Hallo,
hier ein Video auf youtube, bestimmt aus der Sendung mit der Maus.
https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI
Gut, es gibt mehrere Arten von Nähmaschinen. Am einfachsten wäre eine
"Einfaden-Kettenstich-Nähmaschine".
Prinzipiell funktionierten früher die Kinder-Nähmaschinen mit dieser Technik
sofern diese überhaupt mal richtig funktionierten.
Wer will kann sich die "Nähende Hand" von Madersperger auf Wikipedia mal anschauen
und diese mit Fischertechnik versuchen nachzubauen.
https://www.habsburger.net/de/medien/na ... dersperger
Genauen Aufbau kenne ich von der "nähenden Hand" auch nicht.
Nachtrag: Habe mal ein bischen nach "Kindernähmaschine" geschaut. Es gibt tatsächlich
Kinder-Näh-Maschinen auf der Basis des Steppstiches, d. h. Nadelfaden und Faden von der Spule
am Schlingenfänger unter anderem diese:
https://www.real.de/product/301113083/? ... gKH8PD_BwE
Leider ließ sich die Werbung nicht herausfiltern.
Glaube, wäre eine zu große Herausforderung für Grundschüler diese Technik nachzubauen.
Für Fischertechniker:
Nadelhub mit Exzenter dürfte kein großes Problem sein.
Stoffschieber mit zwei Rundexzentern (ovale Bewegung) sollte auch machbar sein.
Rad- bzw. Walzenvorschub intermittierend wären auch machbar.
Stoffdrücker mit Nähfuß, na ja, würde ein Fischertechniker auch hinbekommen.
Fadenspannungen für Fischertechniker sicherlich kein Problem.
Schlingenfänger Einfach als Haken, Greifer mit Spule oder Schiffchen mit Spule, da dürfte es langsam schwierig werden.
Und dann noch die Bewegung des Fadenhebels für den Fadenanzug,
Die beiden zuletzt aufgeführten Zeilen waren prinzipiell die größten Probleme bei der Entwicklung
der Nähmaschine.
2. Nachtrag als Info:
Eine der ältesten Nähmaschinenarten waren die Bauweisen mit Langschiffchen. Ohne viel Worte hier ein
Link zur Info:
http://www.naehmaschine-antik.de/technik-ls.html
Eine entfernte Verwandtschaft zu einem Weberschiffchen kann man nicht von der Hand weisen.
Einige andere Konstruktionen:
http://www.naehmaschine-antik.de/technik-bau.html
Gebe zu, etwas ausschweifend geworden. Vielleicht sind doch einige nützliche Infos darunter um die
Probleme zu verstehen. Gerade uralte Maschinen und auf dieser Basis gegebene Infos sind für Laien
etwas verständlicher.
