Hallo...
Die MC hat das Projekt begleitet, mit Schaltung:
https://www.ndr-nkc.de/download/mc/1984 ... -Teil4.pdf
Es gibt verschiedene Übersichten z.B.:
https://docs.fischertechnikclub.nl/info2/1985.pdf
Hier ist die I/O Karte -mit- Bausatz.
Bausatz schein der TIP120 usw. zu sein, um die IO Karte zu erweitern.
Vom Bild her würde ich aber auf einen BD (136) Transistor tippen. Aber OK.
Ich meine in der Cornelsenwerbung stand noch was anderes drin, finde ich aber gerade nicht.
In der MC steht auch drin, das es zwei Versionen des Buches gab.
BTW das IC im Film für den Analog-Frequenz Umsetzer ist C74LS627. Das C konnte ich nicht einordnen. Wenn man es geschrieben sieht ist es halt ein 74LS627. Standart TTL IC.
---
Für den Kosmos CP1 gab es wohl eine Relaiskarte (ft-Werbung) und noch eine Treiberschaltung. Zumindest hab ich ein Bild davon gesehen. Mit der kann man auch (ft-) Motoren steuern.
---
Die Sinclair Platine...
3x8 I/Os
Wobei wohl einer für die 8 Ausgänge ist. Der zweite für die EIngänge und der dritte für die Analogeingänge.
Wobei die Frage ist wie die Angewählt werden.
Für die anderen IC hab ich gerade keine Erklärung was die genau machen. Aber OK. Man kann mit dem Ding drei Satelitten auf eienr geostationären Umlaufbahn halten oder aber ein fischertechnik Modell steuern.
Früher dachte ich, das die Analog-Digital Umsetzung nur, entweder über Zählen der Impulse oder auf den AD-Wandler vom Rechner geht. Bei dem ist ein waschechter 8-Bit Ad-Wandler drauf. Wieder was gelernt.
Mit freudlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey