Hallo,
bis das nächste 3D-Projekt fertig wird, wollte ich mal 2-3 ältere Umbau- und Moddingprojekte hier dokumentieren, je nachdem wie ich dazu komme.
Für den begehrten und auch gebraucht nur schwer zu bekommenden Pneumatik-Betätiger gibt es im Bilderpool ja ein paar Nachbauideen. Hier ein Ansatz,der in seiner Funktionalität etwas näher am Original ist.
Gebraucht werden
1 Pneumatik-Düse
1 S-Statikstein
1 Hülse + Scheibe 15
und ein Mini-Luftballon aka Wasserbombe
Der Zusammenbau sollte anhand der Bilder selbsterklärend sein, falls nicht, bitte fragen. Etwas Übung braucht es vielleicht beim Einstellen des richtigen Auslösepunkts. Er hängt natürlich davon ab, an welcher Stelle man den Ballon einklemmt. Wenn man die Stelle richtig erwischt, lösen Nachbau und Original praktisch gleichzeitig aus.
lgj
Nachbau Pneumatik-Betätiger
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Nachbau Pneumatik-Betätiger
Meine 3D-Designs für fischertechnik: www.printables.com/social/202816-juh www.thingiverse.com/juh
Re: Nachbau Pneumatik-Betätiger
Hier nur soweit durchschieben, dass ca. 1 mm auf der anderen Seite (im Ballon) heraussteht.
Der Millimeter dient hier als Führung, um glatt das Loch zu treffen, jetzt soweit einschieben, dass es einen festen Halt ergibt, aber nicht bis zum Anschlag, sonst wird die Düse blockiert.
Der Millimeter dient hier als Führung, um glatt das Loch zu treffen, jetzt soweit einschieben, dass es einen festen Halt ergibt, aber nicht bis zum Anschlag, sonst wird die Düse blockiert.
Zuletzt geändert von juh am 03 Mai 2018, 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
Meine 3D-Designs für fischertechnik: www.printables.com/social/202816-juh www.thingiverse.com/juh
Re: Nachbau Pneumatik-Betätiger
Edit: Wenn man bereit ist, dem Statikstein mit dem Teppichmesser zu Leibe zu rücken, ist auch ein Doppelbetätiger möglich. Man schneidet dann die gegenüberliegende Seite symmetrisch zur bestehenden Öffnung ab. Hier ist es allerdings schwer, beide Seiten auf den ähnlichen Auslösepunkt einzustellen. Das geht, wenn man die Düse voll bis zum Boden durchdrückt und damit den Ballon in einer Mittelstellung fixiert. Da dann die Düse blockiert, muss man auch diese modifizieren, indem man sie unten mit einer Querbohrung versieht.
lgj
lgj
Meine 3D-Designs für fischertechnik: www.printables.com/social/202816-juh www.thingiverse.com/juh
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1975
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Pneumatik-Betätiger
Tach auch!
Raffiniert! Gratuliere!
Gruß,
Stefan
Raffiniert! Gratuliere!
Gruß,
Stefan