fischertechnik versichern

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2223
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

fischertechnik versichern

Beitrag von fishfriend » 07 Sep 2024, 16:18

Hallo...
Ich hadere mit mir weil es doch vergleichsweise viel Arbeit ist - denke ich.
Habt ihr euer fischertechnik bei eurer Versicherung (ich denke mal Hausrat) angemeldet?
Wie habt ihr das gemacht? Bilder, Stücklisten, Gewicht, vorgeführt...?
Was ist bei Änderungen? Muss dann alles noch mal neu gemacht werden?
Kann ja auch sein, dass es von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Lurchi
Beiträge: 530
Registriert: 05 Feb 2011, 08:28

Re: fischertechnik versichern

Beitrag von Lurchi » 07 Sep 2024, 18:50

Hallo Holger,

interessantes Thema.
Ein gewisser Anteil von Spielwaren sind in der Hausratversicherung mitversichert.

Im Zweifel sollte man bei der Versicherung anfragen.

Hier findest Du ein ein ähnlicher Beitrag der sich mit dem Versichern von Modellbahnen beschäftigt.

https://www.stummiforum.de/t150446f1-Ve ... erung.html

Gruß

Lurchi

ludger
Beiträge: 393
Registriert: 01 Nov 2010, 11:19

Re: fischertechnik versichern

Beitrag von ludger » 08 Sep 2024, 11:25

Hallo Holger,

ja, habe ich gemacht (der Wert war mir zu hoch als das ich darauf verzichten möchte).
Ich musste den Wert schätzen und das bei der Versicherung angeben.
Je nachdem was du versichern möchtest (Zeitwert oder Wiederbeschaffungswert).
Näheres in einer PN, aber da muß ich dann zuerst einmal suchen.
Frage am besten deinen Versicherungsmenschen.
Gruß ludger

Benutzeravatar
Triceratops
Beiträge: 546
Registriert: 01 Nov 2010, 05:41
Wohnort: 21335 Lüneburg

Re: fischertechnik versichern

Beitrag von Triceratops » 08 Sep 2024, 22:07

Hallo

Das Thema hatte ich vor geraumer Zeit auch, und generell ist sowas möglich und wird auch
praktiziert. Mein Ansprechpartner der Hausratversicherung hat mir geraten, eine grobe Über-
sicht zu erstellen und ggf. Kaufbelege, sofern vorhanden, beizufügen - bei den Sachen von
vor 40, 50 Jahren eher schwierig.

Ich muß mal versuchen, ob Fotos für einen solchen Überblick ausreichen; etwaige Raritäten,
die erfahrungsgemäß nicht wiederbeschafft werden könnten, sollten dann detailliert aufge-
führt sein. Mal seh'n.

Gruß, Thomas :?

Antworten