Mit welcher Siemens-SPS werden die Industriemodelle betrieben?

Das ist dann für diejenigen, die händeringend nach Baukästen usw. suchen
Looking for
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
FiTeN3rd
Beiträge: 32
Registriert: 27 Mär 2020, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Mit welcher Siemens-SPS werden die Industriemodelle betrieben?

Beitrag von FiTeN3rd » 21 Aug 2025, 11:17

Hallo zusammen,

Fischertechnik bietet seit Jahr(zehnt)en seine Industriemodelle an. Die kann man auf den Industriemessen (electronica, SPS, ...) denn auch dann und wann bestaunen.
Inzwischen sind einzelne Teile davon auch für uns Hobbyisten erschwinglich. Ohne SPS kosten die zwischen etwa 250 € (Förderband) bis 2400 € (Produktionsplatz, Biegemaschine). Mit der vorgesehenen SPS zusammen werden ungefähr weitere 1000 € fällig.
Nun sind die Schalt- bzw. Anschlusspläne von den Geräten recht gut und offen publiziert. Jedoch habe ich den Typ der Siemens S7-1200 nirgendwo klar identifizieren können. Siemens "versteckt" die - über die Typen hinweg durchaus sehr verschiedene - Ausstattung in einem Mehrstelligen Bestellcode, zum Beispiel 6ES7 212-1AE40-0XB0 für eine 1212C CPU mit 8 Eingängen, 6 Ausgängen und 2 analogen Eingängen.
Meine Beispiel-SPS dürfte von der Anzahl der Ein-Ausgänge für die Fischertechnik-Industriemodelle nicht ausreichen.
Es gibt ein weiteres, möglicherweise nicht ganz unwichtiges Ausstattungsmerkmal. Die digitalen Ausgänge gibt es sowohl in Transistor- als auch in Relais-Ausführung.

Vielleicht hat ja mal jemand von Euch so ein Ding genauer ansehen können und kann mir Tips geben. Sinn und Zweck meiner Nachfrage: ich habe ein paar 24 V - Motoren erstanden, eventuell kommt in Kürze ein ganzes Modell, aber ohne SPS dazu. Ein Starter Kit mit der oben genannten CPU sowie der benötigten Software habe ich schon.

Für zielführende Hinweise bedanke ich mich herzlich im Voraus!

Liebe Grüße aus Braunschweig,

Matthias (fiten3rd)

atzensepp
Beiträge: 1007
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Mit welcher Siemens-SPS werden die Industriemodelle betrieben?

Beitrag von atzensepp » 21 Aug 2025, 16:08

Hallo,

wenn Du eine CPU und ein Rack hast, kannst Du evtl. weitere Module gebraucht dazu kaufen.
Ich hätte noch in 6DD7050-0AA53 rumliegen, das ich in Ermangelung einer CPU eigentlich ausschlachten wollte.
MPM3 MEASURING PROCESSOR MODULE 12 ANALOG INPUTS, 18 DIGITAL INPUTS, INTERFACES FOR TDM-BUS, LAN, DCF77, TFR

Aber vielleicht könntest Du es einsetzen.

Florian

Benutzeravatar
Hucky
Beiträge: 47
Registriert: 08 Feb 2020, 13:25
Wohnort: Hiddenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mit welcher Siemens-SPS werden die Industriemodelle betrieben?

Beitrag von Hucky » 21 Aug 2025, 17:54

Hi,
Das ist doch völlig egal womit die Modelle betrieben werden.
Möchtest du was haben was direkt zusammenpasst musst du bei der Apotheke Christiani einkaufen.
Glaube bei Conrad gibts das auch Plug + Play.
Von Siemens gibt es nichts spezielles. Muss man sich selber was passendes suchen.
Ich habs mit einer S5 gemacht. Geplant ist irgendwann auch noch mal ne Steuerung mit Commodore C64
Du benötigst auch nicht zwingend 24V Motore. Sind meine auch nicht. Im einfachsten Fall mit den Ausgängen 24 V Relais schalten und damit dann die Standartmotoren betreiben, oder Ausgangsmodule mit Relaiskontakten nutzen.

Hier meine Kreation von einem Lehrmodell aus den 80er:

https://huckys-bastelbude.de/startseite ... ktstrasse/

Das gleiche Modell gibts aktuell bei Kleinanzeigen zusammen mit einer S7-300
Allerdings elektrisch "etwas" zerpflückt

Hucky
....mag Nixie Röhren
_____________________________
https://huckys-bastelbude.de

Antworten