Hallo Wernerhmt,
Hmtwerner hat geschrieben: ↑21 Jan 2020, 11:20
Schau dir die Achterbahn im You Tube von Dabert an,
Ich habe sie genau nachgebaut, und dann sagst du mir was falsch ist.
Dabert Wagen hat, lt.seiner Aussage ein Bleigewicht darunter.
Ohne tiefen Schwerpunkt mit Gewicht überhaupt keine Schanze!!
Weil Du mich so nett darum gebeten hast, schaue ich mir die
graue Praxis noch einmal genau an:
https://youtu.be/hI9-GQVVD4E?t=32
- Im Hintergrund oben links von der Mitte sieht man
einen der Buckel. Per Gerade steil, dann was Rotes (WS 7,5°),
Bogenträger 60°, wieder drei rote Teile (keine Ahnung was genau)
und ein Bogenträger 30°, nocht was rotes (BS 5?) und noch ein
Bogenträger 30°.
https://youtu.be/hI9-GQVVD4E?t=45
- Oberer Bildrand, die Stelle nochmal aus anderer Perspektive.
Unterer Bildrand zeigt was von dem anderen Buckel. Hier sind im
geraden Stück zwei BS30 und ein BS15 zu sehen. Aufwärts ein
Bogenträger 60°, und das Gegenstück sieht nach einem Bogenstück
30° aus.
https://youtu.be/hI9-GQVVD4E?t=54
- Spitzenmäßige Seitenansicht der ersten Mulde mit Buckel, im
Hintergrund sieht man Nr2. Vorne die hat (von rechts nach links
oder auch "in Fahrtrichtung")
* Bogenträger 60° abwärts
* BS15
* Gerader Träger 120
* WS 7,5°
* Bogenträger 60° nahezu horizontal
* BS5 + WS 15° + BS5
* Bogenträger 30° aufwärts
* BS5
* Bogenträger 30° zurück in die ungefähre Horizontale
Das Ding im Hintergrund hat an der "Schanze" ebenso Bogenträger
30° verbaut.
viewtopic.php?f=6&t=5772&start=60#p42332
Was ich auf Deinen Fotos erkennen kann, entspricht dieser Vorgabe.
https://youtu.be/hI9-GQVVD4E?t=54
Ich habe es geschafft den Clip genau an der richtigen Stelle zu stoppen:

- Achterbahnshot.JPG (90.63 KiB) 12030 mal betrachtet
Ziemlich verwaschen, aber ich behaupte, dass der Wagen vorne ein
paar Millimeter abhebt - nicht genug um die Seitenführung über die
Schiene zu heben aber sichtbar um den Effekt zu zeigen. Der Clip
lässt sich auf 1/4 Originalgeschwindigkeit runterdrehen, unbedingt
mal damit anschauen.
Im Hintergrund sind auch gerade zwei Wagen auf der Kette. Genau
kann ich es nicht sagen, habe aber das Gefühl, dass der Schwerpunkt
des Wagens vor der Wagenmitte liegt.
https://youtu.be/hI9-GQVVD4E?t=83
Die Schlußsequenz offenbart, dass die Wagen nicht allzu reibungsfrei
laufen. Achte mal auf den dritten Wagen der vor Buckel 2 beinahe
stehen bleibt.
Und was haben wir da?
https://www.youtube.com/watch?v=hI9-GQV ... tu.be&t=56
Seitlich unterhalb der Schiene, innen und aussen: So eine Art
waagerechte Hilfsführung? Keine Ahnung wofür die Dinger gut sind!
Am zweiten Buckel habe ich so etwas nicht gesehen.
Hmtwerner hat geschrieben: ↑21 Jan 2020, 11:20
Ohne tiefen Schwerpunkt mit Gewicht überhaupt keine Schanze!!
Genau: Ohne tiefen Schwerpunkt keine Chance. Und der geht hier offensichtlich
nur mit Bleigewicht an der richtigen Stelle. Der Wagen darf übrigens auch
nicht zu weit seitlich kippen, die seitlichen Räder dürfen also nicht
zu viel Abstand zur Schiene haben.