Community-Firmware für den TXT

Community-Firmware (cfw), Selbstbaucontroller (TX-Pi, ftduino, usw.), usw.
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 13 Jul 2016, 10:55

richard.kunze hat geschrieben: Kannst Du den Absturz denn reproduzieren?
Schwierige Frage.
Ich hatte das Problem zweimal beim Weiterentwickeln der ftrobosnap APP. Das Gesamtkonstrukt hat etwa 45mb. Wann genau das Problem Auftritt kann ich noch nicht sagen, hier aber mal die zip: https://www.dropbox.com/s/xj9eiutlxcnst ... b.zip?dl=0. Auch tritt das Problem nicht immer auf. Vielleicht liegt es an der CPU oder SD Auslastung?

Grundsätzlich ist mir der Zugriff unter Windows zilich egal.

Raphael

P.S.: Ich wollte den Ordner auf dem TXT auch mal löschen, womit ich leider keinen Erfolg hatte. Im Ordner waren irgenwelche".fuse...."-Dateien. Unter Windows konnte ich diese dann löschen.
Zuletzt geändert von ski7777 am 15 Jul 2016, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.

Torsten
Beiträge: 324
Registriert: 29 Jun 2015, 23:08
Wohnort: Gernsheim (Rhein-Main-Region)

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von Torsten » 15 Jul 2016, 06:58

Hallo,

wird es am fischertechnik Fanclub-Tag am 24. Juli eine Demonstration der Community-Firmware geben ?

Torsten

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 15 Jul 2016, 18:39

Torsten hat geschrieben:Hallo,

wird es am fischertechnik Fanclub-Tag am 24. Juli eine Demonstration der Community-Firmware geben ?

Torsten
Das wäre natürlich eine tolle Sache. Ob ich kommen werde, kann ich im Verlauf der nächsten Woche sagen.
Toll wäre natürlich eine Leinwand zur Projektion des Aktuellen TXT Bildschirms. W-LAN für die Leute, die auch mal mit dem TXT interagieren wollen, wäre natürlich auch ne tolle Sache. Zusätzlich könnten wir noch anbieten, Leuten, die ihren TXT und eine micro-SD-Karte dabei haben, die ftc FW aufzuspielen.

Aus der Aktion würde ich mir mehr Verständnis und Offenheit seitens ft erhoffen, um in Zukunft mehr Zusammenarbeit machen zu können.
Ich hoffe, dass hier jemand von ft Antwortet und uns vielleicht eine positive Antwort gibt.

Raphael

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 15 Jul 2016, 22:25

Wenn Du sowas vor hast kannst Du es FT ja vorschlagen. Auf meine Vorschläge haben sie bisher nicht reagiert. Ich denke sie sind einfach mit den diversen Events und Produktstarts zur Zeit weitgehend ausgelastet. Aber ein weiterer Vorschlag schadet sicher nicht.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 16 Jul 2016, 10:28

Wie ihr vielleicht schon mitverfolgen konntet habe ich in den letzten Tagen viel an meinen Apps weiterentwickelt. Hier der Link zum REPO: https://github.com/ski7777/ftcommunity-apps . Die Apps lassen sich über eine leicht modifizierte Version des Stors installieren, welcher parallel zum normalen Store installiert ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass theoretisch jede APP APPs installieren und deinstallieren (und mit Viren verseuchen) kann.
Zusätzlich habe ich eine noch sehr einfach gehaltene "Einstellungen" APP entwickelt, in welcher man die Sprach festlegen kann. Derzeit beschränke ich mich da auf EN und DE. Diese Einstellungen werden unter /media/sdcard/data/config.conf gespeichert, wo natürlich jede APP lesen und leider auch schreiben kann.
Jetzt mal die Probleme der einzelnen APPs:
-Telegram und ftrobosnap: Grundfunktionen funktionieren. Mein Wunsch: Die APPs sollen eine graphische Oberfläche bekommen, in welcher es einen Start und einen Stop Button gibt. Darüber kann dann der APP Deamon im Hintergrund laufen. SO kann man den TXT z.B. per Telegram steuern, während man zeitgleich den Rubiks Cube lösen lässt.
-Einstellungen, Telegram, ftrobosnap und Update: Hier würde ich gerne nach einem Knopfdruck Texte aktualisieren bzw. bei der Update APP während des Update Vorgangs immer wider was neues auf das Display schreiben.
-Update: Diese APP braucht root-Rechte. Wie machen wir, dass nicht jede APP root-Rechte bekommt? Meine Idee: Wir schreiben das ins manifest und vor dem starten der APP fragt der Launcher, ob er root-Rechte gewähren soll.

Raphael

P.S.: Am Sonntag den 25. bin ich da

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 16 Jul 2016, 14:29

Hallo Torsten,
Torsten hat geschrieben:wird es am fischertechnik Fanclub-Tag am 24. Juli eine Demonstration der Community-Firmware geben ?
Von mir nicht, ich kann da leider nicht kommen.

Aber bei der ft:c-Convention am 24.09. bin ich dabei (das ist bei mir quasi vor der Haustür) und kann auch ohne weiteres das nötige Zubehör (Build-Rechner, Experimentier- und Demo-TXT, ein paar SD-Karten, Seriell-nach-USB-Adapter, ...) mitbringen um live und vor Ort an der Community-Firmware zu basteln. Und natürlich Hilfestellung geben, wenn irgendwer die Community-Firmware auf seinem eigenen TXT ausprobieren will.

Liebe Grüße,

Richard

Torsten
Beiträge: 324
Registriert: 29 Jun 2015, 23:08
Wohnort: Gernsheim (Rhein-Main-Region)

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von Torsten » 16 Jul 2016, 14:58

Hallo Richard, hallo Raphael,
ski7777 hat geschrieben:P.S.: Am Sonntag den 25. bin ich da
der Fanclub-Tag ist am 24. Juli, nicht am 25. (!)

Ich werde auch nach Waldachtal fahren, allerdings nicht als Aussteller, sondern nur als Besucher. Ich möchte mir z.B. den 3D-Drucker mal näher anschauen.
richard.kunze hat geschrieben:Aber bei der ft:c-Convention am 24.09. bin ich dabei (das ist bei mir quasi vor der Haustür)
Da werde ich auch auf jeden Fall dabei sein (Gernsheim ist auch nur 30 Minuten von Dreieich entfernt)
richard.kunze hat geschrieben: und kann auch ohne weiteres das nötige Zubehör (Build-Rechner, Experimentier- und Demo-TXT, ein paar SD-Karten, Seriell-nach-USB-Adapter, ...) mitbringen um live und vor Ort an der Community-Firmware zu basteln. Und natürlich Hilfestellung geben, wenn irgendwer die Community-Firmware auf seinem eigenen TXT ausprobieren will.
Ich hatte schonmal daran gedacht auf der ft:c-Convention ein kleines Python-Programmiertutorial für den TXT zu geben, wenn es dort Räumlichkeiten für so etwas gibt. Evtl. könnten wir das ja sogar mit der Community-Software kombinieren ?

Viele Grüße
Torsten

richard.kunze
Beiträge: 583
Registriert: 26 Dez 2015, 23:49
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von richard.kunze » 16 Jul 2016, 22:40

Torsten hat geschrieben:Ich hatte schonmal daran gedacht auf der ft:c-Convention ein kleines Python-Programmiertutorial für den TXT zu geben, wenn es dort Räumlichkeiten für so etwas gibt. Evtl. könnten wir das ja sogar mit der Community-Software kombinieren ?
Das würde thematisch ganz gut passen - schließlich ist Python ja auch die Haupt-Programmiersprache der Community-Firmware.

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 19 Jul 2016, 12:59

Seit Freitag habe ich Freien und somit auch viel Zeit zum Programmierern. So sind am Wochenende bestimmt 200 bis 300 Zeilen neuer Code entstanden:

-Die Telegramm APP kann jetzt nicht nur Töne abspielen, sondern auch Screenshots machen und APPs öffnen und schließen.
-Ftrobosnap läuft jetzt stabil.
--> beide APPs laufen als "Deamon" und laasen sich gezielt starten und stoppen.
-In der neuen Settings APP kann man derzeit nur die Systemsprache einstellen. Diese wir von der APP selbst und von der Telegramm und der ftrobosnap APP beachtet. Die GUI aller drei APPS ist bereits vollständig ins Deutsche übersetzt, die Chatnachrichten sind erst teilweise übersetzt.

Was mir noch fehlt ist ein praktikables Konzept, um APPs root-Rechte zu geben. Deshalb habe ich die Updates APP nochmal aus dem Fork raus nommen.

Die derzeit 45 neuen commits habe ich als Pullrequest zusammengefasst. Sollten mir vor dem merge noch Bugs auffallen, werde ich diese natürlich noch in den Puplrequest integrieren.

Raphael

P.S. Sollte euch noch was Grobes auffallen, werde ich das natürlich Zeitnah beheben.

LarsKusch
Beiträge: 54
Registriert: 21 Apr 2015, 19:03
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von LarsKusch » 28 Jul 2016, 16:32

Hallo Community,
heute wollte ich mein eigenes Python-Programm auf den TXT packen aber dieser tat so garnichts!
https://1drv.ms/u/s!Ah2MpyuJo7fJxyF_xrVgf9dck79w
Liegt das an diesem TxtStyle Modul ?
Und es liegt sicher noch an dem PyQt4:

Code: Alles auswählen

Traceback (most recent call last):
  File "D:\-\-\Python\Schreibplotter\Schreibplotter.py", line 12, in <module>
    from TxtStyle import *
  File "D:\-\-\Python\Schreibplotter\TxtStyle.py", line 8, in <module>
    from PyQt4.QtCore import *
ImportError: DLL load failed: %1 ist keine zulässige Win32-Anwendung.
Was habe ich falsch gemacht? (Installer gedownloaded, Installer ausgeführt und es geht nicht, System Win10 Pro Python2.5,3.5,3.6.2)
Ratlose Grüße,
Lars

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 01 Aug 2016, 22:13

Wenn Du Fehlermeldungen über fehlende DLLs bekommst hat das aber nichts mit dem TXT zu tun. Das ist eine Meldung des PCs.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 02 Aug 2016, 21:16

Um TXT-Apps auf einem WIndows-PC laufen zu lassen brauchst Du die PC-Version von PyQt:

http://www.pythonschool.net/pyqt/instal ... n-windows/

und von Python:

https://www.python.org/downloads/windows/

Ist es das, was Du versuchst? Ich habe das einmal ausprobiert, aber nicht weiter dokumentiert. Wenn Du das ausprobierst wäre es cool, wenn Du die Wiki-Seite https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... windows-pc entsprechend füllst.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 02 Aug 2016, 22:43

MasterOfGizmo hat geschrieben:Wenn Du das ausprobierst wäre es cool, wenn Du die Wiki-Seite https://github.com/ftCommunity/ftcommun ... windows-pc entsprechend füllst.
Gute Idee - geht aber nicht. Lars hat dazu keine Rechte. Genauso wie ich.
MasterOfGizmo hat geschrieben:Github
...
Have an idea and/or suggestions for further releases?
Add it to the Wiki:
...
Das gleiche Spiel :lol:

Da ich nächste Woche in Urlaub bin, werde ich mir ein Konzept für das root-Zeugs ausdenken und vielleicht auch noch publizieren.
Grundsätzlich würde ich in der Einstellungen App die Möglichkei bieten, das "ftc"- und das "root"-Passwort zu setzen. Anschließend kann man eines der beiden in der Update-App angeben, dass diese "root"-Rechte hat.
Hab ich da noch einen Denkfehler? :?:

Raphael

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 03 Aug 2016, 18:14

Jeder mit einem github-Account sollte jetzt das ftcommunity-TXT-Wiki bearbeiten können.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 04 Aug 2016, 07:47

Nein!

Ich kann nicht mehr bearbeiten, seit mich jemand aus der Developer Gruppe entfernt hat.

Raphael

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 04 Aug 2016, 21:25

Das Wiki sollte so eingestellt sein, dass jeder mit einem github-Account es bearbeiten kann.

Konkret: Die Option "Restrict editing to users in teams with push access only." ist nicht aktiviert. Laut https://help.github.com/articles/changi ... for-wikis/ ermöglicht genau das den unbeschränkten Zugriff. Geht das nicht?
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

olagino
Beiträge: 94
Registriert: 02 Aug 2014, 13:13
Kontaktdaten:

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von olagino » 04 Aug 2016, 21:40

Hallo MasterOfGizmo,

ich habe gerade im Wiki auf der Startseite ein Leerzeichen hinten angehängt und die Änderung abgeschickt, und alles hat wunderbar funktioniert.


Liebe Grüße,


olagino

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 04 Aug 2016, 22:02

OK,

die Änderung kam bei mir per RSS an und scheinbar kann ich jetzt auch editieren und erstellen. :?:

Raphael

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von MasterOfGizmo » 04 Aug 2016, 22:08

Also ist alles ok? Bitte in Zukunft immer erstmal selbst ausprobieren ...
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Community-Firmware für den TXT

Beitrag von ski7777 » 04 Aug 2016, 22:41

Ja, alles OK. Aber als ich am Montag in der Wiki war, hatten oben die beiden Button gefehlt. Vielleicht war bei Github auch ein Fehler. :?:

Raphael

Antworten