Neuling

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
W650Sid
Beiträge: 6
Registriert: 02 Mär 2022, 14:54

Neuling

Beitrag von W650Sid » 02 Mär 2022, 15:03

Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Ich bin an ein Konvult Fischertechnik gekommen.
Habe ein paar Fragen an euch.
2 meiner erstandenen Kästen sind alte Computig Kästen
einer mit einem Interface C 64
das andere Interface wird über den DruckerPort angesteuert.
was für steuer möglichkeiten gibt es Heute ????
und welches Interface oder WLan oder...
ist heute Stand der Technik.
Gruß
Joachim

Benutzeravatar
Kali-Mero
Beiträge: 619
Registriert: 21 Nov 2017, 12:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Neuling

Beitrag von Kali-Mero » 02 Mär 2022, 15:54

Hallo Joachim,

willkommen im Forum und Glückwunsch zum "neuen" Spielzeug. Die Frage, was für Steuermöglichkeiten es gibt, ist mit einem Satz nicht zu beantworten. Es gibt da nämlich richtig viele, völlig unterschiedliche Möglichkeiten.

Die günstigste ist meiner Meinung nach die mit einem Arduino mit Motorshield (siehe auch das Buch "Fischertechnik Roboter mit Arduino, Dirk Fox und Thomas Püttmann)

https://www.amazon.de/Bauen-erleben-beg ... C78&sr=1-1

Dann gibt es den Fischertechnik - kompatiblen ftDuino, den man unter anderem bei MINTronics (Peter Habermehl) kaufen kann (www.ftduino.de)

Die sind aber beide eher für Fortschrittene geeignet, bzw. für Benutzer mit Arduino-Vorerfahrung.

Von Fischertechnik selbst gibt es den BT-Smart, den TXT und seit Neuestem den TXT4.0-Controller. Ich würde hier zum TXT greifen. Ist zwar ein "Auslaufmodell", aber (oder gerade deshalb) momentan sehr günstig zu schießen. Den gibt es auch im TXT-Smarttech-Kasten zu einem relativ guten Preis für unter 200 Euro neu (subjektive Meinung).

Grüßle
Der Kali

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Neuling

Beitrag von sven » 02 Mär 2022, 16:23

Hallo!

Willkommen!

ich würde ganz klar den TXT empfehlen.
Wie Kali schon sagt, gibts den derzeit zum Schnäppchenpreis im Smartech-Kasten.
Der Smarttech ist derzeit für unter 200 Euro zu haben, das ist weniger als der TXT einzeln.
Der große Vorteil ist auch das Du gleich 4 S-Motoren, Sensoren und die neuen Omniwheels damit bekommst.
Die Einzelteile in dem Kasten haben einen Weg von über 500 Euro.

Gruß
sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
Bjoern
Beiträge: 651
Registriert: 04 Jan 2018, 12:34

Re: Neuling

Beitrag von Bjoern » 02 Mär 2022, 16:42

Hallo Joachim,

du hast dann noch Raspi mit einem ft-HAT von Till als weitere Möglichkeit.

Im Endeffekt auch eine Frage wie du ihn programmieren möchtest.

Dann gibt es noch weitere Community Projekte mit denen du etwas machen kannst.
Hier ist der ftSwarm auf der Zielgeraden. Der basiert auf einem ESP32.

Näheres dazu und zu anderen Projekten findest du in meinem Shop (gundermann fischertechnik)

Und zu allem findest du an diversen Stellen noch Druckdateien oder einfach anzuschließende Sensoren oder Aktuatoren.

Wie Karli schon schrieb, du hast die Qual der Wahl :D

Der Smarttech ist sicherlich keine schlechte Wahl. Viele Teile für einen sehr fairen Preis.

Du kannst dir natürlich noch einen C64 organisieren und dein Interface nutzen. ;)
Hier gab es vor kurzem einem Thread mit dem Hinweis auf eine Veranstaltung zu dem Thema.
viewtopic.php?f=39&t=7199

Björn
https://gundermann-software.de/shop/
Der Shop für viele Community Projekte

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2569
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Neuling

Beitrag von PHabermehl » 02 Mär 2022, 16:58

Hallo Joachim,

Tips gab es ja schon einige...

Ich habe da ein paar Fragen an Dich:

a) Was möchtest Du mit den Sachen machen?

--> Im historischen Kontext - also als Sammlerstücke - in Betrieb nehmen?
--> Im edukativen Kontext - also zu Lernzwecken - nutzen?

b) Wie steht's um Deine Programmierkenntnisse und Dein Interesse daran?

--> Keine Kenntnisse, aber Interesse
--> Keine Kenntnisse und kein Interesse
--> Programmierkenntnisse und Interesse

c) Kannst und willst Du noch weiteres Geld ausgeben?

--> Ja, <100€
--> Ja, >100€
--> Nein, möglichst nicht

Mit den Infos kann man Dir aus der Vielzahl der Möglichkeiten sicher ein paar konkretere Wege aufzeigen.

Viele Grüße
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

W650Sid
Beiträge: 6
Registriert: 02 Mär 2022, 14:54

Re: Neuling

Beitrag von W650Sid » 03 Mär 2022, 19:04

Nabend zusammen,
Ich stelle mich erstmal vor.
Ich heiße Joachim
bin 62 Jahre
und wohne im Oberbergischen Kreis.
Bin Hausmeister an einer Schule
und diese Schule hat einen Klassensatz Lego bekommen.
Ich bekam die Anordnung die Fischertechnik der Schule zu entsorgen!
Ich habe dann gesagt, ohne das ich wußte wie viel Fischertechnikdie Schule hat,
ich möchte sie haben.
Eine Spende an den Förderverein und ich durfte sie einpacken.
5 große Kartons habe ich jetzt schon zuhause
und 3 stehen noch in der Schule.
2 davon sind irgent welche Fischertechnik zum Zeichnen von Konstruktions Zeichnungen
wenn ich das richtig gelesen habe....
ich weis noch nicht was ich damit mache.
Ich habe die Kartons gewogen und komme jetzt schon auf ü 50 kg Fischertechnik...Brutto!
was nicht dabei ist, ist Software!
Ich halte euch weiterhin auf dem laufenden.
mfg
Joachim

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Neuling

Beitrag von MasterOfGizmo » 03 Mär 2022, 19:07

Klingt als wäre da zweimal der alte Plotter-Kasten dabei. Wenn das auch nur halbwegs vollständig ist, dann dürftest Du das hier oder bei EBay mit ordentlichem Gewinn verkaufen können.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

W650Sid
Beiträge: 6
Registriert: 02 Mär 2022, 14:54

Re: Neuling

Beitrag von W650Sid » 03 Mär 2022, 19:25

wie schon geschrieben....
kenne die Art Fischertechnik nicht.
Weis nur das es 2 große Kartons voll sind.
schätze mal ....das die zusammen 30 kg haben
was allerdings drinnen ist?????????????

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1588
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Neuling

Beitrag von EstherM » 03 Mär 2022, 20:50

Hallo Joachim,
W650Sid hat geschrieben:
03 Mär 2022, 19:04
2 davon sind irgent welche Fischertechnik zum Zeichnen von Konstruktions Zeichnungen
Meinst Du damit so was: https://ft-datenbank.de/ft-article/1538 ?
(Die Datenbank-Seite zickt gerade ein bisschen rum. Du kannst die Sicherheitswarnungen aber einfach wegclicken).

Zeig mal Fotos Deiner Kästen (Anleitung zum Anhängen an Forums-Posts) .
Ich würde Dir vorschlagen, dass Du Dir erstmal einen Überblick verschaffst und Dir vielleicht anguckst, was andere (auch und gerade in Deiner Altersklasse) mit fischertechnik machen. Du kannst mit dem Zeugs viel Spaß haben!

Gruß
Esther

W650Sid
Beiträge: 6
Registriert: 02 Mär 2022, 14:54

Re: Neuling

Beitrag von W650Sid » 09 Mär 2022, 14:16

Hallo zusammen,
es geht um die
Anbindung an einen PC...
mit dem ich nicht nur die neuen Sachen
sondern auch die ersten Computing Bausätze steuern kann.
fischertechnik Roboter Bausatz Robotics Smarttech 559891
wäre das eine richtige Investition????
Bitte um schnelle Antwort
da es sich scheinbar um ein Auslauf
Modell handelt.
mfg
Joachim

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2569
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Neuling

Beitrag von PHabermehl » 09 Mär 2022, 14:33

Schnelle Antwort:

Im Robotics Smarttech ist ein TXT Controller enthalten.

Ja, mit dem kannst Du, ggf. mit kleinen Anpassungen, auch die alten Modelle steuern.

Wichtig: die alten ft-Elektokomponenten waren auf 6V Betriebsspannung ausgelegt, der TXT hat 9V. Den Motoren ist das (fast) egal, aber z.B. die 6V Glühlämpchen :oops:

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Antworten