CFW: Brickly (war Blockly)

Community-Firmware (cfw), Selbstbaucontroller (TX-Pi, ftduino, usw.), usw.
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von EstherM » 14 Mär 2017, 19:43

richard.kunze hat geschrieben: Bei solchen Unterbrechungen lasse ich den aktuellen Stand üblicherweise einfach so uncomitted im Arbeitsverzeichnis. Da ist der Kram genauso sicher (oder unsicher) aufgehoben wie in einem (lokalen) Commit auf demselben Datenträger, und in einem öffentlich zugänglichen Repository hat so komplett unfertiges Zeug eigentlich nichts zu suchen.
So, jetzt habe ich das ganze unfertige Zeug entfernt und nur die erste vollständige Version in meinem Repository gelassen. Dazu habe ich mir jetzt lokal eine Git- und Markdown-Arbeitsumgebung eingerichtet und werde dann von jetzt ab nur ordentlich kommentierte und fertige Versionen hochladen. Schade, ich fand das Online-Arbeiten mit Github eigentlich ganz gemütlich.
Jetzt wäre ich aber froh, wenn auch mal jemand den Text lesen würde.
Gruß
Esther

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von EstherM » 14 Mär 2017, 19:48

heikoh hat geschrieben:Hallo,

ich hätte eine Frage zu den unterschiedlichen Stufen. Evtl. ist es auch ein Bug.

Mein Sohn hat zwei Programme mit unterschiedlichem Namen "geöffnet". Wenn er nun mehr Funktionalitiät benötigt und den "Erfahrungslevel" verändert springt Brickly in das andere Programm. Ist es möglich, den Level zu ändern ohne dass in ein anderes Programm gesprungen wird?

Viele Grüße

Heiko
Hallo Heiko,
habt ihr die verschiedenen Programme in unterschiedlichen Tabs im Browser geöffnet, oder wie habt ihr das gemacht?
Welchen Browser verwendet ihr?
Vielleicht fällt mir zu dem Problem ein.
Gruß
Esther

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2557
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von PHabermehl » 14 Mär 2017, 20:11

heikoh hat geschrieben:Hallo,

ich hätte eine Frage zu den unterschiedlichen Stufen. Evtl. ist es auch ein Bug.

Mein Sohn hat zwei Programme mit unterschiedlichem Namen "geöffnet". Wenn er nun mehr Funktionalitiät benötigt und den "Erfahrungslevel" verändert springt Brickly in das andere Programm. Ist es möglich, den Level zu ändern ohne dass in ein anderes Programm gesprungen wird?

Viele Grüße

Heiko
Hallo Heiko,
auch bei mir gibt es dieses Phänomen nicht bzw. ich konnte es jetzt nicht nachvollziehen.
Kannst Du das noch etwas näher untersuchen?

Nebenbei, das Skill-Level-System ist eigentlich nicht dazu gedacht, daß man ständig wechselt. Brickly ist v.a. auch als Einsteiger-Programmierumgebung gedacht, und mit wachsender Erfahrung soll man sich dann von Level zu Level "hocharbeiten". Wenn Ihr schon Funktionen aus Level 5 verwendet, dann bleibt doch gleich in Level 5. Ein hin- und herwechseln bringt m.E. keinen Vorteil...

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von MasterOfGizmo » 16 Mär 2017, 13:02

Was tatsächlich vorkommen kann ist, das die settings nicht immer neu geladen werden wenn man die Seite neu lädt, was ja beim Skill-Wechsel passiert. Da ärgert mich das Caching der Browser noch etwas. Aber wie Peter schon sagt ist die Idee eigentlich nicht, ständig zwischen den Skills zu wechseln. Alles was in einem Skill-Level geht geht in den höheren Level auch. Es gibt eigentlich keinen Grund wieder "runter zu schalten".
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von MasterOfGizmo » 17 Mär 2017, 09:53

Eine neue Version ist draußen. Sie unterstützt jetzt auch alle Buttons des Vakoss-Gamepads. Und sie unterstützt auf der 0.9.3-Firmware auch dan alten IR-Fernbedienungssender von fischertechik. 0.9.3 ist nötig, weil nur dort eine ausreichend neue ftrobopy-Version dabei ist.

Und das ist sicher nicht der letzte FT-Handsender, den Brickly unterstützt :-)
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2557
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von PHabermehl » 17 Mär 2017, 09:59

Danke :mrgreen:
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2557
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von PHabermehl » 20 Mär 2017, 16:07

Beginn des ergänzenden Tutorials...

https://github.com/PeterDHabermehl/BricklyTutorial

Bevor wir da jetzt weiter Zeit investieren, möchte ich eure Meinung dazu hören. Ich habe mich dazu entschieden, bis zum Erfahrungslevel 3 keine fertigen Programme bzw. Skelette anzubieten, weil Brickly erst ab Level 3 das Verwalten von Projekten unterstützt und BrickMCP in die "unteren" Level keine Projekte importieren kann.
Für die Level 1 und 2 würde ich dann Lösungsvorschläge als Screenshots anbieten...

Was meint Ihr?
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von EstherM » 20 Mär 2017, 17:10

Ich finde, das hört sich gut an.
Ich werde ja noch eine ganze Weile mit der Fertigstellung der Anleitung beschäftigt sein, aber hier sind meine Notizen mit Tutorial-Ideen:
Meine Notizen mit Tutorial-Ideen (nach Leveln geordnet), die mir so beim Schreiben der Anleitung gekommen sind:
1. Blinken, Fahren und Klingeln
2. Hinderniserkennung
3. -
4. Funktionen: fahre n cm, miss Temperatur, komm wieder zurück, Rückgabewert 0 wenn Hindernis, sonst Temperatur
5. Liste: Roboter fährt Gelände ab und speichert Zustände entlang der Strecke.

Ich bin schon gespannt, wie deine Tutorials aussehen werden.
Gruß
Esther

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2557
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von PHabermehl » 20 Mär 2017, 17:15

Danke!
Ich will ja auch nicht näher auf die Funktionen eingehen. Das macht Deine Anleitung, die erklärt, welcher Block was macht. Schön, daß Du da sogar noch ausbauen willst.
Ich denke, wir machen demnächst mal langsam weiter. Bei den Tutorials muß man ja auch erstmal die Modelle passend bauen... Das kostet auch nochmal Zeit.

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von MasterOfGizmo » 21 Mär 2017, 12:38

heikoh hat geschrieben: Ist es möglich, den Level zu ändern ohne dass in ein anderes Programm gesprungen wird?
Das sollte im aktuellen Update gefixt sein.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von EstherM » 21 Mär 2017, 19:54

Ist es in Ordnung, dass in Version 1.30 beim Start der Applikation ein fast leeres blaues Fenster erscheint, wenn man noch keine Sprache ausgewählt hat?
Ich schiebe mal einen Screenshot in mein Github-Verzeichnis.
https://github.com/EstherMi/ft-brickly- ... 194736.png

Gruß
Esther

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von MasterOfGizmo » 22 Mär 2017, 07:55

Hi,

Ah oh, nee ... das soll so nicht sein. Sobald Du eine Sprache auswählst ist alles ok?

Till
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von EstherM » 22 Mär 2017, 15:38

Genau, nach der Sprachwahl scheint alles soweit zu funktionieren.
Ich verwende noch die cfw 0.9.2. Das Phänomen scheint Browser-unabhängig zu sein, sowohl auf meinem Linux-Rechner mit Firefox als auch auf einem Tablet mit Android und Chrome sehe ich das gleiche traurige Bild.
Gruß
Esther

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von MasterOfGizmo » 22 Mär 2017, 16:43

Sollte gefixt sein.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

ThomasW
Beiträge: 183
Registriert: 08 Mär 2012, 15:02
Wohnort: St. Gallen

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von ThomasW » 23 Mär 2017, 09:12

EstherM hat geschrieben:Jetzt wäre ich aber froh, wenn auch mal jemand den Text lesen würde.
Hallo Esther

In welcher Form hättest du gerne Feedback?

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1585
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von EstherM » 23 Mär 2017, 13:22

ThomasW hat geschrieben:
EstherM hat geschrieben:Jetzt wäre ich aber froh, wenn auch mal jemand den Text lesen würde.
Hallo Esther

In welcher Form hättest du gerne Feedback?

Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
da bin ich ziemlich offen. Ich freue mich über alle Kritik, die nicht das ganze Projekt ablehnt. Vielleicht als Pull-Request auf Github, oder einfach nur sowas wie: "Absatz xy ist völlig unverständlich.", "Die Beschreibung von abc ist komplett blödsinnig.", "In Zeile soundso fehlt ein Komma.", gerne auch als PN.
Im Moment bin ich gerade dabei, in alle Texte noch Abbildungen einzubauen, das heißt die letzte veröffentlichte Version (die im Verzeichnis https://github.com/EstherMi/ft-brickly- ... de/brickly) ist schon nicht mehr ganz aktuell. Es bleibt dir überlassen, ob du schon mal parallel die vorliegende Version liest, oder ob du dich noch ein paar Tage geduldest.
Viele Grüße
Esther

ThomasW
Beiträge: 183
Registriert: 08 Mär 2012, 15:02
Wohnort: St. Gallen

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von ThomasW » 23 Mär 2017, 14:23

EstherM hat geschrieben:Ich freue mich über alle Kritik, die nicht das ganze Projekt ablehnt.
Nur keine Angst, habe nicht vor deine Arbeit zu zerreissen.

Mir sind einige Rechtschreibsachen aufgefallen (relativ wenige), plus die eine oder andere Formulierung.
Ich plane auch meine Tochter (9 Jahre) einzubeziehen und kann dann hoffentlich Aussagen zur Verständlichkeit der Texte machen.

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von MasterOfGizmo » 06 Apr 2017, 10:05

Ich spiele mit dem Gedanken, an Brickly eine recht fundamentale Änderung zu machen und hätte dazu gerne Feedback, bevor ich das überhaupt angehe:

Im rechten Bereich befindet sich zur Zeit eine Textspalte mit den TXT-Textausgaben. Das sieht dem was auf dem TXT passiert halbwegs ähnlich ist aber nicht identisch.

Wie wäre es, wenn ich stattdessen dort einen VNC-Viewer einbinde, wie ich das schonmal hier gemacht habe:
https://www.youtube.com/watch?v=DdMl8JaGvqg&t=2s

Man würde dann rechts immer genau das Bild vom TXT sehen. Das würde in der Zukunft erlauben, auch komplexe GUIs per Brickly zu bauen und die dann auch per Browser bedienen zu können. Aber man kann dann auch aus dem Browser raus die Brickly-App einfach stoppen und stattdessen eine andere öffnen. Das Potenzial für Fehlbedienungen steigt also etwas. Auch ist die Größe des VNC-Fensters fix und man nicht wie z.Zt mal eben die Schriftgröße ändern, um die Browser-Anzeige an kleinere und größere Bildschirme anzupassen.

Und natürlich wäre so eine Version nur zu Firmware-Versionen kompatibel, die die komplette VNC-Infrastruktur mitbringen. Zur Zeit gibt es eine solche Version noch nicht.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2557
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von PHabermehl » 06 Apr 2017, 19:30

Machen!
Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2557
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: CFW: Brickly (war Blockly)

Beitrag von PHabermehl » 06 Apr 2017, 20:53

Hi Till,
Ich würde vorschlagen, VNC dann in der 0.9.4-dev ab den Start zu bringen, wenn das Risiko bzw. der Aufwand für die 0.9.3 zu groß ist. Das kann ich nicht abwägen.
Das bedeutet natürlich auch, dass der Normaluser auch bis zum Release der 0.9.4 auf das Brickly -Update warten muss. Ich weiß nicht, ob es an der Stelle Sinn machen würde, die brivkly-dev-varianten z.b. nur in deinem Repo anzubieten?
Gruß
Peter

PS, hast du Multithreading noch auf dem Plan?
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Antworten