MAC Experten gesucht
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
MAC Experten gesucht
Hallo zusammen,
vorweg gesagt, ich habe keine Ahnung von irgendwelchen Interfaces, TXT, ROBO und wie sie auch alle heißen mögen.
Seit mehr als 55 Jahren bastle ich nun schon mit fischertechnik.
Ich gehe einmal davon aus das man zum Betrieb dieser oben genannten Dinger einen Computer haben muß.
Immer wieder stelle ich mir die Frage:
Laufen diese Teile mit meinem MAC?
Was benötige ich zusätzlich noch?
Welches Betriebssystem muß der MAC haben?
Ich habe einen MAC mit OS 10.12.06
Viel weiter kann ich nicht Updaten weil das mein MAC nicht mitmacht. (Der ist von Ende 2015)
Ich habe Parallels Desktop 11
Und Windows 7
Geht das ganze auch ohne Parallels und Windows?
Gruß ludger
vorweg gesagt, ich habe keine Ahnung von irgendwelchen Interfaces, TXT, ROBO und wie sie auch alle heißen mögen.
Seit mehr als 55 Jahren bastle ich nun schon mit fischertechnik.
Ich gehe einmal davon aus das man zum Betrieb dieser oben genannten Dinger einen Computer haben muß.
Immer wieder stelle ich mir die Frage:
Laufen diese Teile mit meinem MAC?
Was benötige ich zusätzlich noch?
Welches Betriebssystem muß der MAC haben?
Ich habe einen MAC mit OS 10.12.06
Viel weiter kann ich nicht Updaten weil das mein MAC nicht mitmacht. (Der ist von Ende 2015)
Ich habe Parallels Desktop 11
Und Windows 7
Geht das ganze auch ohne Parallels und Windows?
Gruß ludger
Re: MAC Experten gesucht
Hallo ludger,
ob Du einen fischertechnik Controller mit deinem Mac ohne Parallels nutzen kannst, hängt in erster Linie von dem Controller ab, und in zweiter Linie davon, mit welcher Programmiersprache Du sie ansteuern willst.
Die ganz alten Controller (Robo Interface, TX etc.) lassen sich grundsätzlich nur mit der Software RoboPro steuern, und die läuft auf dem Mac nur unter Parallels.
Bei dem (alten) TXT sieht die Sache schon etwas anders aus. Zwar lässt der sich graphisch (mit der Programmiersprache RoboPro) nur über das Programm RoboPro programmieren, und wie gesagt, dafür brauchst du Parallels.
Aber der TXT lässt sich auch über Python programmieren, dank Torstens ftrobopy Bibliothek (https://github.com/ftrobopy/ftrobopy).
Damit kannst du den TXT entweder im Online Modus ansteuern, d.h. das Python Programm läuft auf deinem Mac und ist über USB/Bluetooth/WLAN mit deinem Controller verbunden, oder Du überträgst das Programm auf den TXT und führst es dort lokal aus.
Das funktioniert direkt auf dem Mac und bedarf keinem Parallels.
Die aktuellen Controller (TXT4.0, RX, BTSmart) werden über das neue Programm Robo Pro Coding programmiert. Das läuft auf vielen Platformen, unter anderem auf dem Mac, aber auch unter Windows und Linux, und auf iPads und Android Tablets (meine ich). Damit kannst Du sowohl graphisch als auch mit Python programmieren.
Habe mal die Kompatibilität von Robo Pro Coding im Appstore überprüft, die Mindestanforderung auf dem Mac ist macOS 10.15, auf dem iPad/iPhone ist es iOS 13.
Da Dein Mac offensichtlich von Ende 2015 ist, solltest Du eigentlich in der Lage sein, auf macOS 12 (Monterey) upzudaten. Ab macOS 10.15 ändern sich ein paar Dinge, daher müsstest Du möglicherweise ein paar alte 32 bit Apps auch updaten, falls Du solche auf deiner Maschine hast.
Natürlich kannst Du den TXT 4.0 auch per Python programmieren, und dafür benötigst Du nicht unbedingt Robo Pro Coding. Dafür lässt sich auch prinzipiell jeder andere Texteditor verwenden.
Zudem lassen sich der alte TXT und der TXT4.0 auch über C/C++ programmieren, und das funktioniert auch auf dem Mac ohne Parallels.
Du kannst gerne mal etwas präzisieren, was Dir so an Controllern und Programmiersprachen vorschwebt, dann kann ich Dir gerne noch ein paar detailliertere Vorschläge machen.
Gruß,
Cody
ob Du einen fischertechnik Controller mit deinem Mac ohne Parallels nutzen kannst, hängt in erster Linie von dem Controller ab, und in zweiter Linie davon, mit welcher Programmiersprache Du sie ansteuern willst.
Die ganz alten Controller (Robo Interface, TX etc.) lassen sich grundsätzlich nur mit der Software RoboPro steuern, und die läuft auf dem Mac nur unter Parallels.
Bei dem (alten) TXT sieht die Sache schon etwas anders aus. Zwar lässt der sich graphisch (mit der Programmiersprache RoboPro) nur über das Programm RoboPro programmieren, und wie gesagt, dafür brauchst du Parallels.
Aber der TXT lässt sich auch über Python programmieren, dank Torstens ftrobopy Bibliothek (https://github.com/ftrobopy/ftrobopy).
Damit kannst du den TXT entweder im Online Modus ansteuern, d.h. das Python Programm läuft auf deinem Mac und ist über USB/Bluetooth/WLAN mit deinem Controller verbunden, oder Du überträgst das Programm auf den TXT und führst es dort lokal aus.
Das funktioniert direkt auf dem Mac und bedarf keinem Parallels.
Die aktuellen Controller (TXT4.0, RX, BTSmart) werden über das neue Programm Robo Pro Coding programmiert. Das läuft auf vielen Platformen, unter anderem auf dem Mac, aber auch unter Windows und Linux, und auf iPads und Android Tablets (meine ich). Damit kannst Du sowohl graphisch als auch mit Python programmieren.
Habe mal die Kompatibilität von Robo Pro Coding im Appstore überprüft, die Mindestanforderung auf dem Mac ist macOS 10.15, auf dem iPad/iPhone ist es iOS 13.
Da Dein Mac offensichtlich von Ende 2015 ist, solltest Du eigentlich in der Lage sein, auf macOS 12 (Monterey) upzudaten. Ab macOS 10.15 ändern sich ein paar Dinge, daher müsstest Du möglicherweise ein paar alte 32 bit Apps auch updaten, falls Du solche auf deiner Maschine hast.
Natürlich kannst Du den TXT 4.0 auch per Python programmieren, und dafür benötigst Du nicht unbedingt Robo Pro Coding. Dafür lässt sich auch prinzipiell jeder andere Texteditor verwenden.
Zudem lassen sich der alte TXT und der TXT4.0 auch über C/C++ programmieren, und das funktioniert auch auf dem Mac ohne Parallels.
Du kannst gerne mal etwas präzisieren, was Dir so an Controllern und Programmiersprachen vorschwebt, dann kann ich Dir gerne noch ein paar detailliertere Vorschläge machen.
Gruß,
Cody
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: MAC Experten gesucht
Die "ganz alten" Interfaces (Intelligent Interface, Robo Interface) kann man prima mit C und Python ansprechen, dazu gibt's z.B. die libroboint von Defiant, der auch immer noch Support leistet, wenn man ihn genug nervt. Die libroboint funktioniert auch unter MAC OS X.
Auch im Archiv unserer Homepage sind eine Reihe von Infos zum Ansteuern der alten Interfaces versteckt..
Re: MAC Experten gesucht
Cody,
vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Ich habe mal in meinen MAC gehorcht...
der hat Python 2.7.10 vorinstalliert.
ABER,
was mache ich denn damit?
Er schlägt mir lediglich drei Varianten vor "help", copyright" und "licence".
Bei "help" will er ein (object), was auch immer damit gemeint sein mag.
Erinnert mich sehr an die ersten Interpreter von 1980....
Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung auf deutsch für Python?
liebe Grüße ludger
vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Ich habe mal in meinen MAC gehorcht...
der hat Python 2.7.10 vorinstalliert.
ABER,
was mache ich denn damit?
Er schlägt mir lediglich drei Varianten vor "help", copyright" und "licence".
Bei "help" will er ein (object), was auch immer damit gemeint sein mag.
Erinnert mich sehr an die ersten Interpreter von 1980....
Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung auf deutsch für Python?
liebe Grüße ludger
Re: MAC Experten gesucht
Hallo,
Auch mit deutschen Qualen.
Einfach..., "Python" in eine Suchmaschine eingeben und Sie haben die Qual der Wahl.Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung auf deutsch für Python?
Auch mit deutschen Qualen.
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: MAC Experten gesucht
Hallo ludger,
ich bin nicht Cody ... Aber ich hab' schon diverse ft-Interfaces in Python programmiert. RoboPRO habe ich jedenfalls noch nie benutzt.
Python IST ein Interpreter. Als Parameter musst Du python entweder einen zu interpretierenden Befehl oder eine Quellcodedatei übergeben.
https://www.python-lernen.de/ wäre ein Anfang
Wenn Du den folgenden Text als Parameter übergibst, sollte das schon mal klappen:
Code: Alles auswählen
print('Hallo Welt!')
Code: Alles auswählen
python welt.py
Ja und von da an heißt es dann
- python lernen (Siehe z.B. den Link oben)
- die ft-spezifischen Erweiterungen wie ftrobopy und libroboint installieren (bei libroboint ggf. ganz spaßig

- Informationen mühsam aus dem Internet zusammenklauben
- im Forum viele Fragen stellen
Viel Erfolg!
Peter
- fishfriend
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: MAC Experten gesucht
Hallo...
Ich würde mir ein Grundgerüst von einem Pythonprogramm von Robo Pro Coding machen - und dann mit Pyhton weitermachen.
Zumindestens hat man dann schon mal die ganzen Libs und co für ft mit richtigem Pfad drinn.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Ich würde mir ein Grundgerüst von einem Pythonprogramm von Robo Pro Coding machen - und dann mit Pyhton weitermachen.
Zumindestens hat man dann schon mal die ganzen Libs und co für ft mit richtigem Pfad drinn.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: MAC Experten gesucht
Erfordert MAC OS 10.15.xx oder neuer, der MAC von ludger hat 10.12.06 und ludger meinte, er könne nicht weiter updaten.fishfriend hat geschrieben: ↑20 Jan 2025, 14:46Hallo...
Ich würde mir ein Grundgerüst von einem Pythonprogramm von Robo Pro Coding machen - und dann mit Pyhton weitermachen.
Zumindestens hat man dann schon mal die ganzen Libs und co für ft mit richtigem Pfad drinn.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Das wäre also erstmal zu prüfen, ob Robo Pro Coding auf dem Rechner zum Laufen zu bekommen ist.
UND Robo Pro Coding unterstützt m.W.n. nur den TXT4, ludger fragte aber auch nach TXT, Robo etc.
Libroboint unterstützt Robo IF, Robo I/O Extension, Intelligent Interfact
ftrobopy unterstützt den TXT
Bei beidem hilft Robo Pro Coding nicht weiter.
Gruß
Peter
- fishfriend
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: MAC Experten gesucht
Hallo...
Das meinte ich aber nicht. Man könnte auch über ein Handy und der App das Grundprogramm "machen" und dann mit dem Python Teil loslegen.
"Oder" als Alternative sich einen billigen neuen/gebrauchten/B-Ware Rechner holen. Z.B. Medion Fabrikverkauf ab 129€ oder oder oder...
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Na ja, das kann ja auch alles sein. Robo Pro Coding für Mac braucht aber "macOS 10.15 or later" ...... und wie sie auch alle heißen mögen. ...
Das meinte ich aber nicht. Man könnte auch über ein Handy und der App das Grundprogramm "machen" und dann mit dem Python Teil loslegen.
"Oder" als Alternative sich einen billigen neuen/gebrauchten/B-Ware Rechner holen. Z.B. Medion Fabrikverkauf ab 129€ oder oder oder...
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: MAC Experten gesucht
Raspberry Pi 4 oder 5, Tastatur, Maus, Monitor, und los geht's...
Und wenn man das will, dann kann man dem Pi in ein ft-kompatibles 3D-Druck-Gehäuse stecken und für den Modellbetrieb ein Headless-Setup machen...
Und wenn man das will, dann kann man dem Pi in ein ft-kompatibles 3D-Druck-Gehäuse stecken und für den Modellbetrieb ein Headless-Setup machen...
Re: MAC Experten gesucht
Hallo zusammen,
bishier erst mal vielen Dank.
Noch eine Frage:
Könnte ich den Baukasten "564111 Smart Robots Max"
Ohne Windows nutzen?
Ist in dem Kasten alles drin oder brauche ich dafür noch Erweiterungen?
liebe Grüße ludger
bishier erst mal vielen Dank.
Noch eine Frage:
Könnte ich den Baukasten "564111 Smart Robots Max"
Ohne Windows nutzen?
Ist in dem Kasten alles drin oder brauche ich dafür noch Erweiterungen?
liebe Grüße ludger
- fishfriend
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: MAC Experten gesucht
Hallo...
Alles drinn, bis auf die AA Batterien. Davon sollte man ein paar mehr haben.
Man kann den auch mit einem Handy benutzen, da es Robo Pro Coding auch als App läuft.
Speziell mit diesem Kasten, habe ich es aber noch nicht gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Alles drinn, bis auf die AA Batterien. Davon sollte man ein paar mehr haben.
Man kann den auch mit einem Handy benutzen, da es Robo Pro Coding auch als App läuft.
Speziell mit diesem Kasten, habe ich es aber noch nicht gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
Re: MAC Experten gesucht
hallo,
gerade habe ich den Baukasten "Smart ROBO Max" erhalten.
Angeblich soll er auch die "ROBO Pro Coding" Software enthalten.
Ich will nun versuchen die Software Version 6.3.1 zu laden und stelle fest das das nicht geht.
Mein Betriebssystem macht das nicht mit.
Gibt es eine Alternative dazu???
Ich habe auf meinem Rechner eine ROBO Pro Coding Version 6.2.0 (49).
Würde die mit dem Baukasten zusammen funktionieren?
Der RX Controller ist allerdings nicht als Auswahlmöglichkeit angegeben.
Nur der TXT 4.0 und der BT Smart Controller.
Gibt es eine Version von ROBO Pro die auf älteren MAC Computern läuft?
liebe Grüße ludger
gerade habe ich den Baukasten "Smart ROBO Max" erhalten.
Angeblich soll er auch die "ROBO Pro Coding" Software enthalten.
Ich will nun versuchen die Software Version 6.3.1 zu laden und stelle fest das das nicht geht.
Mein Betriebssystem macht das nicht mit.
Gibt es eine Alternative dazu???
Ich habe auf meinem Rechner eine ROBO Pro Coding Version 6.2.0 (49).
Würde die mit dem Baukasten zusammen funktionieren?
Der RX Controller ist allerdings nicht als Auswahlmöglichkeit angegeben.
Nur der TXT 4.0 und der BT Smart Controller.
Gibt es eine Version von ROBO Pro die auf älteren MAC Computern läuft?
liebe Grüße ludger
- fishfriend
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: MAC Experten gesucht
Hallo...
Ich bin mir nicht sicher.
Hmmm, wenn die älter Version drauf läuft, "kann" man die auch updaten... denke ich.
Es gab mal eine Onlineversion. Ich finde gerade den Link nicht (leider Datencrash bei mir) kann aber auch nur eine ältere Version sein, da die neusten nur zum download sind. Eventuell ah ja noch wer anders den Link.
Der RX muss aufgeführt sein, sonst geht es nicht. Man sollte auf jeden Fall ein Update auch vom RX machen. Unter anderem wegen dem Energiesparen, da das deutlich den Stromhunger und die Abschaltspannung vom RX reduziert.
Nur mal so als Gedenke: Das Ganze in einer VM starten? Ist zwar nicht der Geschwindigkeitsrekord der da aufgestellt wird und ich selber habe es noch nicht damit genutzt, aber versuchen könnte man es ja mal.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Ich bin mir nicht sicher.
Hmmm, wenn die älter Version drauf läuft, "kann" man die auch updaten... denke ich.
Es gab mal eine Onlineversion. Ich finde gerade den Link nicht (leider Datencrash bei mir) kann aber auch nur eine ältere Version sein, da die neusten nur zum download sind. Eventuell ah ja noch wer anders den Link.
Der RX muss aufgeführt sein, sonst geht es nicht. Man sollte auf jeden Fall ein Update auch vom RX machen. Unter anderem wegen dem Energiesparen, da das deutlich den Stromhunger und die Abschaltspannung vom RX reduziert.
Nur mal so als Gedenke: Das Ganze in einer VM starten? Ist zwar nicht der Geschwindigkeitsrekord der da aufgestellt wird und ich selber habe es noch nicht damit genutzt, aber versuchen könnte man es ja mal.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
Re: MAC Experten gesucht
Hallo,
ich habe versucht das Programm zu updaten.
Geht nicht weil ich OS 10.15 brauche. Im APP Store werde ich aber gefragt ob eine ältere Version geladen werden soll.
Geht aber auch nicht weil immer wieder OS 10.15 verlangt wird.
Echt tolle Kiste, jetzt habe ich mir den Baukasten gekauft und kann ihn nicht nutzen.
Ein Smart Phone habe ich leider auch nicht....
Hat jemand von euch noch eine Version von Robo Pro Coding mit einer Wahlmöglichkeit für den RX Controller bis max. OS 10.12.6 ?
Würde mich freuen.
liebe Grüße ludger
ich habe versucht das Programm zu updaten.
Geht nicht weil ich OS 10.15 brauche. Im APP Store werde ich aber gefragt ob eine ältere Version geladen werden soll.
Geht aber auch nicht weil immer wieder OS 10.15 verlangt wird.
Echt tolle Kiste, jetzt habe ich mir den Baukasten gekauft und kann ihn nicht nutzen.
Ein Smart Phone habe ich leider auch nicht....
Hat jemand von euch noch eine Version von Robo Pro Coding mit einer Wahlmöglichkeit für den RX Controller bis max. OS 10.12.6 ?
Würde mich freuen.
liebe Grüße ludger
Re: MAC Experten gesucht
Moin Ludger,
mein Bezug zum Apfel beschränkt sich auf Apfelkuchen mit Sahne.
In Sache OS und IOS kenne ich mich gar nicht aus.
Hast du denn mit deinem Problem mal den Service von ft angesprochen?
Wenn, dann kann dir dort das Entwicklerteam weiterhelfen.
mein Bezug zum Apfel beschränkt sich auf Apfelkuchen mit Sahne.
In Sache OS und IOS kenne ich mich gar nicht aus.
Hast du denn mit deinem Problem mal den Service von ft angesprochen?
Wenn, dann kann dir dort das Entwicklerteam weiterhelfen.
lg werli
Re: MAC Experten gesucht
hi werli,
tja, mit Apfelkuchen und Sahne kenne ich mich auch besser aus, das ist ja gerade mein Problem.
Ja. den ft-Service habe ich gestern mittag mal angeschrieben, jetzt warte ich auf eine Antwort.
Die hoffentlich positiv ausfallen wird.
liebe Grüße ludger
tja, mit Apfelkuchen und Sahne kenne ich mich auch besser aus, das ist ja gerade mein Problem.
Ja. den ft-Service habe ich gestern mittag mal angeschrieben, jetzt warte ich auf eine Antwort.
Die hoffentlich positiv ausfallen wird.
liebe Grüße ludger
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: MAC Experten gesucht
Ich will nicht 'rum-unken, aber warum sollte ft nicht-aktuelle Betriebssysteme unterstützen? Es ist doch Dein Problem, wenn Du die von ft genannten HW-Mindestvoraussetzungen nicht erfüllst. In der Dokumentation und auch im App-Store steht, dass MacOS 10.15 oder neuer erforderlich ist, und wenn man weiß, dass man obsolete Hard- und Software betreibt, schaut man vor dem Kauf, ob das funktioniert.
Hast Du, @ludger, mal über ein günstiges Android Tablet nachgedacht? Darauf kannst Du die App installieren, und wenn Du magst, besorgst Du Dir noch eine Funktastatur und -Maus dazu und fertig ist die Laube...
Dann hast Du wenigstens ein aktuelles Betriebssystem.
Ich reg' mich gerade wieder darüber auf, dass ft die Quellcodes nicht öffentlich macht. Es gibt RPC zwar für Linux, aber "natürlich" nur x86 basiert.
Dabei würde das mit Sicherheit auch auf einem Raspberry laufen...
Hast Du, @ludger, mal über ein günstiges Android Tablet nachgedacht? Darauf kannst Du die App installieren, und wenn Du magst, besorgst Du Dir noch eine Funktastatur und -Maus dazu und fertig ist die Laube...
Dann hast Du wenigstens ein aktuelles Betriebssystem.
Ich reg' mich gerade wieder darüber auf, dass ft die Quellcodes nicht öffentlich macht. Es gibt RPC zwar für Linux, aber "natürlich" nur x86 basiert.
Dabei würde das mit Sicherheit auch auf einem Raspberry laufen...
Re: MAC Experten gesucht
@PHabermehl,
wenn ich, vor dem Kauf des Baukastens, genau gewusst hätte welches OS verlangt wird, hätte ich mir den nicht gekauft.
Normalerweise schreibt man das ja auch drauf, so machen es wenigstens andere Firmen.
Auf dem Kasten steht lediglich:
ROBO Pro Coding Software Mehrsprachige, grafische Programmierumgebung, lauffähig unter Windows, Linux, MacOS, Android oder IOS.
Da hätte man locker Platz für 10.15. gehabt.
Aber ich will mal warten was mir ft schreibt.
liebe Grüße ludger
wenn ich, vor dem Kauf des Baukastens, genau gewusst hätte welches OS verlangt wird, hätte ich mir den nicht gekauft.
Normalerweise schreibt man das ja auch drauf, so machen es wenigstens andere Firmen.
Auf dem Kasten steht lediglich:
ROBO Pro Coding Software Mehrsprachige, grafische Programmierumgebung, lauffähig unter Windows, Linux, MacOS, Android oder IOS.
Da hätte man locker Platz für 10.15. gehabt.
Aber ich will mal warten was mir ft schreibt.
liebe Grüße ludger
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: MAC Experten gesucht
ludger,
nimm das bitte nicht persönlich, aber wenn man einen 10 Jahre alten Computer hat, der nicht mehr upgedatet werden kann, dann weiß man doch, dass dass es Probleme geben wird.
Das ist nicht überraschend, das ist (vielleicht leider!) heutzutage selbstverständlich. Und wie gesagt, wenn man sich zu Robo Pro Coding erkundigt, werden die Voraussetzungen angezeigt. Du hättest die Software sogar vorab herunterladen können, und die Lauffähigkeit prüfen. Mehr kann doch ft da gar nicht tun.
Es gibt tausende Linux-Derivate. Soll ft da jetzt ein Telefonbuch auf den Kasten draufkleben, in dem steht, welches Linux ab welcher Version unterstützt wird?
Man kann ft zurecht vieles vorwerfen. Aber in dem Fall... verstehe ich nicht, warum es das Problem von ft sein soll.
nimm das bitte nicht persönlich, aber wenn man einen 10 Jahre alten Computer hat, der nicht mehr upgedatet werden kann, dann weiß man doch, dass dass es Probleme geben wird.
Das ist nicht überraschend, das ist (vielleicht leider!) heutzutage selbstverständlich. Und wie gesagt, wenn man sich zu Robo Pro Coding erkundigt, werden die Voraussetzungen angezeigt. Du hättest die Software sogar vorab herunterladen können, und die Lauffähigkeit prüfen. Mehr kann doch ft da gar nicht tun.
Es gibt tausende Linux-Derivate. Soll ft da jetzt ein Telefonbuch auf den Kasten draufkleben, in dem steht, welches Linux ab welcher Version unterstützt wird?
Man kann ft zurecht vieles vorwerfen. Aber in dem Fall... verstehe ich nicht, warum es das Problem von ft sein soll.