Community-Firmware für den TXT

Community-Firmware (cfw), Selbstbaucontroller (TX-Pi, ftduino, usw.), usw.
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von EstherM » 21 Jul 2018, 16:46

EstherM hat geschrieben:
PHabermehl hat geschrieben: hier wäre noch etwas, das unbedingt in die Doku muss. Issue 49:
Ist in Arbeit.
Gruß
Esther
Erledigt. Aus meiner Sicht ist jetzt die Dokumentation abgeschlossen. Offen ist noch die Verbindung zum TXT über USB-Kabel, aber das muss jemand anderes schreiben, weil ich davon keine Ahnung habe.
Änderungswünsche nehme ich gerne entgegen.
Gruß
Esther

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 22 Jul 2018, 00:21

Irgendwo hab ich einen größeren Fehler beim Merge von Buildroot 2018.05.1 gemacht. Ich merge das in Ruhe neu und teste dann. Dann haben wir endlich wieder einen aktualisierte Basis.

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 22 Jul 2018, 13:58

Um diese nervigen Mergeprobleme endgültig zu besiegen, würde ich https://buildroot.org/downloads/manual/ ... -br-custom vorschlagen und auf BR2_EXTERNAL setzen. Die Mitregierung sieht relativ einfach aus, unter einer Bedingung: Ich muss wissen, wo wir Änderungen an Buildroot gemacht haben. Die Ordner /board/fischertechnik und /docs sind klar. So manche Pakete werde ich auch noch aufspüren können, aber eine vollständige Liste alle geänderten Dateien würde immens helfen. Danach könnten wir alle Dateien von Buildroot selbst löschen und Buildroot einfach als git submodule einbinden. Im Falle eines Updates von Buildroot könnte man so einfach das Submodule updaten und fertig.

Hat jemand einen anderen Vorschlag?
@Richard: Wie weit ist dein Buildsystem?

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 22 Jul 2018, 18:18

Abgesehen von allen Dateien, die Richard oder ich geändert haben, oder in board/fischertechnik oder board/knobloch liegen/lagen, ist es recht überschaubar:

Code: Alles auswählen

git log --no-merges --author="martin.kilgus@gmx.de" --author="till@harbaum.org" --author="peter.habermehl@gmx.de" --author="apdent@bauknecht" --author="mietzsch@gmx.de" --name-only --pretty=format:"" | sort | uniq | grep -v "docs/" | grep -v "board/fischertechnik" | grep -v "board/knobloch"

configs/fischertechnik_TXT_defconfig
configs/knobloch_TXT_defconfig
package/bluez_utils/0004-extended-lescan-result.patch
package/Config.in
package/ft_bt_remote_server/Config.in
package/ft_bt_remote_server/ft_bt_remote_server.mk
package/ft_txt_snd_cat/Config.in
package/ft_txt_snd_cat/ft_txt_snd_cat.mk
package/netreq/Config.in
package/netreq/Makefile
package/netreq/netreq.c
package/netreq/netreq.mk
package/netreq/netreq_setup.sh
package/psplash/0001-ft-splash.patch
package/psplash/0002-ft-splash_BkCols.patch
package/python-ftduino-direct/Config.in
package/python-ftduino-direct/python-ftduino-direct.mk
package/python-ftrobopy/Config.in
package/python-ftrobopy/python-ftrobopy.mk
package/python-fttxpy/Config.in
package/python-fttxpy/python-fttxpy.mk
package/python-libroboint/python-libroboint.mk
package/python-pillow/0001-ignore-host-paths.patch
package/python-pillow/Config.in
package/python-pillow/python-pillow.mk
package/python-pyusb/Config.in
package/python-robolt/Config.in
package/python-robolt/python-robolt.mk
package/python-websockets/Config.in
package/python-websockets/python-websockets.mk
package/python-wedo/Config.in
package/python-wedo/python-wedo.mk
package/python-wedo/wedo_txt_backend.patch
package/python-zbarlight/Config.in
package/python-zbarlight/python-zbarlight.mk
README.md
uboot_config/readme.md
uboot_config/uboot_env_enable_sd_boot.sh
Von mir wüsste ich nicht, dass ich noch irgendwo etwas geändert habe und Richard hat da noch https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... 60847e896f gemacht. Sonst fällt mir da auch nix ein.
Wir könnten jetzt alle anderen Dateien von Buildroot löschen und dann einen ordentlichen tree machen, in dem Buildroot nur noch als submodule eingebunden ist. Das würde die Wartungsarbeit extrem erleichtern.

Raphael

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 22 Jul 2018, 20:01

ski7777 hat geschrieben:Um diese nervigen Mergeprobleme endgültig zu besiegen, würde ich https://buildroot.org/downloads/manual/ ... -br-custom vorschlagen und auf BR2_EXTERNAL setzen.
Klingt auf den ersten Blick ganz vernünftig, und es wäre wirklich schön den Buildroot-Kram besser von unseren eigenen Sachen getrennt zu halten.

Allerdings...
ski7777 hat geschrieben:Von mir wüsste ich nicht, dass ich noch irgendwo etwas geändert habe und Richard hat da noch https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... 60847e896f gemacht. Sonst fällt mir da auch nix ein.
... ist diese Änderung (bzw. der ganze Support für ein Initramfs, das nicht identisch mit dem Root-Filesystem ist) nicht ganz unwichtig. Ohne das funktioniert die CFW nämlich nicht. Und das ist halt schon ein ziemlich tiefer Eingriff in Buildroot selbst. Bist Du sicher, dass das mit BR2_EXTERNAL immer noch so funktioniert?
ski7777 hat geschrieben:Wir könnten jetzt alle anderen Dateien von Buildroot löschen und dann einen ordentlichen tree machen, in dem Buildroot nur noch als submodule eingebunden ist. Das würde die Wartungsarbeit extrem erleichtern.
Vorschlag: Du machst das mal (in einem eigenen Branch) auf Basis des aktuellen CFW-master (d.h. ohne den Merge von Buildroot 2015.08.01), schaust ob das was rauskommt gut funktioniert, probierst dann aus ob das mit dem Buildroot-Update so gut klappt wie du denkst, und stellst dann einen passenden Pull-Request.

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 22 Jul 2018, 20:08

richard.kunze hat geschrieben:
ski7777 hat geschrieben:Um diese nervigen Mergeprobleme endgültig zu besiegen, würde ich https://buildroot.org/downloads/manual/ ... -br-custom vorschlagen und auf BR2_EXTERNAL setzen.
Klingt auf den ersten Blick ganz vernünftig, und es wäre wirklich schön den Buildroot-Kram besser von unseren eigenen Sachen getrennt zu halten.
Genau mein Gedanke
richard.kunze hat geschrieben: Allerdings...
ski7777 hat geschrieben:Von mir wüsste ich nicht, dass ich noch irgendwo etwas geändert habe und Richard hat da noch https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... 60847e896f gemacht. Sonst fällt mir da auch nix ein.
... ist diese Änderung (bzw. der ganze Support für ein Initramfs, das nicht identisch mit dem Root-Filesystem ist) nicht ganz unwichtig. Ohne das funktioniert die CFW nämlich nicht. Und das ist halt schon ein ziemlich tiefer Eingriff in Buildroot selbst. Bist Du sicher, dass das mit BR2_EXTERNAL immer noch so funktioniert?
Das versuche ich aktuell zu klären.
richard.kunze hat geschrieben:
ski7777 hat geschrieben:Wir könnten jetzt alle anderen Dateien von Buildroot löschen und dann einen ordentlichen tree machen, in dem Buildroot nur noch als submodule eingebunden ist. Das würde die Wartungsarbeit extrem erleichtern.
Vorschlag: Du machst das mal (in einem eigenen Branch) auf Basis des aktuellen CFW-master (d.h. ohne den Merge von Buildroot 2015.08.01), schaust ob das was rauskommt gut funktioniert, probierst dann aus ob das mit dem Buildroot-Update so gut klappt wie du denkst, und stellst dann einen passenden Pull-Request.
Der Merge von 2018.05.1 ist sowieso Geschichte. Denn bekomme ich da nicht sauber rein. Fall du diese große Änderung mergest, natürlich nur wenn sie funktioniert, dann würde ich das Mal angehen.

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 22 Jul 2018, 22:00

Wer sich den Fortschritt Mal ansehen möchte, kann gerne hier gucken: https://github.com/ski7777/ftcommunity- ... t-external
Aktuell habe ich einen Build am laufen. Mal sehen, ob das was wird. Die Integration für den initramfs-Patch habe ich noch nicht drin. Falls das nix wird, machen wir einfach ein eigenes Buildroot Repository auf, in dem wir diesen Patch einpflegen. Bei einem Update von Buildroot sollte es dann auch keine Konflikte geben. Ansonsten könnten wir auch versuchen den Patch nach upstream zu bringen.

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 00:20

Also, kurzer Zwischenstand:
  • Der Build läuft, mehr oder weniger ;)
  • Das Paket wireless-regdb baut nicht. Hat es aber vorher auch schon nicht. Also habe ich es für meine Tests kurzerhand deaktiviert. Das muss noch gefixt werden. :evil:
  • Der initramfs Patch ist noch nicht drin. Ich habe ehrlich auch keine Ahnung, wie ich das machen soll, aber ich finde das raus. :?:
  • Der Build läuft dann durch bis er den tarball baut. Da kommen dann Fehler, die ich nicht ganz verstehe:

    Code: Alles auswählen

    >>>   Generating common rootfs tarball
    rm -rf /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs
    mkdir -p /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs
    rsync -auH /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/target/ /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target
    echo '#!/bin/sh' > /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
    echo "set -e" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
    echo "chown -h -R 0:0 /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
    cat /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/board/fischertechnik/TXT/user.tab >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt
    printf '        dbus -1 dbus -1 * /var/run/dbus - dbus DBus messagebus user\n   - - input -1 * - - - Input device group\n       sshd -1 sshd -1 * - - - SSH drop priv user\n\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt
    PATH="/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin:/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/sbin:/home/raphael/bin:/home/raphael/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/usr/lib/go-1.8/bin/:/home/raphael/go/bin" /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/support/scripts/mkusers /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
    cat system/device_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/board/fischertechnik/TXT/device_table.txt > /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt
    printf '        /bin/busybox                     f 4755 0  0 - - - - -\n        /usr/libexec/dbus-daemon-launch-helper f 4755 0 0 - - - - -\n   /usr/bin/sudo f 4755 0 0 - - - - -\n\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt
    echo "/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin/makedevs -d /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
    printf '        tar cf /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/rootfs.common.tar --numeric-owner --exclude=THIS_IS_NOT_YOUR_ROOT_FILESYSTEM -C /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target .\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
    chmod a+x /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
    PATH="/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin:/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/sbin:/home/raphael/bin:/home/raphael/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/usr/lib/go-1.8/bin/:/home/raphael/go/bin" /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin/fakeroot -- /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
    rootdir=/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target
    table='/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt'
    makedevs: line 32: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/default/launcher' does not exist: No such file or directory
    makedevs: line 41: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/locale' does not exist: No such file or directory
    makedevs: line 42: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/netreq_permissions' does not exist: No such file or directory
    make: *** [fs/common.mk:88: /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/rootfs.common.tar] Fehler 1
    
  • Die meisten Pfadfehler sollten jetzt behoben sein: https://github.com/ski7777/ftcommunity- ... a900210ec3 https://github.com/ski7777/ftcommunity- ... 8bfe92ede2
Ob das jetzt auch tatsächlich auf dem TXT funktionieren würde, weiß ich nicht. Bauchgefühl sagt: Nein. Wahrscheinlich müssen noch irgendwo ein paar Pfade gerade gebogen werden, aber das sollte kein großer Akt sein.

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 15:11

Zunächst habe ich jetzt statt das offizielle Buildroot zu nutzen, einen eigenen Fork eingerichtet. https://github.com/ski7777/ftcommunity- ... 5118cf877b
ski7777 hat geschrieben:Das Paket wireless-regdb baut nicht. Hat es aber vorher auch schon nicht. Also habe ich es für meine Tests kurzerhand deaktiviert. Das muss noch gefixt werden. :evil:
Das wurde mir als offizielles Problem von Buildroot bestätigt. Hier wurde das ganze offiziell gefixt: https://github.com/buildroot/buildroot/ ... 354fb54b1a Das war leider nach 2018.05.1 also habe ich es in meinen eigenen Fork übernommen: https://github.com/ski7777/buildroot/co ... 889eab4e2c
ski7777 hat geschrieben:Der initramfs Patch ist noch nicht drin. Ich habe ehrlich auch keine Ahnung, wie ich das machen soll, aber ich finde das raus. :?:
Habe ich genau so auch in den Fork übernommen: https://github.com/ski7777/buildroot/co ... 17f92fa17e Ob das geht, wird sich gleich zeigen

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 16:06

ski7777 hat geschrieben:
ski7777 hat geschrieben:Der initramfs Patch ist noch nicht drin. Ich habe ehrlich auch keine Ahnung, wie ich das machen soll, aber ich finde das raus. :?:
Habe ich genau so auch in den Fork übernommen: https://github.com/ski7777/buildroot/co ... 17f92fa17e Ob das geht, wird sich gleich zeigen
Also es crasht Mal nicht...
ski7777 hat geschrieben:Der Build läuft dann durch bis er den tarball baut. Da kommen dann Fehler, die ich nicht ganz verstehe:

Code: Alles auswählen

>>>   Generating common rootfs tarball
rm -rf /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs
mkdir -p /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs
rsync -auH /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/target/ /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target
echo '#!/bin/sh' > /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
echo "set -e" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
echo "chown -h -R 0:0 /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
cat /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/board/fischertechnik/TXT/user.tab >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt
printf '        dbus -1 dbus -1 * /var/run/dbus - dbus DBus messagebus user\n   - - input -1 * - - - Input device group\n       sshd -1 sshd -1 * - - - SSH drop priv user\n\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt
PATH="/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin:/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/sbin:/home/raphael/bin:/home/raphael/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/usr/lib/go-1.8/bin/:/home/raphael/go/bin" /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/support/scripts/mkusers /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
cat system/device_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/board/fischertechnik/TXT/device_table.txt > /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt
printf '        /bin/busybox                     f 4755 0  0 - - - - -\n        /usr/libexec/dbus-daemon-launch-helper f 4755 0 0 - - - - -\n   /usr/bin/sudo f 4755 0 0 - - - - -\n\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt
echo "/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin/makedevs -d /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
printf '        tar cf /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/rootfs.common.tar --numeric-owner --exclude=THIS_IS_NOT_YOUR_ROOT_FILESYSTEM -C /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target .\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
chmod a+x /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
PATH="/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin:/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/sbin:/home/raphael/bin:/home/raphael/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/usr/lib/go-1.8/bin/:/home/raphael/go/bin" /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin/fakeroot -- /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
rootdir=/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target
table='/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt'
makedevs: line 32: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/default/launcher' does not exist: No such file or directory
makedevs: line 41: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/locale' does not exist: No such file or directory
makedevs: line 42: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/netreq_permissions' does not exist: No such file or directory
make: *** [fs/common.mk:88: /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/rootfs.common.tar] Fehler 1
Und da hänge ich jetzt wieder. Wenn der Fehler weg ist, sollte es laufen.

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 16:29

ski7777 hat geschrieben:
ski7777 hat geschrieben:Der Build läuft dann durch bis er den tarball baut. Da kommen dann Fehler, die ich nicht ganz verstehe:

Code: Alles auswählen

>>>   Generating common rootfs tarball
rm -rf /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs
mkdir -p /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs
rsync -auH /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/target/ /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target
echo '#!/bin/sh' > /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
echo "set -e" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
echo "chown -h -R 0:0 /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
cat /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/board/fischertechnik/TXT/user.tab >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt
printf '        dbus -1 dbus -1 * /var/run/dbus - dbus DBus messagebus user\n   - - input -1 * - - - Input device group\n       sshd -1 sshd -1 * - - - SSH drop priv user\n\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt
PATH="/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin:/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/sbin:/home/raphael/bin:/home/raphael/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/usr/lib/go-1.8/bin/:/home/raphael/go/bin" /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/support/scripts/mkusers /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/users_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
cat system/device_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/board/fischertechnik/TXT/device_table.txt > /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt
printf '        /bin/busybox                     f 4755 0  0 - - - - -\n        /usr/libexec/dbus-daemon-launch-helper f 4755 0 0 - - - - -\n   /usr/bin/sudo f 4755 0 0 - - - - -\n\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt
echo "/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin/makedevs -d /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target" >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
printf '        tar cf /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/rootfs.common.tar --numeric-owner --exclude=THIS_IS_NOT_YOUR_ROOT_FILESYSTEM -C /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target .\n' >> /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
chmod a+x /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
PATH="/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin:/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/sbin:/home/raphael/bin:/home/raphael/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/usr/lib/go-1.8/bin/:/home/raphael/go/bin" /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/host/bin/fakeroot -- /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/fakeroot.fs
rootdir=/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target
table='/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/device_table.txt'
makedevs: line 32: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/default/launcher' does not exist: No such file or directory
makedevs: line 41: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/locale' does not exist: No such file or directory
makedevs: line 42: regular file '/mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/target/etc/netreq_permissions' does not exist: No such file or directory
make: *** [fs/common.mk:88: /mnt/data/home/raphael/github/ftcommunity-TXT/buildroot/output/build/buildroot-fs/rootfs.common.tar] Fehler 1
Und da hänge ich jetzt wieder. Wenn der Fehler weg ist, sollte es laufen.
Fehler gelöst: https://github.com/ski7777/ftcommunity- ... 44ca6b0cc3

Und mit einem neuen Tag konnte ich dann auch diese Versionsgenerierung bändigen.

Ich werde das jetzt Mal auf den TXT aufspielen und testen.

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 16:41

Wer spielen will: https://drive.google.com/open?id=18klUv ... rN_zoLMZBB

Mein Boot hängt bei starting Kernel...

Raphael

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 16:59

Naja, mit etwas tricksen geht es trotzdem. Man nehme einfach ein altes initramfs und dann bootet er auch...

Spaß beiseite. Ich habe keine Ahnung, was da schief läuft und ich habe auch keine Ahnung, wo ich gucken müsste, was da schief läuft.
Ansonsten scheint alles bis auf den Ladebalken zu gehen. psplash hat da scheinbar etwas im Syntax geändert und sagt jetzt:

Code: Alles auswählen

Usage: psplash [-n|--no-console-switch][-a|--angle <0|90|180|270>][-f|--fbdev <0..9>]
Der Rest des Systems scheint zu funktionieren. Die RTC macht immer doch den selben Fehler, dann wird die Zeit irgendwann per NTP geladen (also Internet geht :D ) und der Zugriff auf die Ein- und Ausgänge geht auch.

Sobald das initramfs Problem behoben ist und die Anleitung für die Builds aktualisiert ist, bin ich der Meinung, dass das mergebar ist.

Raphael

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 23 Jul 2018, 17:16

ski7777 hat geschrieben:Naja, mit etwas tricksen geht es trotzdem. Man nehme einfach ein altes initramfs und dann bootet er auch...

Spaß beiseite. Ich habe keine Ahnung, was da schief läuft und ich habe auch keine Ahnung, wo ich gucken müsste, was da schief läuft.
Im Zweifelsfall auf der seriellen Konsole beim Booten zuschauen.

Und wenn da auch nichts Erhellendes bei rauskommt board/fischertechnik/TXT/initramfs/init mit ein paar passenden Debug-Ausgaben würzen und neu bauen (aber dafür muss dann halt auch der Custom-Initramfs-Kram funktionieren).
ski7777 hat geschrieben:Ansonsten scheint alles bis auf den Ladebalken zu gehen. psplash hat da scheinbar etwas im Syntax geändert und sagt jetzt:

Code: Alles auswählen

Usage: psplash [-n|--no-console-switch][-a|--angle <0|90|180|270>][-f|--fbdev <0..9>]
<
In psplash gibts ein paar CFW-spezifische Patches, die muss man eventuell anpassen wenns davon eine neue Version gibt. Schau mal in die History, da müsstest Du die sehen.

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 17:24

Were keine Lust auf einen ewig langen Monolog hat, springt einfach hier her: viewtopic.php?f=33&t=3429&start=820#p35546
Da gibt es die Lösung des Problems und eine zweite Testversion.
richard.kunze hat geschrieben:Im Zweifelsfall auf der seriellen Konsole beim Booten zuschauen.
Das mache ich ja. Und da steht dann nur Starting Kernel.
richard.kunze hat geschrieben: Und wenn da auch nichts Erhellendes bei rauskommt board/fischertechnik/TXT/initramfs/init mit ein paar passenden Debug-Ausgaben würzen und neu bauen (aber dafür muss dann halt auch der Custom-Initramfs-Kram funktionieren).
Super. Wenn ich soweit wäre... :D Der Fehler liegt halt irgendwo vorher. Und wie ich da debuggen soll, weiß ich nicht. Warscheinlich habe ich mich einfach "vercherry-picked". Vielleicht kannst du den Cherry-Pick bei dir Mal machen. Da habe ich sicher was entscheidendes übersehen.
richard.kunze hat geschrieben:
ski7777 hat geschrieben:Ansonsten scheint alles bis auf den Ladebalken zu gehen. psplash hat da scheinbar etwas im Syntax geändert und sagt jetzt:

Code: Alles auswählen

Usage: psplash [-n|--no-console-switch][-a|--angle <0|90|180|270>][-f|--fbdev <0..9>]
<
In psplash gibts ein paar CFW-spezifische Patches, die muss man eventuell anpassen wenns davon eine neue Version gibt. Schau mal in die History, da müsstest Du die sehen.
Also den Patch habe ich drin, bloß wird er wohl einfach nicht übernommen. Das sollte sich aber lösen lassen.

Raphael
Zuletzt geändert von ski7777 am 27 Jul 2018, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 23 Jul 2018, 18:33

ski7777 hat geschrieben:
richard.kunze hat geschrieben:Im Zweifelsfall auf der seriellen Konsole beim Booten zuschauen.
Das mache ich ja. Und da steht dann nur Starting Kernel.
Das klingt nach einem Fehler beim Kernel-bauen.

Doofe Frage: Wie groß ist denn das uImage, das bei Dir aus dem Build kommt? Größer als 6-7MB? Falls ja: Dann hat das Custom-Initramfs-bauen nicht geklappt, und Buildroot hat das komplette Root-Filesystem als Initramfs da drangepappt. Und das bootet ziemlich sicher nicht.

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 18:53

5,2MB. Sollte also passen

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 19:14

Falls noch jemand eine Idee hat, kann er mir die auch gerne per IRC schicken. https://www.ftcommunity.de/ftcomm.php?file=chat

Raphael

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 23 Jul 2018, 19:24

ski7777 hat geschrieben:5,2MB. Sollte also passen
Das wiederum ist etwas zu klein - da scheint dann wohl das initramfs zu fehlen (oder es ist leer).

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 913
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 23 Jul 2018, 20:01

ski7777 hat geschrieben:
richard.kunze hat geschrieben:
ski7777 hat geschrieben:Ansonsten scheint alles bis auf den Ladebalken zu gehen. psplash hat da scheinbar etwas im Syntax geändert und sagt jetzt:

Code: Alles auswählen

Usage: psplash [-n|--no-console-switch][-a|--angle <0|90|180|270>][-f|--fbdev <0..9>]
In psplash gibts ein paar CFW-spezifische Patches, die muss man eventuell anpassen wenns davon eine neue Version gibt. Schau mal in die History, da müsstest Du die sehen.
Also den Patch habe ich drin, bloß wird er wohl einfach nicht übernommen. Das sollte sich aber lösen lassen.
Gelöst :D https://github.com/ski7777/ftcommunity- ... 85b8146a7d Das war der Übeltäter.

Raphael

Antworten