problem hatte ich sonst (bei grösseren Programmen) nie. Villeicht liegt es auch am Computer, der hat seit einigen Tagen Probleme (der "Explorer-Prozess" beendet sich manchmal von selbst) Auch bekomme ich immer wieder Fehlermeldungen, wenn ich den Computer und den TX-Controller verbinden will (Error by open COM-Device, Time Out, USB-Gerät defekt, ...), die ich bis jetzt noch NIE hatte.

Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 218
Registriert: 05 Nov 2010, 16:06

Re: Programmierfenster zu klein

Beitrag von laserman » 05 Apr 2012, 13:41

Hallo Elektrolutz,
vielen Dank für diesen Tip!!!
Ich dachte immer, irgendwann ist das Fenster (nach rechts und unten) zu Ende und ich kann keine Elemente mehr einfügen.
Oder es wird durch zoomen zu klein.
Viele Grüße, Laserman

Max Z.
Beiträge: 53
Registriert: 01 Jan 2012, 12:36

Re: Programmierfenster zu klein

Beitrag von Max Z. » 05 Apr 2012, 14:43

Das Problem ist gelöst: Ich habe ein "Programmierfehler" festgestellt, und konnte abkürzen. Jetzt brauche ich gar nicht mehr so viel Platz! Danke aber für alle Antworten!

Antworten