Kugeluhr

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Mightyrai
Beiträge: 2
Registriert: 17 Aug 2017, 10:13

Kugeluhr

Beitrag von Mightyrai » 17 Aug 2017, 10:22

Hallo liebe ft Gemeinde .
Mein Name ist Rene und ich habe da ein Anliegen.
Und zwar suche ich die Bauanleitung für die kugeluhr von Andreas tacke.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen wo ich diese Bauanleitung finden kann.

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Kugeluhr

Beitrag von sven » 17 Aug 2017, 16:55

Hallo!

Für das Modell gibt es keine Bauanleitung.
Das hat Andreas Tacke selber konstruiert.

Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Mightyrai
Beiträge: 2
Registriert: 17 Aug 2017, 10:13

Re: Kugeluhr

Beitrag von Mightyrai » 17 Aug 2017, 18:28

Danke für die Info das hilft mir sehr weiter

Benutzeravatar
ThanksForTheFish
Beiträge: 612
Registriert: 03 Nov 2010, 21:00
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Kugeluhr

Beitrag von ThanksForTheFish » 18 Aug 2017, 10:24

Hallo Mightyrai,
erstmal möchte ich dich ganz herzlich in unserem Forum begrüßen.
Es ist bei uns eigentlich auch nicht üblich jemanden so schroff darauf hinzuweisen, dass viele unserer Modelle gar keine Bauanleitung haben.
Nur in ganz seltenen Fällen, wie zum Beispiel dem WALL-e von DirkW, wird mal eine professionelle Anleitung erstellt.
Du könntest aber Andreas Tacke, Nickname TST, mal per PN fragen, ob er vielleicht ein paar mehr Detailbilder seiner Kugeluhr für dich hat.

mit freundlichen Grüßen,
Ralf Geerken
Leider wird es im Jahr 2025 keine Nordconvention in Mellendorf geben!

Xy rmn
Beiträge: 2
Registriert: 15 Apr 2020, 16:10

Re: Kugeluhr

Beitrag von Xy rmn » 15 Apr 2020, 16:15

Hallo hat zufällig jemand schon etwas bekommen würde mich sehr freuen ich kann auf den Bildern im Internet nicht wirklich fündig werden wie und vorallem welche Teile verbaut sind

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2576
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Kugeluhr

Beitrag von PHabermehl » 15 Apr 2020, 17:07

Hallo Xy rmn,

der ursprüngliche Threadersteller scheint das Thema leider nicht weiter verfolgt zu haben. Aber der Tipp von Ralf, sich an TST, den Erbauer, zu wenden, kann ich nur noch mal wiederholen.
Seine Kontaktdaten findest Du hier: TST

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Xy rmn
Beiträge: 2
Registriert: 15 Apr 2020, 16:10

Re: Kugeluhr

Beitrag von Xy rmn » 18 Apr 2020, 00:34

Danke für die Daten ich habe noch ein bisschen im Internet gestöbert und bin endlich fündig geworden
Und zwar in der Niederlande link: http://www.fischertechnikclub.nl/index. ... &Itemid=86 und da auf die Club Zeitschrift wirklich toll

Benutzeravatar
Kali-Mero
Beiträge: 620
Registriert: 21 Nov 2017, 12:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Kugeluhr

Beitrag von Kali-Mero » 29 Mai 2020, 14:27

Hallo Xy rmn,

hier ist ein etwas allgemeinerer Tipp für die Uhr: https://fischertechnikblog.wordpress.co ... en-konnen/

Viel Erfolg beim Tüfteln

Grüßle
Der Kali

Cpt.Hardy
Beiträge: 73
Registriert: 01 Jan 2023, 16:11

Re: Kugeluhr

Beitrag von Cpt.Hardy » 24 Aug 2025, 21:57

Hallo,
habe eine günstige Kugelbahn auf dem Flohmarkt gekauft und frage mich, ob es inzwischen eine Bauanleitung für die Kugeluhr gibt.
Ich hatte früher so eine Uhr und würde die gerne mal aus ft nachbauen...
Gruß
Hardy
Baukästen computing & TrainingsRoboter am C64
proficomputing LLWin, ELEKTRONIK & Ergänzungen

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2238
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Kugeluhr

Beitrag von fishfriend » 25 Aug 2025, 01:07

Hallo...
Ich kenne keine Bauanleitung zu einer fischertechnik Kugeluhr.
So wie ich das sehe, kann man nur über die Bilder das Modell nachbauen. Das sollte jetzt nicht sooo schwer sein.
Ich hab mir mal die Sachen zur Kugeluhr und das Clubblad durchgelesen und auch die Videos angeschaut.
Ich würde es etwas anders bauen.
Beim Kasten Dynamic XL gibt es beim zweiten Modell, ab Seite 15, ein Rad, dass die Kugeln nach oben transportiert.
Das würde ich schon mal für die Kugeluhr nehmen.
Im unteren Video zum Blog, wird eine andere Möglichkeit des Überlaufes gezeigt.
Da wird in zwei Richtungen, der Überlauf und die nicht mehr benötigten Kugeln bewegt.
Bei der fischertchnik Uhr von Andreas, wird die in die gleiche Richtung gekippt.
Ich würde eine Flexschien an der Seite nicht einschneiden, sondern wie beim unteren Video umbiegen oder über einen WInkelstein legen.
So spart man sich auch das richtige ablängen.
Das Gewicht der Kugel vom Überlauf hebt dann die Sperre an.
Ob nun Kugeln aus der Bahn gedrückt werden, kann ich nicht vorhersagen.
Das könnte man aber dadurch lösen, in dem man zwei Bahnen parallel verlegt und z.B. über eine Weiche oben trennt und unten wieder zusammen führt - denke ich.
Je nach vorhandenen ft-Interface sollte die Zeitsteuerung kein so großes Problem sein.
Ich frage mich allerdings, ob man die 10s nicht auch durch Kugeln hinbekommen kann.

Ja, es juckt in den Fingern es zu bauen, aber es ist dein Projekt. Mach es einfach.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Cpt.Hardy
Beiträge: 73
Registriert: 01 Jan 2023, 16:11

Kugeluhr

Beitrag von Cpt.Hardy » 25 Aug 2025, 14:20

ich bin vor Jahrzehnten zu ft gekommen, als ich einen C64 hatte, damit habe ich computing gemacht und war begeistert.
Jetzt 35 Jahre später habe ich mir die Modelle gekauft, für die ich damals kein Geld hatte: Trainingsroboter, Plotter etc.
Aber es hat sich in der Zeit ja sehr viel geändert. Heute steuert man alles mit einem TXT controller.

Bisher habe ich allerdings nur Modelle nachgebaut, deshalb tue ich mich hiermit vielleicht etwas schwer, ist ja sicher auch nicht ganz so trivial.

Von welchen Fotos, Blogs und Videos sprichst Du denn? Ich habe nur das Foto im holländischen Club-Magazin gesehen.

Und zu Deinem Vorschlag:
In der Tat gibt es sicherlich bessere Wege, um jede Minute 1 Kugel oben in die Bahn zu legen.
Diese fertigen Kugelbahnen machen das zB mit einem Hebel, der von einem Motor um 360° gedreht wird und der benötigt für eine Rotation genau 1 Minute.
und eine Sekundenanzeige haben die nicht und das braucht man jetzt auch nicht zwangsläufig.
Baukästen computing & TrainingsRoboter am C64
proficomputing LLWin, ELEKTRONIK & Ergänzungen

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2238
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Kugeluhr

Beitrag von fishfriend » 25 Aug 2025, 17:04

Hallo...
Die Videos... vom fischertechnikblog weiter oben.
Man "kann" auch über die Geschwindigkeit eines Hebels oder vom Rad die Kugeluhr zum laufen bekommen.
Oder man nimmt Silberlinge, Digitalpraktikum... um den Hebel jede Minute zu starten.
Man kann auch über eine einstellbare Blitzlampe die Motordrehzahl z.B. vom M-Motor sehr genau einstellen. (Das haben wir schon vor über 30 Jahren mal gemacht, um Uhren zu bauen.)
Man könnte auch zwei Kugelbahnen bauen. Eine die mit vielen Kugeln die 60 sec macht und dann die Uhr auslößt.
...
Selbst auf einer Ausstellung, wo durch den Transport und andere Temperaturen die Ganggenauigkeit leidet, würde es laufen.
Und wenn es am Ende 5 min am Tag sind, dann ist das halt so.
Man "könnte" auch über die Netzfrequenz oder ein DCF Modul die 1s bekommen.
Ober man geht z.B. über die ptb u.a.:https://uhr.ptb.de/
Es muss nicht zwingend ein ft-Interface sein. Arduino, RP... halt was man möchte/hat.
...

Ich fand den EInwand mit dem Gewicht interessant. Daran hätte ich erst nicht gedacht.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Cpt.Hardy
Beiträge: 73
Registriert: 01 Jan 2023, 16:11

Re: Kugeluhr

Beitrag von Cpt.Hardy » 26 Aug 2025, 11:21

ja, die Videos habe ich gesehen, da wird die allgemeine Funktion erklärt.
Ich suche aber eher konkrete Bilder/Videos von der ft Kugeluhr.

aber im Moment bin ich eh noch im Urlaub und mit der kleinen Kugelbahn "dynamic M" komme ich hier auch nicht weiter, da muß ich noch mehr Teile besorgen.
Über den Antrieb würde ich mir Gedanken machen, wenn die Bahn steht und ich würde es am liebsten mit einem TXT Controller steuern, wenn das geht. Dann kann es auch leicht von anderen nachgebaut werden.
Baukästen computing & TrainingsRoboter am C64
proficomputing LLWin, ELEKTRONIK & Ergänzungen

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2238
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Kugeluhr

Beitrag von fishfriend » 26 Aug 2025, 12:53

Hallo...
Ich würde mir erst mal keine Gedanken darum machen, ob andere es nachbauen "könnten".
Man muss auch die Anzahl der Kugeln haben, bzw das passende Interface.
Es gibt ja von allen möglichen ft Events Bilder oder Videos. Kann sein, dass es dazu was gibt, wo die fischertechnik Kugeluhr zu sehen ist.
Wobei ich die zwei Bilder schon ausreichend finde, um die nachzubauen. Es muss ja nicht zu 100% gleich sein.
BTW TXT oder TXT 4.0 ? :-)
Ja, es juckt schon in den Fingern, eine Kugeluhr zu bauen. :-)
Schönen Urlaub noch...
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Cpt.Hardy
Beiträge: 73
Registriert: 01 Jan 2023, 16:11

Re: Kugeluhr

Beitrag von Cpt.Hardy » 27 Aug 2025, 09:53

ich habe zwei TXT controller (keinen TXT 4.0)
aber diese simple Steuerung müsste auch ein C64 noch hinbekommen
da passiert ja nicht viel:
alle 10 Sek. ein Licht einschalten
1x pro Minute eine Kugel nach oben befördern
nach 1 Min. alle Lichter wieder ausschalten und von vorne beginnen
Baukästen computing & TrainingsRoboter am C64
proficomputing LLWin, ELEKTRONIK & Ergänzungen

Antworten