Im dl Ordner sind die I2C Tools noch nicht drin. Sollte es einen Abbruch wegen diesen geben, werde ich das im Wiki hinzufügen und als ersten Schritt vor make setzten.
Raphael
Frohe Ostern

Seufz ... beim naechsten Mal bitte erst fragen ...ski7777 hat geschrieben:jetzt weiß ich wie es geht. Ich habe mich letzte Nacht mächtig ausgetobt.
Achtung: GitHub bietet in der Gratis-Variante nur 1GB Speicher - die VirtuelleHD wirst du daher nicht hochladen können. Und die VirtualBox-Konfig hilft einem Einsteiger m.E. auch wenig, so viel ist da ja nicht zu konfigurieren, und die paar notwendigen Anpassungenzu Plattengröße und Hauptspeicher stehen auch im Wiki.ski7777 hat geschrieben:Ich denke heute Mittag wird eine Ubuntu-Vm ferig, die ich dann zu github hochlade.
Kannst du gerne tun. Aber bitte nicht im Hauptrepository, sondern bitte in deinem eigenen Fork. Kannst Du bitte erklaeren, was du genau vor hast? Ich bekomme nach wie vor Requests von Dir, Schreibzugriff auf das Hauptrepository erhalten zu wollen.ski7777 hat geschrieben:ich wollte zunächst mal einfach eine zweite Appliste anzeigen, die dann einfach den Ordner löscht.
An so ein X in der Ecke hatte ich auch schon gedacht. Aber Du möchtest ja noch viel mehr Dinge machen können wie Kathegorie ändern etc. Zur Zeit startet ein Klick auf das Icon im Browser die App auf dem TXT. Mein Vorschlag wäre gewesen, dass in Zukunft der Klick auf das Icon im Webbrowser zunächst eine detaillierte Infoseite öffnet. Und dort kann man dann u.a. die App löschen, ihre Kathegorie ändern, die App auf dem TXT starten oder z.B. auch auf die Webseite der App selbst verzweigen, wenn sie denn eine anbietet.TiniTech hat geschrieben:h drum kümmern willst.
Ich weiß nicht, welches Konzept du dir überlegt hattest, daher mal meine Anwender-Sicht, wie ich es schön fände:
Mittels eines Buttons lässt sich auf den "Orga-Modus" umschalten, der dann zu jeder App einen Löschen-Button einblendet (der Einfachheit wegen vielleicht erst mal unter dem Logo, schön wäre natürlich auch ein X oben am Icon wie iOS das z.B. macht).
Das wäre wohl eine sehr gute Lösung. Vielleicht könnte das klicken auf des Icon auch ein Overlay anzeigen.MasterOfGizmo hat geschrieben:An so ein X in der Ecke hatte ich auch schon gedacht. Aber Du möchtest ja noch viel mehr Dinge machen können wie Kategorie ändern etc. Zur Zeit startet ein Klick auf das Icon im Browser die App auf dem TXT. Mein Vorschlag wäre gewesen, dass in Zukunft der Klick auf das Icon im Webbrowser zunächst eine detaillierte Infoseite öffnet. Und dort kann man dann u.a. die App löschen, ihre Kategorie ändern, die App auf dem TXT starten oder z.B. auch auf die Webseite der App selbst verzweigen, wenn sie denn eine anbietet.TiniTech hat geschrieben:h drum kümmern willst.
Ich weiß nicht, welches Konzept du dir überlegt hattest, daher mal meine Anwender-Sicht, wie ich es schön fände:
Mittels eines Buttons lässt sich auf den "Orga-Modus" umschalten, der dann zu jeder App einen Löschen-Button einblendet (der Einfachheit wegen vielleicht erst mal unter dem Logo, schön wäre natürlich auch ein X oben am Icon wie iOS das z.B. macht).
Doch, u.a. hast Du mal wieder einen Pull-Request gesendet: https://github.com/ftCommunity/ftcommunity-TXT/pull/18ski7777 hat geschrieben:ich habe nix mehr gemacht seit heute morgen.
Zwei mal Zustimmung:MasterOfGizmo hat geschrieben: Mein Vorschlag wäre gewesen, dass in Zukunft der Klick auf das Icon im Webbrowser zunächst eine detaillierte Infoseite öffnet. Und dort kann man dann u.a. die App löschen, ihre Kathegorie ändern, die App auf dem TXT starten oder z.B. auch auf die Webseite der App selbst verzweigen, wenn sie denn eine anbietet.
...
Aber es gibt noch so viele andere Baustellen, dass ich da erstmal nicht aktiv geworden wäre.
Nein, alles ist gut! Das ist auch tatsächlich der Grund, warum ich mir echt dreimal überlegt habe was dazu zu schreiben. Die Leute, die eh vorsichtig agieren erschrecken sich und ziehen sich zurück weil sie befürchten sie könnten der Grund sein. Und der tatsächliche Verursacher macht einfach unbekümmert weiter.TiniTech hat geschrieben:@Git-Nutzung:
Bin ich das vielleicht?
Hmm ... kannst Du Dich als Root auf dem TXT einloggen?TiniTech hat geschrieben: @Kamera:
Die Kamera-App startet bei mir leider nicht. Weder vom Touchscreen noch vom WebInterface.
Code: Alles auswählen
export PYTHONPATH=/opt/ftc
/opt/ftc/apps/camera_test/camera_test.py
Code: Alles auswählen
login as: root
root@192.168.178.26's password:
Access denied
root@192.168.178.26's password:
# ls
# export PYTHONPATH=/opt/ftc
# /opt/ftc/apps/camera_test/camera_test.py
Traceback (most recent call last):
File "/opt/ftc/apps/camera_test/camera_test.py", line 5, in <module>
import sys, numpy, cv2
ImportError: libQtTest.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory
#