
cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- MasterOfGizmo
- Beiträge: 2727
- Registriert: 30 Nov 2014, 07:44
Re: cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
Ja, cool. Nur dieser völlig veraltete Kram hinter den dritten und vierten Treffer muss noch weg ... 

Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de
Re: cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
So, das habe ich jetzt brav aufgeräumt. Eigentlich brauche ich das ftcommunity-TXT-Repository gar nicht auf GitHub forken, oder? Es reicht doch, wenn ich das lokal habe, oder? Kann ich nicht am einfachsten, wenn ich lokal was geändert und commitet habe, einfach einen Pull-Request losschicken?richard.kunze hat geschrieben: @Esther: Wenn wir jetzt direkt in https://github.com/ftCommunity/ftcommunity-TXT weiterarbeiten ist es vermutlich besser, wenn Du Deinen Fork auf Github ebenfalls direkt von https://github.com/ftCommunity/ftcommunity-TXT ableitest statt wie bisher von https://github.com/rkunze/ftcommunity-TXT. Das kannst Du ohne Datenverlust (relativ) einfach so machen:
- Lösche https://github.com/EstherMi/ftcommunity-TXT auf GitHub (geht unter "Settings" im Webinterface)
- Forke neu von https://github.com/ftCommunity/ftcommunity-TXT (ebenfalls auf GitHub, das Repository bei Dir auf dem Rechner bleibt wie es ist und muss nicht neu gecloned werden)
- Nur nötig wenn Du wie hier beschrieben mein Repository lokal auf Deinem Rechner als "upstream" konfiguriert hast: Ändere die URL für "upstream" mit
Code: Alles auswählen
git remote set-url upstream https://github.com/ftCommunity/ftcommunity-TXT.git
Hier lernt man richtig was fürs Leben!
Gruß
Esther
-
- Beiträge: 583
- Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
Jein.EstherM hat geschrieben:Eigentlich brauche ich das ftcommunity-TXT-Repository gar nicht auf GitHub forken, oder? Es reicht doch, wenn ich das lokal habe, oder? Kann ich nicht am einfachsten, wenn ich lokal was geändert und commitet habe, einfach einen Pull-Request losschicken?
Ja, Du kannst einen "Git pull request" aus Deinem lokalen Repository losschicken (z.B. mit "git request-pull"), aber das generiert einfach nur einen Text (den Du dann z.B. per EMail verschicken kannst). Da drin steht dann ein kurze Beschreibung der Änderungen, und eine URL (die gibst Du bei "git request-pull" mit an) wo man sich die Daten mit "git pull" holen kann. Das geht komplett unabhängig von GitHub, aber der Empfänger der EMail muss natürlich Zugriff auf die URL haben.
Und für einen "GitHub pull request" (also mit Erstellung per Web-Interface, Diskussion auf Github, Merge per Knopfdruck und den ganzen anderen GitHub-Komfort-Funktionen) müssen beide beteiligten Repositories auf GitHub liegen - und genau dafür brauchst Du dann den eigenen Fork.
Und ja, es ist ziemlich doof dass GitHub seine eigenen Komfortfunktionen genau so genannt hat wie eine leicht unterschiedliche Standardfunktion von Git...
- MasterOfGizmo
- Beiträge: 2727
- Registriert: 30 Nov 2014, 07:44
Re: cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
Ich habe die Esther mal zur ftcommunity-Gruppe auf Github eingeladen, damit sie sich das ganze Gepulle komplett sparen und direkt ins Repository comitten kann.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de
Re: cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
Danke! So eine Ehre! Da bestätigt sich das alte Sprichwort: Wer schreibt, der bleibt.MasterOfGizmo hat geschrieben:Ich habe die Esther mal zur ftcommunity-Gruppe auf Github eingeladen, damit sie sich das ganze Gepulle komplett sparen und direkt ins Repository comitten kann.
Gruß
Esther
- PHabermehl
- Beiträge: 2569
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
Hallo Zusammen,
auch wenn es gerade genug Baustellen gibt, eine Frage bzw. ein Vorschlag zur cfw-Homepage:
Wie wäre es mit einem Unterpunkt "Apps", in dem vielleicht die eine oder andere App vorgestellt werden könnte?
Ggf. mit einer Unterseite pro App?
Dann könnte man die Dokumentation zu den Apps eben auch an einem zentralen Punkt anlegen...
Und mit Brickly, 3dprint und IOLyzer haben wir schon mal produktive Apps, auf die man an dieser Stelle gut hinweisen könnte, bei Brickly dann gleich wieder mit Link zum tutorial usw...
Was denkt Ihr?
Gruß
Peter
auch wenn es gerade genug Baustellen gibt, eine Frage bzw. ein Vorschlag zur cfw-Homepage:
Wie wäre es mit einem Unterpunkt "Apps", in dem vielleicht die eine oder andere App vorgestellt werden könnte?
Ggf. mit einer Unterseite pro App?
Dann könnte man die Dokumentation zu den Apps eben auch an einem zentralen Punkt anlegen...
Und mit Brickly, 3dprint und IOLyzer haben wir schon mal produktive Apps, auf die man an dieser Stelle gut hinweisen könnte, bei Brickly dann gleich wieder mit Link zum tutorial usw...
Was denkt Ihr?
Gruß
Peter
Re: cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
Gute Idee. Die Umsetzung ist ja sehr leicht.
Re: cfw.ftcommunity.de: Weitere Inhalte / Navigation
Gute Idee. Ich schreibe aber erst wieder was, wenn das Wetter weniger dazu einlädt, draußen zu sein. Schließlich muss man die Apps ja auch ausprobieren....PHabermehl hat geschrieben: Wie wäre es mit einem Unterpunkt "Apps", in dem vielleicht die eine oder andere App vorgestellt werden könnte?
Gruß
Esther