So, habe das erste Getriebe gefettet. Vorher hat es beim Drehen der Abtriebswelle gehakt. Weiß, so etwas macht man normalerweise
nicht, aber egal, ich habe es gemacht. Nach dem "Abschmieren" und dem Drehen an der Abtriebswelle mit Motor...., au weiiih, alles
sehr geschmeidig. Kein "Hakeln" etc. mehr. Werden den Motor kennzeichnen und mal laufen lassen.
Kleiner Hinweis:
Falls jemand auf die Idee kommen sollte das Getriebe zu schmieren, es befinden sich zwei ganz winzige Messinghülsen darin. Wenn
das Getriebe beim Öffnen auseinanderfällt gibt es ein kleines Puzzlespiel für Fischertechniker. Nur keine Gewalt anwenden, auch nicht
sehr kleine Gewalt. Falls alles richtig gesteckt, es passt alles genau zusammen.
Schon mal einen groben Tipp, eine Messinghülse befindet sich im Gehäuseraum zwischen Getriebeplatte und Motor, die andere Messinghülse zwischen Getriebeplatte und Abtrieblagerplatte.
Dann mal viel Spaß und wenn es nicht mehr klappt, den Uhrmacher seines Misstrauens einfach konsultieren.
Fiel mir gerade ein, auch ein vom Hersteller "geschmiertes" Getriebe kann hakeln. Dadurch wird der Motor stellenweise, bzw. auch zeitweise abgebremst und dadurch entsteht auch größeres Bürstenfeuer mit entsprechenden Folgen.