#536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
beepere
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jun 2024, 23:59

#536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von beepere » 01 Jul 2024, 18:03

Hello, I am a student tasked with getting a #536629 factory simulation model that has been collecting dust into a working state. It has been very fun but I have run into some issues and have had trouble finding support. I will explain all the steps I have taken before getting to the problem.

When I updated the 5 TXT controllers from 4.2 to 4.7 I, unfortunately, did not save the programs originally on it. I tried the programs in the Fischertechnik github (https://github.com/fischertechnik/txt_training_factory) for the training factory, some of them worked but they seemed to be better suited for the #567769 factory model. That model has other additional parts: a Sensor Station, Delivery and Pickup Station, and is controlled by 6 TXT controllers one of them being a Master controller with a TXTFactoryMain program. The #536629 does not have a "Master" controller as far as I can tell so the TXTFactoryMain does not work for me.

I found the correct manual for #536629 which directed me to the sample programs in the ROBOPro application:
MAIN: SortingLine.rpp, ProcessingStation.rpp, Warehouse_GripperRobot.rpp

EXTRA: Warehouse.rpp, GripperRobot.rpp

I believe there are 3 main programs, as Multiprocessing Station w/ Oven has 2 TXT controllers in a primary/secondary relationship and the HBW and the VGR seem to have a primary/secondary relationship as well. I have the MPO and the SortingLine working and passing the workpiece perfectly.

My biggest problem:
The Warehouse_GripperRobot.rpp program picks up the workpieces and delivers it to the HBW, but the VGR only picks up workpieces in the white section, even when there is nothing to trigger the light barrier the VGR will still go to that place. I have used a multimeter to check that the light barrier works properly and registers when something is there. There are subprograms in the Warehouse_GripperRobot.rpp file that should make it move on to the next color. The HBW also does not go to the next row of empty shelves but stops after the top 3 are filled.

When using the Warehouse.rpp program, it is my understanding that the HBW is supposed to deliver a workpiece to the VGR which then takes it to the MPO to begin processing. From there is gets sorted and the delivered back to the HBW as a 'processed' piece. The HBW pulls a workpiece from storage and loads it on the conveyor belt but the VGR does not move to pick it up/deliver it to the MPO.

I have tried using the GripperRobot.rpp, but it is misconfigured and sends the VGR in wrong directions.


I really appreciate any help or advice the community can offer!

//

Hallo, ich bin ein Student, der die Aufgabe hat, ein verstaubtes Fabriksimulationsmodell #536629 in einen funktionierenden Zustand zu bringen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, aber ich bin auf einige Probleme gestoßen und hatte Schwierigkeiten, Unterstützung zu finden. Ich werde alle Schritte erklären, die ich unternommen habe, bevor ich auf das Problem eingehe.

Als ich die 5 TXT-Regler von 4.2 auf 4.7 aktualisiert habe, habe ich leider die ursprünglich darauf befindlichen Programme nicht gespeichert. Ich habe die Programme im Fischertechnik github (https://github.com/fischertechnik/txt_training_factory) für die Übungsfabrik ausprobiert, einige von ihnen funktionierten, aber sie schienen besser für das Fabrikmodell #567769 geeignet zu sein. Dieses Modell hat andere zusätzliche Teile: eine Sensorstation, eine Liefer- und Abholstation und wird von 6 TXT-Controllern gesteuert, von denen einer ein Master-Controller mit einem TXTFactoryMain-Programm ist. Die #536629 hat keine "Master"-Steuerung, soweit ich das beurteilen kann, also funktioniert das TXTFactoryMain-Programm bei mir nicht.

Ich habe das richtige Handbuch für #536629 gefunden, das mich zu den Beispielprogrammen in der ROBOPro-Anwendung geführt hat:
MAIN: SortingLine.rpp, ProcessingStation.rpp, Warehouse_GripperRobot.rpp

EXTRA: Lagerhaus.rpp, GreiferRoboter.rpp

Ich glaube, dass es 3 Hauptprogramme gibt, da die Multiprocessing Station mit Ofen 2 TXT-Controller in einer primären/sekundären Beziehung hat und der HRL und der VGR anscheinend auch eine primäre/sekundäre Beziehung haben. Die MPO und die SortingLine funktionieren und geben das Werkstück perfekt weiter.

Mein größtes Problem:
Das Programm Warehouse_GripperRobot.rpp nimmt die Werkstücke auf und übergibt sie an das HBW, aber das VGR nimmt nur Werkstücke im weißen Bereich auf, selbst wenn es nichts gibt, was die Lichtschranke auslöst, fährt das VGR trotzdem zu diesem Ort. Ich habe mit einem Multimeter geprüft, ob die Lichtschranke richtig funktioniert und registriert, wenn etwas da ist. Es gibt Unterprogramme in der Datei Warehouse_GripperRobot.rpp, die dafür sorgen sollten, dass er zur nächsten Farbe weitergeht. Der HRL geht auch nicht zur nächsten Reihe leerer Regale, sondern bleibt stehen, wenn die obersten 3 gefüllt sind.

Wenn ich das Programm Warehouse.rpp verwende, soll der HRL meines Erachtens ein Werkstück an den VGR liefern, der es dann zum MPO bringt, um mit der Verarbeitung zu beginnen. Von dort wird es sortiert und als "bearbeitetes" Stück an das HRL zurückgeliefert. Das HRL entnimmt ein Werkstück aus dem Lager und lädt es auf das Förderband, aber der VGR bewegt sich nicht, um es abzuholen/an den MPO zu liefern.

Ich habe versucht, die GripperRobot.rpp zu verwenden, aber sie ist falsch konfiguriert und schickt den VGR in die falsche Richtung.


Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe oder jeden Rat, den die Community anbieten kann!

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2219
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von fishfriend » 02 Jul 2024, 14:45

Hallo...
Ich bin mir nicht sicher, welche Anlage du genau hast. Mach mal ein Foto der Anlage.
Ich meine, ich hab zwischenzeitlich alle RPP-Programme runtergeladen. Das wird aber etwas aufwendiger die rauszusuchen.
Es kann sein, das du ein Programm für das -einzelne-/stand alone Modell geladen hast. Die gab es auch.

Ansonsten würde ich fischertechnik direkt anschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

beepere
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jun 2024, 23:59

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von beepere » 02 Jul 2024, 16:40

Hallo, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben zu antworten. Die von mir verwendeten Dateien finden Sie in Windows unter dem Pfad: Datenträger - Programme (x86) - ROBOPro - Beispielprogramme - Trainingsmodelle

Unten ist ein Bild des genauen Modells, das ich verwende.

Bild
https://www.studica.ca/en/fischertechni ... lation-9v-


Ich habe fischertechnik bereits kontaktiert und warte immer noch auf eine Antwort per E-Mail.
Wenn Sie mit dem Modell Erfolg haben, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich versuche immer noch, es auf meiner Seite herauszufinden. Am Ende schreibe ich vielleicht einfach mein eigenes Programm, um das Modell auszuführen. Kennen Sie Ressourcen oder Beispiele zum Schreiben von Programmen in C oder in ROBOPro für die TXT 4.0-Controller? Ich habe Ihr Buch zur ROBOPro-Codierung gefunden (https://ftcommunity.de/knowhow/computin ... dingklein/). Gibt es eine englische Übersetzung?

Danke!
Zuletzt geändert von beepere am 02 Jul 2024, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

rugee-f
Beiträge: 75
Registriert: 28 Jan 2022, 13:46

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von rugee-f » 02 Jul 2024, 22:13

Die Anschaltplatinen auf den einzelnen Modellen sehen nach früher 24V Lernfabrik aus...
536629.jpg
536629.jpg (86.01 KiB) 6762 mal betrachtet

Die Wareneingang/-Ausgangsstation fehlt.

Torsten
Beiträge: 324
Registriert: 29 Jun 2015, 23:08
Wohnort: Gernsheim (Rhein-Main-Region)

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von Torsten » 02 Jul 2024, 22:32

Hi,
beepere hat geschrieben:
02 Jul 2024, 16:40
Kennen Sie Ressourcen oder Beispiele zum Schreiben von Programmen in C oder in ROBOPro für die TXT 4.0-Controller?
unter https://github.com/ftrobopy gibt es einige Beispiele zur Programmierung des TXT und des TXT 4.0 mit C/C++, Python und RoboPro mit englischen Erläuterungen.
In der ft:pedia 2022-02 ( https://ftcommunity.de/ftpedia/2022/202 ... f#page=123 ) gibt es einen (deutschen) Artikel dazu. Am Ende des Artikels gibt es weitere Links und Referenzen zur Programmierung des TXT und des TXT 4.0.

Viele Grüße
Torsten

beepere
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jun 2024, 23:59

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von beepere » 02 Jul 2024, 22:35

rugee-f hat geschrieben:
02 Jul 2024, 22:13
Die Anschaltplatinen auf den einzelnen Modellen sehen nach früher 24V Lernfabrik aus...536629.jpg
Die Wareneingang/-Ausgangsstation fehlt.
Entschuldigung, die Schuld meiner Unaufmerksamkeit. Dies ist das richtige Bild hat es TXT 4.0-Controller:
Bild

beepere
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jun 2024, 23:59

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von beepere » 02 Jul 2024, 22:51

Torsten hat geschrieben:
02 Jul 2024, 22:32
Hi,
beepere hat geschrieben:
02 Jul 2024, 16:40
Kennen Sie Ressourcen oder Beispiele zum Schreiben von Programmen in C oder in ROBOPro für die TXT 4.0-Controller?
unter https://github.com/ftrobopy gibt es einige Beispiele zur Programmierung des TXT und des TXT 4.0 mit C/C++, Python und RoboPro mit englischen Erläuterungen.
In der ft:pedia 2022-02 ( https://ftcommunity.de/ftpedia/2022/202 ... f#page=123 ) gibt es einen (deutschen) Artikel dazu. Am Ende des Artikels gibt es weitere Links und Referenzen zur Programmierung des TXT und des TXT 4.0.

Viele Grüße
Torsten
Vielen Dank für die Informationen, Torsten!

Torsten
Beiträge: 324
Registriert: 29 Jun 2015, 23:08
Wohnort: Gernsheim (Rhein-Main-Region)

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von Torsten » 02 Jul 2024, 23:49

Hallo,
beepere hat geschrieben:
02 Jul 2024, 22:35
Dies ist das richtige Bild hat es TXT 4.0-Controller
auf diesem Bild erkenne ich keine TXT 4.0 Kontroller, sondern TXT Kontroller.

Ein kleiner Hinweis:
der TXT 4.0 und der TXT haben zwar einen ähnlichen Namen, die beiden Kontroller sind jedoch sowohl in der Hardware als auch in der Software sehr verschieden.

Viele Grüße
Torsten

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von vleeuwen » 03 Jul 2024, 01:00

@beepere

Your picture shows the original 9V factory (with TXT) which is using the ROBO PRO program set mention already by you.
(His successor was a 9v Factory 4.0 (with TXT and a MQTT interface, written in C++).)

I have worked with both and gave professional technical support for these factories on two institutes for higher education.
There exist some mechanical issues and calibration issues.
software enigineer/teacher/advisor
Google translate
http://tescaweb.nl/Carel/?p=713

beepere
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jun 2024, 23:59

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von beepere » 03 Jul 2024, 16:59

Torsten hat geschrieben:
02 Jul 2024, 23:49
Hallo,
beepere hat geschrieben:
02 Jul 2024, 22:35
Dies ist das richtige Bild hat es TXT 4.0-Controller
auf diesem Bild erkenne ich keine TXT 4.0 Kontroller, sondern TXT Kontroller.

Ein kleiner Hinweis:
der TXT 4.0 und der TXT haben zwar einen ähnlichen Namen, die beiden Kontroller sind jedoch sowohl in der Hardware als auch in der Software sehr verschieden.

Viele Grüße
Torsten
Hallo,

Du hast recht, ich habe die Dokumentation zu diesem Modell noch einmal durchgesehen und festgestellt, dass sie immer nur als TXT-Controller bezeichnet werden und TXT 4.0-Controller ganz anders aussehen. Danke für den Hinweis!

Ich glaube, ich war verwirrt, als ich mir die Handbücher für die anderen Modelle ansah.

Danke schön!

beepere
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jun 2024, 23:59

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von beepere » 03 Jul 2024, 17:30

vleeuwen hat geschrieben:
03 Jul 2024, 01:00
@beepere

Your picture shows the original 9V factory (with TXT) which is using the ROBO PRO program set mention already by you.
(His successor was a 9v Factory 4.0 (with TXT and a MQTT interface, written in C++).)

I have worked with both and gave professional technical support for these factories on two institutes for higher education.
There exist some mechanical issues and calibration issues.
I have run into some calibration + mechanical issues with it.
Just to clarify, can this system use C programs? or does it only use the ROBO PRO programs?

Thank you for taking to time to reply!

Torsten
Beiträge: 324
Registriert: 29 Jun 2015, 23:08
Wohnort: Gernsheim (Rhein-Main-Region)

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von Torsten » 03 Jul 2024, 19:21

Hi,
beepere hat geschrieben:
03 Jul 2024, 17:30
Just to clarify, can this system use C programs? or does it only use the ROBO PRO programs?
TXT Controllers can be programmed with RoboPro, Python (ftrobopy) and also with C or C++. fischertechnik also released the TXT-C-Programming-Kit a while ago. I don't know the current download link for this package, though.

Best,
Torsten

beepere
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jun 2024, 23:59

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von beepere » 03 Jul 2024, 20:15

Torsten hat geschrieben:
03 Jul 2024, 19:21

TXT Controllers can be programmed with RoboPro, Python (ftrobopy) and also with C or C++. fischertechnik also released the TXT-C-Programming-Kit a while ago. I don't know the current download link for this package, though.
Thank you for showing me these resources, I have had a lot of trouble finding things on my own. It's all been very helpful and I think I am going to review the examples with C/C++ and ftrobopy and write my own programs for this model. I've spent too much time fighting with the ROBO Pro programs :lol: .

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von vleeuwen » 03 Jul 2024, 23:43

The RoboPro programma is very well programmed and not to difficult to understand.

The 9V factory (TXT) and the 9v factory 4.0 (TXT) are using the same building blocks.
But the last one has been extended with the camera and the RFID card reader.
The wiring between the building is a little bit different.

It is possible to use the C/C++ program but you need to change the program a lot.

If you have the original 9V factory (TXT) the best idee is to use the RoboPro program.
The main problem will be the mechanical issues and not the RoboPro program.
software enigineer/teacher/advisor
Google translate
http://tescaweb.nl/Carel/?p=713

beepere
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jun 2024, 23:59

Re: #536629 Factory program issues // Probleme mit dem Werksprogramm

Beitrag von beepere » 16 Jul 2024, 21:01

Thank you everyone for your help!! I understood that the ROBOPro programs should work perfectly fine but I couldn't figure out why it was always getting stuck. Turns out there was a piece over the receiver of the white phototransitor in the sorting line machine that was ill-fitting and covered the receiver and sent signals that it was on all the time. Once I removed the piece everything works perfectly except for some small calibrations.

I hadn't thought to check it sooner because I'd used a multi-meter to check that signal was being passed and verified an on/off change, but it turns out it would only turn "off" for a couple seconds and then turn back "on". I caught it in the interface test later when I was going over each connection, kind of a silly end but I appreciated all the help!
-----------
Vielen Dank an alle für eure Hilfe!! Ich habe verstanden, dass die ROBOPro-Programme gut funktionieren sollten, konnte aber nicht herausfinden, warum sie immer hängen bleiben. Es stellte sich heraus, dass ein schlecht sitzendes Teil über dem Empfänger des weißen Fototransistors in der Sortieranlage den Empfänger verdeckte und signalisierte, dass er ständig eingeschaltet war. Nachdem ich das Teil ausgebaut hatte, funktionierte bis auf ein paar kleine Kalibrierungen alles einwandfrei.

Ich hatte vorher nicht daran gedacht, es zu überprüfen, weil ich mit einem Multimeter überprüft hatte, ob das Signal durchging, und einen Wechsel zwischen Ein und Aus bemerkt hatte, aber es stellte sich heraus, dass es nur für ein paar Sekunden auf „Aus“ und dann auf „Ein“ ging " wieder. Ich habe es später im Schnittstellentest entdeckt, als ich die einzelnen Verbindungen durchgegangen bin. Das war ein ziemlich albernes Ende, aber ich bin dankbar für die Hilfe!

Antworten