ft-datenbank.de Version 3.5 ist online

Rund um die ft-datenbank
Around the ft-database

Moderator: ft-Datenbank-Team

Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1809
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

ft-datenbank.de Version 3.5 ist online

Beitrag von steffalk » 11 Mai 2024, 23:07

Liebe fischertechnik-Fans,

hier (viewtopic.php?f=32&t=8440) wurde ja schon berichtet, was in den letzten Wochen hinter den Kulissen geschah. Richard hat das dankenswerterweise nun so eingestellt, dass https://ft-datenbank.de oder https://www.ft-datenbank.de auf die seit 28.04.2024 entwickelte read-only Web-Oberfläche für SF Parts geleitet wird.

Was ihr da seht, ist der Datenbestand der ft:db 2.0, angereichert mit allen Änderungen, die mittlerweile in die von bummtschick gebaute Version 3.0 eingeflossen sind, plus Änderungen und Erweiterungen, die ich noch eingetragen habe und weiter eintragen werde. Ich habe hier eine ganze Reihe E-Mails von Fans mit Ergänzungen und Korrekturen aus den letzten Jahren gesammelt, die nun auch abgearbeitet werden können.

Version 3.5 ist nur eine Zwischenversion. Ab Herbst wird Defiant laut Plan an der ft:db 4.0 arbeiten - und die soll dann auch wieder übers Internet pflegbar sein. In der aktuellen Version kann nur ich pflegen, denn das geht über die Windows-Anwendung SF Parts hier bei mir. Aber alles, was ich da mache, ist in SF Parts Web aka ft:db 3.5 sofort sichtbar.

Ein paar Tipps zur Nutzung der V3.5:
  • Es ist empfehlenswert, den Anleitungstext oben zu lesen. Da steht genau drin, wie die Suche funktioniert.
  • Ihr könnt die Suchkriterien in beliebiger Kombination verwenden, also z.B. auch einfach alle Dokumente suchen, ohne einen Suchbegriff einzugeben.
  • Die Suche in einer Kategorie sucht in dieser Kategorie einschl. rekursiv ihrer Unterkategorien.
  • Die suche nach einer konkreten Farbe findet nur Artikelvarianten genau in dieser Farbe ("rot" findet also nicht "rot/schwarz").
  • Wer den Anleitungstext liest, weiß aber: Ihr könnt auch im Suchbegriff z.B. "rot" eingeben. Das fände dann auch Kombinationen mit rot.
  • Standardmäßig seht ihr die ersten max. 100 Suchtreffer. Wer gerne lange Listen mag, kann aber die Beschränkung der Trefferliste auch abschalten.
Wenn ihr dann entweder das Bild oder die Bezeichnung eines Artikels (genauer: einer Artikelvariante = Artikel plus ggf. Angaben über Jahr, Farbe und Sprache) anklickt, kommt ihr auf die Details-Seite:
  • Ihr seht dann die Bilder aufgelistet, und zwar absteigend nach Anzahl der Pixel, dann alphabetisch. Viele Bilder haben wir in verschiedenen Größen in der Datenbank; die größten erscheinen dann zuoberst.
  • Über der Tabelle mit den Ergebnissen gibt es diese Links: "Bilder" zeigt die Bilder, "Dokumente" die Dokumente, "Stücklisteneinträge" die Stückliste (bei Baukästen), "Enthalten in ... Artikeln" die umgekehrte Stückliste (wo ist dieses Bauteil alles drin und wie oft?), "andere Varianten des Artikels" führt zur Liste der anderen Varianten desselben Artikel-Datensatzes (beispielsweise die anderen Farben, in denen es den Baustein 30 in grau noch gibt).
Sonst noch was? Ja:
  • Klick auf das Logo ganz oben (das ist tatsächlich das interne Logo von SF Parts) oder auf "ft-Datenbank 3.5" führt euch immer zur Startseite.
  • Am Ende langer Seiten findet ihr einen "Nach oben"-Link, der ganz nach oben scrollt.
  • Am Fuß ganz unten rechts findet ihr Impressum und Datenschutzerklärung. Ewiger Dank all denen, die über die letzten vielen Jahre alle an der ft-Datenbank gearbeitet haben.
  • Ebenda findet sich der Link zum Änderungsprotokoll! Ihr seht da aktuell die letzten 100 Änderungen, Hinzufügungen oder Löschungen in der Datenbank. SF Parts führt ein lückenloses Protokoll über alles, und zwar so ausführlich, dass wir auch 6 Wochen (oder auch 6 Jahre) nach einer Änderung diese Änderung rückgängig machen können - sogar incl. gelöschter Daten, Bilder oder Dokumente, und insbesondere ohne dafür die ganze Datenbank vom Backup holen zu müssen.
ft:db 3.5 ist also wie gesagt nur der nächste Schritt. Ein großer zu einer 4.0 ist geplant, und Defiant hat auch schon den Datenbestand zum Entwickeln und Testen. Das wird aber noch länger dauern. Solange aber haben wir zumindest mal die 3.0-Daten "gerettet", online verfügbar, und zumindest ich kann komfortabel pflegen.

Wer also Verbesserungsvorschläge, Wünsche, Korrekturhinweise oder neue Inhalte beisteuern möchte, kann die zunächst mal dem Vorstand (vorstand (#t) ftcommunity.de) oder direkt mir (stefan.falk (ät) ct-systeme.com) schicken.
  • Wenn es neue Bilder oder Dokumente sind: Wir stellen nur online, was von der fischertechnik GmbH allgemein veröffentlicht werden soll, also z.B. keine Anleitungen, die bei fischertechnik.de nicht öffentlich ladbar sind, nämlich insbesondere z.B. zu Kästen, die irgendwo auf der Welt erst noch vom Lager abverkauft werden sollen, auch wenn sie bei uns hier nicht mehr auf dem Markt sein sollten.
  • Bitte ladet auch nicht einfach Dokumente von anderen Webseiten (z.B. dem großen Dokumente-Fundus auf https://fischertechnikclub.nl/, den wir auch sehr zum Stöbern empfehlen können). Da haben andere Leute viel Scan-Arbeit reingesteckt, und das ist deren Arbeit; wir kopieren die nicht ungefragt zur ft:db.
  • Der ft:c Modellbau e.V. muss die Rechte bekommen, die Bilder speichern und veröffentlichen zu dürfen. Ihr dürft also z.B. alte Dinge fotografieren oder einscannen, aber wenn ihr sie einsendet, willigt ihr ein, dass der Verein sie dauerhaft online stellt,
So, ich glaube, ich ab alles gesagt. Wer Fragen hat, gerne hier fragen, und wer etwas beisteuern will, ist natürlich erst recht Willkommen.

Edit: Natürlich doch was vergessen: Die Seite sollte auch auf kleinen Bildschirmen wie z.B. bei Smartphones ganz ordentlich benutzbar sein. Danke an Defiant und Ma-gi-er für die Unterstützung beim CSS-Feenstaub.

Edit 2: Noch was vergessen: All die Links zur ft:db 3.0 und sogar die zur ft:db 2.0, wie man sie oft hier in Fortenpostings und unzählige Male in der ft:pedia vorfindet, funktionieren weiterhin!

Grüße an alle ft-ler/innen,
Stefan

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1809
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ft-datenbank.de Version 3.5 ist online

Beitrag von steffalk » 28 Mai 2024, 09:50

Liebe ft-Datenbank-User,

um Euch auf dem Stand zu halten, hier eine Zusammenfassung, was sich seit dem letzten Posting alles getan hat:


a) Im Datenbestand wurden von Bildern unnötige weiße Ränder beschnitten, Bilder gedreht, und jede Menge Korrekturen von Fans eingearbeitet, die ich seit SF Parts 2.0 hier gesammelt hatte, die ihren Weg aber nicht in die 3.0 gefunden hatten. Außerdem wurden einige Artikelvarianten in separate aufgeteilt (da werden auch noch welche kommen, z.B. die verschiedenen Fassungen des "Grundkasten 100") und Farben aus den Artikelbezeichnungen entfernt und stattdessen als Farbe bei der Artikelbezeichnung eingefügt - so konnten z.B. viele ft-Teile, die sich nur durch die Farbe unterschieden, zu einem Artikel in verschiedenen Farbvarianten gemacht werden. Im Web seht ihr das beim Artikel dann unter "x andere Varianten".

Code: Alles auswählen

Datei               Ändern  Hinzufügen  Löschen | Summe
------------------------------------------------+------
Artikel                999           7       69 | 1.075
Artikelnummer            7          34        5 |    46
Artikelvariante        211           8        7 |   226
Bild                 7.665           5        4 | 7.674
Dateianlagen-Quelle                  1          |     1
Dokument                 2                      |     2
Farbe                                9          |     9
Hauptfarbe                           1          |     1
Sprache                                       2 |     2
Stückliste              18          57       36 |   111
------------------------------------------------+------
Gesamtergebnis       8.902         122      123 | 9.147

b) Auf der Website:

- Auch alte ftdb-2.0-Links wie https://ft-datenbank.de/search.php?keyword=30461 werden nun unterstützt (die kamen auch z.B. in älteren ft:pedia-Ausgaben vor und funktionieren also nach wie vor).

- Artikelnummern wurden vormals z.B. wie "123456 (1985 bis heute)" dargestellt werden, wenn es kein Ende-Jahr dazu in der Datenbank gab. Damit das nicht als "dann wird das Teil ja noch hergestellt" missverstanden wird, heißt es jetzt etwas besser "123456 (ab 1985)".

- Korrigiert: Die Suche nach einer Artikelnummer fand nicht nur die Artikelvariante mit der Nummer, sondern auch alle anderen Artikelvarianten desselben Artikels.

- In manchen Bemerkungen hatte sich in der 3.0 html-Code wie <br> eingeschlichen. Das ist entfernt.

- Die Änderungsübersicht (auf jeder Seite rechts unten erreichbar) zeigt jetzt auch nur-lesbare Felder an, sodass man z.B. sieht, dass ein Bild jetzt andere Dimensionen in Breite/Höhe hat, wenn weißer Rand abgeschnitten oder das Bild gedreht wurde. Außerdem wird die Ausgabe auf die Breite des aktuellen Browser-Fensters skaliert.

- Auf der Seite zu einer Artikelvariante erscheint die Artikelnummer jetzt weiter oben.

- Ebenda wird nun rechts neben der Tabelle ein großes Bild des Artikels dargestellt anstatt ein kleines über der Tabelle. Das Bild ist auch per Klick zum Herunterladen anklickbar.

- Die Such gibt nun das Vorschaubild des größten anstatt wie vormals des kleinsten Bildes in der Trefferliste aus. Damit ist das dasselbe Bild, was auch erscheint, wenn man draufklickt und die Artikelvariante anzeigt.

- Der Anleitungstext wird nach erfolgter Suche ausgeblendet. Er erscheint jetzt auch nur noch, wenn man ihn explizit sehen will.

- Standardmäßig wird nur noch das Such-Textfeld angeboten, in dem auch etwas Hilfetext grau steht, solange man nichts eingibt. Erst auf Anklicken von "Erweiterte Suche" kommen all die Suchmöglichkeiten zum Vorschein. Das ist insbesondere auf kleinen Bildschirmen wie bei Telefonen angenehm.

- Stücklisten können nun wahlweise auch nach ArtNr anstatt nach Teilebezeichnung sortiert ausgegeben werden.

- Wenn ein Teilbereich einer Artikelvariante gar keine Daten enthält (z.B. "0 Dokumente"), wird diese Auswahl gar nicht mehr angezeigt.

- Rubem Pechalsky hatte einige UI-Verbesserungsvorschläge gemacht, von denen einige wie oben beschrieben schon umgesetzt wurden (es sind noch mehr in der Pipeline). Und er hat uns eine schöneres Logo spendiert. Danke, Rubem!


c) Unser allseits bekannter Pudy wird demnächst wieder ftdb-Daten pflegen können! Er bekommt einen VPN-Zugang zu mir, um auf eine virtuelle Maschine zu kommen, in der er SF Parts aufrufen und im Datenbestand alles pflegen darf. Die VM ist schon da, der Rest folgt demnächst.


d) Wenn es jemanden interessieren sollte, hier die wichtigsten Neuerungen in SF Parts, dem Windows-Frontend zur Pflege der ftdb 3.5:

- SF Parts hat einen neuen und nochmal deutlich komfortableren und schnelleren Stücklisten-Editor bekommen.

- Es hat eine Funktion zum Beschneiden von weißem (oder auch nur "fast" weißem) Rand in allen Bildern einer Kategorie (z.B. Einzelteile) bekommen.

- Es hat einen neuen Assistenten zum super-einfachen Aufteilen einer Artikelvariante in zwei bekommen. Wenn bisher eine Artikelvariante Bilder, Dokumente, Artikelnummern oder Stücklisteneinträge enthielt, die tatsächlich zu verschiedenen Varianten (z.B. Jahres-Varianten eines Baukastens) gehören, so lassen sich die jeweils gewünschten Einträge nun ruck-zuck in eine neue Artikelvariante verlegen oder - z.B. bei Stücklisten - kopieren.

- In seiner zentralen Artikelvarianten-Übersicht merkt es sich nun, welche Artikelvarianten man zuletzt verwendet oder irgendwie geändert hatte. Ohne Suchbegriffe bekommt man nun die zuletzt verwendeten Artikelvarianten angezeigt. Das ist nützlich, weil man dann so schön sieht, was man als letztes gemacht hat und wo man stand.

Und die Reise wird weitergehen.

Beste Grüße in die Runde,
Stefan

Benutzeravatar
Triceratops
Beiträge: 502
Registriert: 01 Nov 2010, 05:41
Wohnort: 21335 Lüneburg

Re: ft-datenbank.de Version 3.5 ist online

Beitrag von Triceratops » 28 Mai 2024, 14:34

Hallo

Ich möchte ja niemandem auf die Füße treten; oder ich selbst habe irgendwas falsch verstanden.

Ich habe die Datenbank mal ausprobiert und "Grundkasten_100" eingegeben. Für die verschiedenen
Versionen, die es über die vielen Jahre hinweg gab, wird immer die gleiche unvollständige (ggf. die
allererste aus 1966?) Stückliste angegeben. Meine Anleitung (51 Jahre alt) sagt leider was anderes
aus. Und erst recht die späteren Versionen (auch die habe ich persönlich) mit Zahnrädern, den klei-
nen Grund- und Verkleidungsplatten, den Bausteinen5 usw. haben definitiv einen anderen Inhalt.

Gruß, Thomas :?

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1809
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ft-datenbank.de Version 3.5 ist online

Beitrag von steffalk » 28 Mai 2024, 22:11

Tach auch!

Ja, den GK 100 habe ich erst heute Nachmittag in die Jahresvarianten aufgeteilt und die Stückliste schlicht kopiert. Ich bin auch sicher, dass die nicht bei allen Varianten gleich war. Wenn die jemand hat, möge er mir gerne die Listen oder noch besser nur dass, was ich korrigieren soll, mailen. Danke!

Gruß,
Stefan

Antworten