Danke.
Die Versionen hatte ich geprüft: ftduino_direct: V1.3.2 startIDE: 1.7.3
Wie immer war es aber menschliches Versagen - in diesem Fall eine Verkettung ungünstiger Umstände...
a) Es ging nun auch mit Arduino nicht mehr... Beim Servo waren die Kabel von der internen Platine abgerissen (Nach einbau in das FT-Gehäuse sind die da nicht mehr entlastet). Fehler 1 - Austausch mit anderem SG90 - ok.
b) Die Kabel hatten sich dann im SG90 "verbunden". + und - .... Die PWM Plaine gab Rauchzeichen und der Transistor darauf hat nun einen Hubbel - aber die Platine geht noch

(ich sag jetzt nicht, was ich studiert habe ...)
c) Bedienung startIDE: Ich hatte nicht gewusst, dass die IDE die Ausgänge (O1...) nach dem Ende wieder auf LOW legt. D.h. ohne ein "WaitTouch" am Ende war an den LEDs auch nichts zu sehen...
Komisch ist aber noch: I2C Scanner und IOlyser beenden sich ohne Ausgabe (egal ob das shield am FTduino oder am I2C breakout hängt)...
Besten Dank nochmals
Marcel
P,S,; Da sich die Schule ja seit einem Jahr für den Calliope entschieden hat, habe ich nun erste Versuche mit den FT-Adapterplatinen von Michael Klein gemacht (Ausgänge, Servos, Spannungsversorgung...) - Echt gut!