Einfach nur faszinierend!
Ich muss mich ja mit aller Gewalt davon zurückhalten, mich wieder zu verzetteln und die Pneumatik nach vorne zu ziehen.
Mein aktuelles Projekt ist ja schon seit Monaten im Zustand "fast fertig". Dumm nur, dass der Zustand "fertig" dauernd davon läuft.
Gruß,
Harald
Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Ich weiß ja üüberhaupt nicht, warum ich gerade darauf komme ... haftet eigentlich so ein Schraubensicherungslack, insbesondere der originale von fischer, auf Teflonröhrchen?
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Vielversprechend ist folgende Idee mit Teilen von (defekten) Fischertechnik-Zylindern:
Aber die sind leider undicht. Evtl. hilft hier ja der bereits beschriebene Sekundenkleber-Trick.
Die Ventilanschlüsse werde ich wieder über ein mit Teflonband gedichtetes Joch realisieren. Oder vlt. kann ich ja auch Röhrchen direkt dran kleben.
Intakte Teile würde ich nicht verwenden. Habe dazu defekte Hydraulikzylinder ausgeschlachtet.
Hier einer, mit Sprung im Anschluss-Block
Die Kombo ist auf jeden Fall sehr leichtgängig. Ggf. kann ich den Gegen-Anschlussblock drauf setzen.Aber die sind leider undicht. Evtl. hilft hier ja der bereits beschriebene Sekundenkleber-Trick.
Die Ventilanschlüsse werde ich wieder über ein mit Teflonband gedichtetes Joch realisieren. Oder vlt. kann ich ja auch Röhrchen direkt dran kleben.
Intakte Teile würde ich nicht verwenden. Habe dazu defekte Hydraulikzylinder ausgeschlachtet.
Hier einer, mit Sprung im Anschluss-Block