ich habe mich nun Stunden über die verschiedenen Robotikkästen von FT durchgewühlt im Internet. Ansich haben wir für unseren Sohn nach einem TX-Set geschaut. Ich muss aber ehrlich sagen, das ich für einen 14 Jahren alten Kasten, mit wahrscheinlich schlappen Akkuset ungerne noch fast 300 € hinlegen möchte, wenn es für diesen Preis ja schon den neusten Controller TXT gibt.
Wir gingen bisher davon aus das die TXT-Kästen nicht mehr mit einer Software wie bei "Robo Pro Smart" über Symbole programmiert werden, sondern direkt im Quellcode notwendig ist bzw. der Einstieg erheblich komplizierter ist.
Tatsächlich haben wir nicht geahnt wieviel FT in dem Themenberiech bereits zu bieten hatte und hat und wir haben noch einige Anlaufprobleme. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken ansonsten fragt bitte nach.
Unser Sohn mag: Fußballroboter, autonome Fahrzeuge, Fahrzeuge die Aufgaben erfüllen können (rechts um die Kurve und einen Gegenstand aufheben usw.). Aufgrund eines Handycaps wird es mit dem lesen noch dauern und darum sind wir so sehr auf Symbole fixiert

Wir haben nun diesen Kasten gefunden:
https://www.amazon.de/dp/B00JA1GSJW?Sub ... 0f-21&th=1
Um den Fußballroboter, autonome Fahrzeuge usw. bauen zu können, würde es dann ausreichen die fehlenden Einzelteile zu kaufen und die Software Roboter PRO käme dann auch damit zurecht? Und mit dem beiliegenden TXT Controller sind wir erst einmal zukunftssicher?
Würde mich freuen wenn ihr uns hier noch einmal behilflich sein könnt was da gut in Frage kommen würde.
VG Tina
P.S Meinen Beitrag habe ich noch einmal angepasst