heute möchte ich euch mal einen ersten Versuch eines Unwuchterregers aus Fischertechnik vorstellen.
Meine Motivation ist, einen Unwuchterreger so auszulegen, dass man ihn im Isolationsbereich betreiben kann. Dazu möchte ich später die entsprechenden Formeln, sowie den messtechnischen Beweis erbringen. Wir kennen diese Phänomen von der Waschmaschine, wenn wir mal Sportschuhe versuchen zu schleudern. Dann "wackelt" die Maschine am Anfang recht stark und mit zunehmender Drehzahl ist die restliche Schwingung auf ein erträgliches Maß reduziert. Isolationsbereich bedeutet, dass das Frequenzverhältnis zwischen Erregungsfrequenz und Eigenfrequenz größer als Wurzel 2 ist, dann befindet man sich im Isolationsbereich. Mit der Dämpfung des Systems bestimmt man den Isolationsgrad.
Kann man alles unter Schwingungsisolierung bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Schwingungsisolierung nachlesen.
Damit man auch was sieht, habe ich schnell mal ein Video hochgeladen. Der hellrote Punkt an der Wand ist der Laserpointer, der die Bewegung etwas veranschaulichen soll.
https://youtu.be/DHXvmHYUVBY
Ist alles nichts Neues, aber es macht trotzdem Spaß sich damit zu beschäftigen

Schöne Grüße
Wilhelm