Hier könnt Ihr Eure fischertechnik-Artikel anbieten
Offering - here you can sell your ft-parts
-
mane
- Beiträge: 2
- Registriert: 17 Okt 2020, 10:10
Beitrag
von mane » 17 Okt 2020, 10:49
Hallo liebe Community,
ich räume gerade ein bisschen in unserem Keller und bin auf meinen alten Trainingsroboter und dazugehöriges C64 Interface nebst Kartons gestossen.
Nachdem mir die Zeit fehlt, besteht hier in der Community Interesse an diesen Raritäten ?
Weitere Bilder und Informationen können gerne bereitsgestellt werden.
Grüße
Manfred
-
Dateianhänge
-

- roboterk.jpg (120.43 KiB) 4441 mal betrachtet
-

- 20201017_095325k.jpg (120.71 KiB) 4441 mal betrachtet
-

- 20201017_095307k.jpg (98.47 KiB) 4441 mal betrachtet
-

- 20201017_094602k.jpg (81.33 KiB) 4441 mal betrachtet
-

- 20201017_094538k.jpg (98.09 KiB) 4441 mal betrachtet
-
Cymbaline
- Beiträge: 76
- Registriert: 01 Nov 2010, 07:28
- Wohnort: Reuver, NL
Beitrag
von Cymbaline » 17 Okt 2020, 12:13
Hallo Manfred,
Interesse hab ich schon.
Kommt natürlich auf den Preis an den du dafür haben möchtest...
Schick bitte mir eine PN mit deinem Preisvorschlag.
Mit freundlichen Grüße,
Wilbert.
Het leven is hard. Een kokosnoot ook.
-
Ammerseeer
- Beiträge: 6
- Registriert: 20 Okt 2019, 13:44
Beitrag
von Ammerseeer » 17 Okt 2020, 20:19
hallo,
könntest du mir deinen preis für diesen kasten nennen?
funktioniert das robo- iterface auch mit diesem kasten, oder ist das zu "modern"?
vielen dank für die antwort im voraus.
VG
Paul (Ammerseeer)
-
PHabermehl
- Beiträge: 2565
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Beitrag
von PHabermehl » 17 Okt 2020, 20:31
Ammerseeer hat geschrieben: ↑17 Okt 2020, 20:19
funktioniert das robo- iterface auch mit diesem kasten, oder ist das zu "modern"?
Hallo Paul,
so erstaunlich es klingt: wegen der Datenübertragung über USB ist das Robo IF tatsächlich zu langsam, um die Gabellichtschranken zu bedienen.
Gruß Peter
-
EstherM
- Beiträge: 1585
- Registriert: 11 Dez 2011, 21:24
Beitrag
von EstherM » 17 Okt 2020, 21:19
Hallo Peter,
PHabermehl hat geschrieben: ↑17 Okt 2020, 20:31
wegen der Datenübertragung über USB ist das Robo IF tatsächlich zu langsam, um die Gabellichtschranken zu bedienen.
Das hört sich interessant an; könntest Du das bitte noch mal erklären?
Danke!
Gruß
Esther
-
Ammerseeer
- Beiträge: 6
- Registriert: 20 Okt 2019, 13:44
Beitrag
von Ammerseeer » 17 Okt 2020, 22:18
PHabermehl hat geschrieben: ↑17 Okt 2020, 20:31
Ammerseeer hat geschrieben: ↑17 Okt 2020, 20:19
funktioniert das robo- iterface auch mit diesem kasten, oder ist das zu "modern"?
Hallo Paul,
so erstaunlich es klingt: wegen der Datenübertragung über USB ist das Robo IF tatsächlich zu langsam, um die Gabellichtschranken zu bedienen.
Gruß Peter
hallo Peter,
liegt es daran, daß das Robo-IF keinen "schnellen Zähleingang" hat?
VG
Paul
-
PHabermehl
- Beiträge: 2565
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Beitrag
von PHabermehl » 18 Okt 2020, 00:00
Hallo zusammen,
ich verweise mal kurz auf
viewtopic.php?f=8&t=5025&p=36485#p36485
Es ist sicher im Forum auch noch mehr zu dem Thema zu finden.
Das RoboIF hat keinen schnellen Zähleingang, weil die Daten nicht schnell genug online zum Host übertragen und dort ausgewertet könnten.
Ein altes Parallel- oder Seriell-Interface an der Robo Connect Box kann den Trainingsroboter bzw. die Gabellichtschranken ebenfalls nicht mehr ansteuern.
Gruß
Peter
-
mane
- Beiträge: 2
- Registriert: 17 Okt 2020, 10:10
Beitrag
von mane » 18 Okt 2020, 11:01
@Ammerseeer, hast PN
