Verkleidete FT-Modelle aus der Ur-fischertechnik-Anleitung
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- clsc123bike
- Beiträge: 3
- Registriert: 11 Mär 2021, 15:42
Verkleidete FT-Modelle aus der Ur-fischertechnik-Anleitung
Hallo und guten Tag,
es gibt in der Ur-fischertechnik-Anleitung (https://docs.fischertechnikclub.nl/basis/67(12).pdf) einige Modelle mit Papier-Verkleidungen, z.B. auf Seite 16 die Trommel mit unterschiedlich großen Löchern (Nebenfrage: kann mir einer sagen, was dieses Modell darstellen soll?) oder die glänzenden Verkleidungen der Mischtrommeln beim Betonmischer auf Seite 27.
Da ich diese ‚Teile‘ noch nie in Stücklisten entdeckt habe, bin ich immer davon ausgegangen, dass man sich das selbst zurechtbasteln musste. Jetzt habe ich aber eine Auktion entdeckt, bei der ähnlich aussehende Teile angeboten werden (Link unten).
Meine Fragen: Sind es Teile, die von FT verkauft wurden? In welchem Baukasten? Offizielle Bezeichnung?
Danke vorab,
Clemens
https://www.ebay.de/itm/196896114880?mk ... &recoPos=2
es gibt in der Ur-fischertechnik-Anleitung (https://docs.fischertechnikclub.nl/basis/67(12).pdf) einige Modelle mit Papier-Verkleidungen, z.B. auf Seite 16 die Trommel mit unterschiedlich großen Löchern (Nebenfrage: kann mir einer sagen, was dieses Modell darstellen soll?) oder die glänzenden Verkleidungen der Mischtrommeln beim Betonmischer auf Seite 27.
Da ich diese ‚Teile‘ noch nie in Stücklisten entdeckt habe, bin ich immer davon ausgegangen, dass man sich das selbst zurechtbasteln musste. Jetzt habe ich aber eine Auktion entdeckt, bei der ähnlich aussehende Teile angeboten werden (Link unten).
Meine Fragen: Sind es Teile, die von FT verkauft wurden? In welchem Baukasten? Offizielle Bezeichnung?
Danke vorab,
Clemens
https://www.ebay.de/itm/196896114880?mk ... &recoPos=2
Re: Verkleidete FT-Modelle aus der Ur-fischertechnik-Anleitung
Hallo Clemens,
hier sind nochmals alle ft-Papp-Teile aufgeführt:
Teil 1: "Radar"-Segment"-Teil (6 Stück)
Teil 2: "Betonmischer"-Segment-Teil (6 Stück)
Teil 3: "Sieb"-Teil (2 Stück)
Teil 4: "Raketen"-Teil (3 Stück)
Die Teile hatten damals weder eine Art.-Nr. noch einen Bauteilnamen. Zudem waren sie auch nicht in den Stücklisten aufgeführt.
Die Teile 1 bis 3 waren im ft 200 (Art.-Nr. 30200) und im ft 400 (Art.-Nr. 30400) mit den oben angegeben Stückzahlen enthalten.
Das Teil 4 war nur im ft 400 im der oben angegebenen Stückzahl enthalten.
Gruß
Lurchi
hier sind nochmals alle ft-Papp-Teile aufgeführt:
Teil 1: "Radar"-Segment"-Teil (6 Stück)
Teil 2: "Betonmischer"-Segment-Teil (6 Stück)
Teil 3: "Sieb"-Teil (2 Stück)
Teil 4: "Raketen"-Teil (3 Stück)
Die Teile hatten damals weder eine Art.-Nr. noch einen Bauteilnamen. Zudem waren sie auch nicht in den Stücklisten aufgeführt.
Die Teile 1 bis 3 waren im ft 200 (Art.-Nr. 30200) und im ft 400 (Art.-Nr. 30400) mit den oben angegeben Stückzahlen enthalten.
Das Teil 4 war nur im ft 400 im der oben angegebenen Stückzahl enthalten.
Gruß
Lurchi
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2024-12-16 um 13.03.33.png (1.27 MiB) 4928 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2024-12-16 um 13.03.10.png (1.83 MiB) 4928 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lurchi am 16 Dez 2024, 13:21, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Verkleidete FT-Modelle aus der Ur-fischertechnik-Anleitung
Hallo Clemens,
Zu deiner Nebenfrage:
Ich vermute dass das gezeigte Modell ein Roll- / Trommelsieb darstellen soll.
Die unterschiedlichen Durchmesser sind zum Trennen von verschiedenen Objektgrößen da.
Was ich nicht verstehe ist die vorichtung über der Trommel
Vielleicht weiß jemand anderes mehr.
Viele Grüße,
Florian
Zu deiner Nebenfrage:
Ich vermute dass das gezeigte Modell ein Roll- / Trommelsieb darstellen soll.
Die unterschiedlichen Durchmesser sind zum Trennen von verschiedenen Objektgrößen da.
Was ich nicht verstehe ist die vorichtung über der Trommel

Vielleicht weiß jemand anderes mehr.
Viele Grüße,
Florian
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Verkleidete FT-Modelle aus der Ur-fischertechnik-Anleitung
Tach auch!
Die Pappstücke sind seit einiger Zeit auch in der ftdb. Man suche dort nach "papp".
Meiner Erinnerung nach enthielt der ft 200 die 6 x Betonmischer, 6 x Radarschirm und 2 x Sieb, der ft 400 aber nur (!) die 3 x Rakete. Ich meine, im 400 waren die Teile des 200 nicht enthalten. Ist aber halt auch schon lange her...
Gruß,
Stefan
Die Pappstücke sind seit einiger Zeit auch in der ftdb. Man suche dort nach "papp".
Meiner Erinnerung nach enthielt der ft 200 die 6 x Betonmischer, 6 x Radarschirm und 2 x Sieb, der ft 400 aber nur (!) die 3 x Rakete. Ich meine, im 400 waren die Teile des 200 nicht enthalten. Ist aber halt auch schon lange her...
Gruß,
Stefan
Re: Verkleidete FT-Modelle aus der Ur-fischertechnik-Anleitung
Hallo und willkommen Clemens und Florian!
Das Gebilde oberhalb der Trommel deute ich mal als den Vorratsbehälter und das Zufuhr-Rohr fürs Sieb. Das Material wird am oberen Ende stirnseitig in die Trommel geschüttet und purzelt der Größe nach früher oder später unten heraus. Die dicken Brocken kommen am unteren Ende heraus -- hier würden sie am Z40 hängen bleiben. Das Sieb siebt halt so gut wie ft-Bohrmaschinen bohren und ft-Flieger fliegen
Gruß
Harald
Das Gebilde oberhalb der Trommel deute ich mal als den Vorratsbehälter und das Zufuhr-Rohr fürs Sieb. Das Material wird am oberen Ende stirnseitig in die Trommel geschüttet und purzelt der Größe nach früher oder später unten heraus. Die dicken Brocken kommen am unteren Ende heraus -- hier würden sie am Z40 hängen bleiben. Das Sieb siebt halt so gut wie ft-Bohrmaschinen bohren und ft-Flieger fliegen

Gruß
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
- fishfriend
- Beiträge: 2223
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: Verkleidete FT-Modelle aus der Ur-fischertechnik-Anleitung
Hallo...

fischertechnik kann tatsächlich fliegen. Thomas hatte mal eine Drohne aus ft fliegen lassen.
Schweben geht auch z.B. mit Fallschirm, Hovercraft... da gibt es auch Modelle.
Bohren geht tatsächlich z.B. mit einem 4mm Bohrer. Mit einem Bohrfutter auf einem M-Motor ohne Schnecke geht es auch.
Die Modelle hatte ich mal gebaut.
Mit den Sieben...
Schokostreusel von Smarties trennen? Da haben auch andere was davon.

Mit freundlichen Grüßen
Holger

fischertechnik kann tatsächlich fliegen. Thomas hatte mal eine Drohne aus ft fliegen lassen.
Schweben geht auch z.B. mit Fallschirm, Hovercraft... da gibt es auch Modelle.
Bohren geht tatsächlich z.B. mit einem 4mm Bohrer. Mit einem Bohrfutter auf einem M-Motor ohne Schnecke geht es auch.
Die Modelle hatte ich mal gebaut.
Mit den Sieben...
Schokostreusel von Smarties trennen? Da haben auch andere was davon.

Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
- clsc123bike
- Beiträge: 3
- Registriert: 11 Mär 2021, 15:42
Re: Verkleidete FT-Modelle aus der Ur-fischertechnik-Anleitung
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Erläuterungen!!!!!!!! Ich weiss jetzt alles, was ich wissen wollte. Top.