Welche Farbkombinationen?

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Lurchi
Beiträge: 529
Registriert: 05 Feb 2011, 08:28

Welche Farbkombinationen?

Beitrag von Lurchi » 18 Jan 2025, 15:07

Hallo,

nach dem wir uns im Thema "ft Neuheiten für 2025" etwas in Richtung Farbkombinationen wegbewegt haben. Nun die Frage:

1. In welcher Bauteil-Farb-Kombination baut ihr am liebsten?

2. Welche Bauteil-Farb-Kombination wünscht ihr Euch zukünftig?

3. Welche Bauteile sollten unbedingt in welcher Farbe verfügbar sein?

Gruß

Lurchi

Benutzeravatar
jmn
Beiträge: 172
Registriert: 14 Nov 2010, 20:07
Wohnort: Capelle aan den IJssel

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von jmn » 18 Jan 2025, 21:00

Lurchi,

Ich denke, dass diese Fragen von jedem anders beantwortet werden
Besonders die letzte Frage
1: Gelb/Schwarz am liebsten
https://www.flickr.com/photos/89022424@ ... 0321544019
2: Keine einzige insbesondere, aber wann es ein neuen Farbe geben wird, dann wunsche ich der überwiegende Teile des Sortiments auch in dieser Farbe sein. Nicht nur 10 oder 12 Teile. Die neue Teile in Schwarz gefallen mir dann auch sehr gut!
Ich habe kürzlich versucht, einen Turmdrehkran mit Bio-based Grün und normalem Grün zu bauen, aber dann haben Sie immer noch ein paar Formen in der gleichen Farbe verpasst: https://www.flickr.com/photos/89022424@ ... 321544019/
3: Wie lang darf die Liste sein?
a) Hauptsächlich wäre es eine Erweiterung bereits bestehender Teile, allerdings in einer anderen Farbe. Mit den grau/weißen Statika-Teilen sollten nun alle anderen verfügbaren Statika-Teile auch in Weiß erhältlich sein (übrigens auch in Schwarz). Knoten, Laschen, I-streben, X-Streben, (vermisse auch noch welche Rote), Riegel.
b) Ein (motorisierbarer) 4x4-Fahrzeugbausatz wäre auch sehr schön
c) Seitenteil Verlängerung (wie 208442) vermisse ich auch noch ins Gelb, Rot und Schwarz, genau wie die Seitenteil / Wing 45
d) Die 5mm bauplatte, 7,5mm baustein, 7,5,15,30 und 60 grad winkelstein in Gelb
Und so konnte ich noch weiter gehen.

Lurchi
Beiträge: 529
Registriert: 05 Feb 2011, 08:28

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von Lurchi » 18 Jan 2025, 21:53

Hallo,

ich hätte ein Herz für grün- oder orangefarbene Statik-Teile.

Gruß

Lurchi
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 21.47.35.png
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 21.47.35.png (2.97 MiB) 9971 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 21.49.39.png
Bildschirmfoto 2025-01-18 um 21.49.39.png (610.25 KiB) 9971 mal betrachtet

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von Karl » 18 Jan 2025, 22:26

Hallo,
ja, die grünen und orangenen Elemente sehen bei den sog. Stabilbaukästen gut aus weil die
Bauteile zierlicher sind und nicht so klobig und plump wie Fischertechnik. Der Bagger wie auf
dem Bild würde wie ein "orangener Klumpen" aussehen.
Nur meine Meinung. ;)

atzensepp
Beiträge: 964
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von atzensepp » 19 Jan 2025, 15:16

Da ich ein Fan von Grün bin, würde ich mir
Grundbausteine und Winkelbausteine in Blaugrün wünschen.

https://ral-farbtabelle.de/ral-plastics ... /gruntone/
Dateianhänge
R6024-P.png
R6024-P.png (3.72 KiB) 9845 mal betrachtet
R6026-P.png
R6026-P.png (3.82 KiB) 9845 mal betrachtet

Benutzeravatar
Triceratops
Beiträge: 544
Registriert: 01 Nov 2010, 05:41
Wohnort: 21335 Lüneburg

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von Triceratops » 22 Jan 2025, 23:15

Hallo

Zugegeben, die Märklin-Modelle strahlen eine gewisse Ästhetik aus. Ein Kran komplett in Patina-grün - hat was...

Nein, mal im ernst. Orange und grauweiß für einige wenige Designteile müssen nicht unbedingt sein. Und gar eine
komplette Serie in den neuen Farben? Schwierig...

In Anlehnung an dem vor kurzem erhältlichen Retrokasten wäre es wünschenswert gewesen, wenn da auch wenig-
stens zwei U-Träger in grau mit drin gewesen wären. Oder aktuell die neuen schwarzen Teile (kleine Bausteine,
Winkelsteine, S-Riegel etc.) in größerer Stückzahl in den dafür angebotenen Kästen.

Ansonsten bereits bekannte Teile ebenfalls in schwarz: Flachträger, Flachstücke, Bogenstücke und ggf. Laschen
und Knotenplatten. Anmerkung: zu den Flachträgern ist mir bislang kein Kasten bekannt, wo die tatsächlich mit
drin sind, obwohl die als Bauteil gelistet und erhältlich sind.

Ach ja, ein alter Traum: X-Strebe 84,8 und 127,2 in schwarz - letztere auch in gelb.

Und worüber sich die Verantwortlichen bei Fischer mal Gedanken machen sollten: ein Federnocken mit rundem
Zapfen. Es sind manchmal eben die kleinen Dinge, die so hilfreich sein können.

Gruß, Thomas ;)
Zuletzt geändert von Triceratops am 24 Jan 2025, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

cheorl
Beiträge: 96
Registriert: 03 Jun 2024, 17:51
Wohnort: Dritter Stein, der einen Stern umkreist, der vor Ort als Sol bekannt ist.

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von cheorl » 23 Jan 2025, 00:35

Moin alle,

Es kann sein dass "Black is Beautiful",
aber schwarze ft-Teile ?
Neh, ich finde sie nicht gerade fotogen.
Grüß, Cheorl

atariGFA
Beiträge: 69
Registriert: 18 Dez 2014, 20:17

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von atariGFA » 23 Jan 2025, 08:54

Hallo Thomas,

ein Federnocken mit rundem Zapfen wäre doch der S-Strebenadapter 31848.
Vielleicht stellst Du dir aber noch etwas anderes vor?

Gruß Werner

juh
Beiträge: 1090
Registriert: 23 Jan 2012, 13:48

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von juh » 23 Jan 2025, 09:52

Hallo,

ich glaube Thomas meint so etwas.

https://www.thingiverse.com/thing:3152805
https://www.thingiverse.com/thing:5149049

Ich meine es gab mind. noch ein weiteres Design, von Frans oder Arnoud (?), das konnte ich aber auf die Schnelle nicht finden.

lg
Jan

Lurchi
Beiträge: 529
Registriert: 05 Feb 2011, 08:28

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von Lurchi » 23 Jan 2025, 10:20

Hallo Thomas,

so? ;-)

Graue Teile:
- U-Träger 150, grau (auf Basis 32854)
- 32070 Winkelträger 7,5°, grau (Wiederauflage)

Schwarze Teile:
- Winkelträger 7,5°, schwarz (auf Basis 32070)
- I-Strebe 75, schwarz (ungelocht), (auf Basis 36312)
- X-Strebe 84,8, schwarz (auf Basis 36317)
- X-Strebe 127,2, schwarz (auf Basis 36319)
- Bogenstück 30°, schwarz (auf Basis 36306)
- Bogenstück 60°, schwarz (auf Basis 36308)
- Eckknotenplatte, schwarz (auf Basis 36325)
- Kreuzknotenplatte, schwarz (auf Basis 36322)
- Doppelknotenplatte, schwarz (auf Basis 36308)

Gelbe Teile:
- X-Strebe 127,2, gelb (auf Basis 36319)

Rote Teile:
- 32065 Stellplatte für Figur, rot (Wiederauflage)

Grüne Teile (im Grünton wie 143234 = „Flexprofil-Schienen-Grün“)
- Winkelträger 15, grün
- Winkelträger 120, grün


Neue Teile:

1. Federnocken mit runder Nocke (auf Basis 31982 und 31059 (Nockenform))
2. Baustein 5 mit Riegelanschluss (auf Basis 37237 und 32850 (Riegelform))
3. Verbindungsstück 15 mit 2 „Schwalbenschwanzfedern“ (auf Basis 31060)
4. Verbindungsstück 30 mit 2 „Schwalbenschwanzfedern“ (auf Basis 31060)
5. Riegelnocken wie 208428 allerdings Riegel um 90° gedreht (auf Basis 208428)

Gruß

Lurchi

PS: 36905 Flachträger, schwarz ist derzeit im Kasten "Strong Pneumatics"(559876) ein mal enthalten

werli
Beiträge: 85
Registriert: 25 Apr 2024, 10:42

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von werli » 23 Jan 2025, 12:44

Moin zusammen,

Farbgebung und Farbkombination ist persönliche Geschacksache, ich persönlich war schon zu "grauen" Zeiten nicht wirklich begeistert, dass in einem Modell z.B. die winkeligen Bausteine nur in rot und dessen Variationen gab. Da hätte ich gerne in kompletten "grau" modelliert.

Neue und mehrere Farben finde ich mittlerweile schön und praktisch, einerseits hat man Deko-Effekte, andererseits kann man in einem größeren Modell die Funktionsblöcke und Funktionsstränge durch einheitliche Farben besser hervorheben (z.B. eine Uhr: Grund- und Trägergestell einheitlich sw, kompletter Antriebsstrang in rt, Getriebebereich "Sekunden" in ge, Getriebebereich "Minuten" in or, Getrriebebereich "Stunden" in ws und Geläut in gn).

Für Hobby-Bausteinarchivisten sind zunehmende Farbvarianten eine zunehmende Herausforderung und bei den vielen Farbnuancen zu einer Farbe, die ft immer wieder ins Rennen bringt, führt das dann auch mal zu Regal-Platzproblemen :lol: .

Das Platzproblem für die vielen Bausteine mit ihren unterschiedlichen Farben wird aber auch zwangsläufig dazu führen, dass immer mehr Bausteine in ihrer Variationsart aus dem Programm genommen werden. "graue" Bausteine werden gar nicht mehr hergestellt (nur noch für Sonder-Baukästen), einige - mittlerweile sehr viele - Bausteine wurden aus dem Programm und Einzelteil-Verkauf herausgenommen, weil sie in aktuellen Baukästen/Bauanleitungen nicht mehr zum Einsatz kommen. Gleiches wird sicherlich auch mit manchen Farbversionen von Bausteinen passieren, wenn der "Modetrend" der Farbgebung durch einen neuen Trend abgelöst wird. Das führt dazu, dass ich in meinem Bausteinvorrat von manchen Farbvariationen nur ein paar wenige Bausteine habe und ich diesen Bestand nur über gebrauchte Bausteine zum "Raritäten-Liebhaber-Preis" aufstocken kann, um mein Modell in einheitlicher Farbe zu bauen.

Die weltweite Masse der ft-Bastler wird sehr unterschiedliche Farbgeschmäcker haben: BVB-Fans werden ihren Baustein-Schatz in sw und ge hüten, Schalke-Fans werden eher von bl und ws begeistert sein, "Elon Musk"-Fans werden sw und ws bevorzugen, auch "Barbie-pink" oder eine Regenbogen-Farbkollektion werden Fans haben, usw.....

Für mich wäre es wichtig, dass es ein paar Farbversionen gibt, die dauerhaft zur Verfügung stehen, egal welche Farbe. Aus aktuell vorhandenen Bausteinbeständen wäre "sw + rt + ge" ausreichend und hätte guten Bezug auf das Herstellerland, ich persönlich würde mich auch sehr über eine Rückkehr zum "alten grau" freuen, mit der Farbe habe ich vor über 50 Jahren fischertechnik kennen gelernt.
lg werli

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2219
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Welche Farbkombinationen?

Beitrag von fishfriend » 24 Jan 2025, 11:30

Hallo...
Roboter von Kuka in orange,
Fanuck in gelb...
Wenn nur Schwarz genommen wird, ist kein Kontrast mehr da und man kann die Konstruktion an sich nicht mehr warnehmen.
Zumindest ist das mein Eindruck bei den Kugelbahnen und z.B. den schwarzen 500er Platten. Wenn an den Ecken z.B. rote Bausteine verbaut sind, sieht man es besser.
Wenn "Rennautos" Vorbildern entsprechen finde ich es auch besser, wobei vermutlich rechtliche Sachen da eine Rolle spielen.
Es ist auch eine Frage inwieweit es international ist. Es ist ja nicht nur der deutsche Markt.

Ich habe mir mal ein Zeit lang, den gelen Bulldozer bei Kleinanzeigen gekauft, um halt an gelbe Bausteine zu kommen.

Märklin hat ganz früher mal tolle Modelle rausgebracht. Ich denke da z.B. an ein bestimmtes Schaufenstermodell mit Eisenbahn oder die Do-X.
Die Do-X wollte ich immer schon mal als ft-Modell bauen. (Wer will, kann sich mal die angebotenen original Märklinkisten (!) vom Bausatz auf keinanzeigen anschauen. Die -Farbauswahl- und die wirklich imense Anzahl an Schrauben, ist schon interessant und beeindruckend)

Ich gebe zu, auch bei anderen ft-Kästen hätte ich mich eher an die originale Farbgebung gehalten wie z.B. die "tower bridge". Aber OK, es sollen ja auch andere Modelle aus den Bauteilen gebaut werden. Wenn man die Sydney Harbour Bridge nachbauen möchte, muss man sich graue Bauteile besorgen. Für die Fahrbahn, muss man sich halt was anderes überlegen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger

PS Wobei ich bei den Märklinmodellen besonders die Versionen im Händlerkatalog von 1937 meine.
u.a.: https://dermodellbahnblog.de/maerklin-k ... -1937.html
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Antworten