Ich habe jetzt endlich mal ft-Gehäuse für den RPi5 konstruiert. Es gibt auch eine Variante für den Pi mit Lüfter und SSD-HAT, siehe drittes Bild.
Wir werden die Daten in den nächsten Tagen veröffentlichen und dann nochmal im 3D-Druck-Unterforum Bescheid geben.
Als nächstes stünde an, das TxPi-Setup mal auf das aktuelle Raspbian zu bringen. Aber auch so kann man ja schon sehr viel mit dem Pi anfangen...
Raspberry Pi5 für fischertechnik
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- PHabermehl
- Beiträge: 2601
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Raspberry Pi5 für fischertechnik
Hallo Peter,
da ja die Fischertechniker sehr experimentierfreudig sind..., hier ein Pufferboard zum Schutz der
GPIO-Anschlüsse. So wie ich gelesen habe, auch evtl. Adaptierung von 3,3V auf 5V.
[url]https://www.elektor.de/products/elektor ... tion-info/ [url]
Ob es woanders günstiger gibt habe ich noch nicht herausgefunden.
da ja die Fischertechniker sehr experimentierfreudig sind..., hier ein Pufferboard zum Schutz der
GPIO-Anschlüsse. So wie ich gelesen habe, auch evtl. Adaptierung von 3,3V auf 5V.
[url]https://www.elektor.de/products/elektor ... tion-info/ [url]
Ob es woanders günstiger gibt habe ich noch nicht herausgefunden.
- PHabermehl
- Beiträge: 2601
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Raspberry Pi5 für fischertechnik
Hallo Karl,
Danke für die Info, aber ich bevorzuge das hier:
https://www.mintronics.de/produkte/ft-hat-txpi-hat
Davon habe ich nämlich so viele, dass ich die sogar verkaufe
Gruß Peter
Danke für die Info, aber ich bevorzuge das hier:
https://www.mintronics.de/produkte/ft-hat-txpi-hat
Davon habe ich nämlich so viele, dass ich die sogar verkaufe
Gruß Peter
-
tintenfisch
- Beiträge: 541
- Registriert: 03 Jan 2018, 22:04
Re: Raspberry Pi5 für fischertechnik
Chic! Reichen bei der letzteren Variante denn die fünf Schlitze aus? Wälzt der Lüfter nicht nur die Luft im Gehäuse um?PHabermehl hat geschrieben: ↑28 Feb 2025, 21:26Ich habe jetzt endlich mal ft-Gehäuse für den RPi5 konstruiert. Es gibt auch eine Variante für den Pi mit Lüfter und SSD-HAT, siehe drittes Bild.
PHabermehl hat geschrieben: ↑28 Feb 2025, 21:26Als nächstes stünde an, das TxPi-Setup mal auf das aktuelle Raspbian zu bringen. Aber auch so kann man ja schon sehr viel mit dem Pi anfangen...
- PHabermehl
- Beiträge: 2601
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Raspberry Pi5 für fischertechnik
Auf der anderen Seite sind auch nochmal fünf solcher Schlitze... Die Praxis wird's zeigen...tintenfisch hat geschrieben: ↑01 Mär 2025, 12:04Chic! Reichen bei der letzteren Variante denn die fünf Schlitze aus? Wälzt der Lüfter nicht nur die Luft im Gehäuse um?