Probleme mit dem Kombisensor und anderes

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Probleme mit dem Kombisensor und anderes

Beitrag von fishfriend » 05 Jul 2024, 21:57

Hallo...
Ich kriege den Kombisensor (6pol) nicht zu laufen.
Entweder kommt bei der Online IDE von RoboPro Coding der Fehler,
dass bei
TXT_M_I2C_1_combined_sensor_6pin.init_accelerometer(16, 8, False)
vier Werte übergeben werden.

Und bei der Betaversion kommt:
TypeError: type NoneType doesn't define __round__ method
Rundungsfehler.

Hat jemand einen Tipp wie man das zum Laufen bekommt?
Ich kann mir auch nicht erklären was genau der Unterschied vom 10 zum 6-poligen Sensor ist.
In den Programmen ist nur die Bandbreite und Frequenz anders. Warum auch immer...

BTW Interessanterweise "könnte" man auch zwei Gestensensoren betreiben. Zwar nimmt Robo Pro Coding keinen weiteren Sensor in der Controllerkonfiguration auf, man "könnte" ihn aber über Python ansprechen, da man die Adresse des (eines) Sensors über I2C ändern könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Probleme mit dem Kombisensor und anderes

Beitrag von fishfriend » 06 Jul 2024, 10:55

Hallo...
Hmmm, beim RX ist es soweit interessant, das nur der 10 pol Sensor unterstützt wird.
Was soll den der Unterschied vom 6pol zum 10 pol nur sein?
Hat der Probleme mit der Spannungsversorgung, da der 10pol, ja zusätzlich die 9V bekommt?
Leider geht es auch nach einem Update vom RX auch nicht...
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Holger

PS Auch ein "rausnehmen" der Rundung hilt nicht weiter.
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Antworten