Hallo,
wir benutzen die Software Robo Pro Version 4.2.3 mit dem Robo TXT Baukasten aus dem Discovery Set und verzweifeln bei dem Versuch, die Encoder Motoren M1 und M2 mit der digitalen Verzweigung auf Zielerreichung (synchron Distanz) abzufragen. Die Verzweigung geht immer durch den 0-Pfad (Nein-Pfad), obwohl die Motoren schon viel mehr als die gewünschte Distanz zurückgelegt haben.
Unser einfaches Testprogramm sieht so aus:
Start (grünes Ampelmännchen) --> Erweiterte Motorsteuerung (M1, M2, IF1, Synchron Distanz, Links, Links, 1, 1) --> Digitale Verzweigung (M1E, IF1) --(Ja)--> Stop (rotes Ampelmännchen)
Der Nein-Ausgang der digitalen Verzweigung führt als Schleife zurück zur digitalen Verzweigung, weil die Abfrage auf Zielerreichung solange wiederholt werden soll bis die Motoren das Distanzziel beide erreicht haben.
Leider endet das Programm nie, sondern bleibt endlos in der Abfrageschleife, obwohl die Motoren ihr Distanzziel längst erreicht haben.
Die Roboter Hardware und die Verkabelung scheinen nicht das Problem zu sein, denn wenn wir die digitale Verzweigung durch das Element 'Warten auf Eingang' (warten auf 1, digitaler Eingang M1E, IF1) ersetzen, dann funktioniert die Abfrage und das Programm hält an, wenn die Distanz zurückgelegt wurde.
Wo liegt der Fehler?
Viele Grüße
Matthias und Max
Verzweigung Digital Encoder Motor immer 0
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Verzweigung Digital Encoder Motor immer 0
Hallo Matthias und Max,
die Synchron-Distanz-Befehle müsst Ihr immer mit einem "Warten auf"-Element enden lassen - bei einer Schleife ist die Wahrscheinlichkeit sehr klein, dass Ihr den richtigen Wert gerade "abpasst", denn die Schleife wartet nicht.
(Siehe Abbildung in Online-Hilfe 12.6.1.)
Beste Grüße,
Dirk
die Synchron-Distanz-Befehle müsst Ihr immer mit einem "Warten auf"-Element enden lassen - bei einer Schleife ist die Wahrscheinlichkeit sehr klein, dass Ihr den richtigen Wert gerade "abpasst", denn die Schleife wartet nicht.
(Siehe Abbildung in Online-Hilfe 12.6.1.)
Beste Grüße,
Dirk
Re: Verzweigung Digital Encoder Motor immer 0
Hallo Matthias und Max,
ich hab Euer gut beschriebenes Testprogramm nachgebaut:
... Mhm, komisch: Ich kann Euer Problem nicht reproduzieren (TXT, 4.2.3, Encoder neuer Bauart aus dem Discovery Set). Obiges Programm läuft bei mir wie erwartet, d.h. es stoppt bei der angegebenen Distanz, sowohl im Offline als auch im USB Online Mode. Auch wenn ich als Distanz lediglich eine "1" anfordere.
Entspricht mein Nachbau Eurem Programm? In welchem Mode zeigt Euer Programm das merkwürdige Verhalten?
Beste Grüße,
Helmut
ich hab Euer gut beschriebenes Testprogramm nachgebaut:
... Mhm, komisch: Ich kann Euer Problem nicht reproduzieren (TXT, 4.2.3, Encoder neuer Bauart aus dem Discovery Set). Obiges Programm läuft bei mir wie erwartet, d.h. es stoppt bei der angegebenen Distanz, sowohl im Offline als auch im USB Online Mode. Auch wenn ich als Distanz lediglich eine "1" anfordere.
Entspricht mein Nachbau Eurem Programm? In welchem Mode zeigt Euer Programm das merkwürdige Verhalten?
Beste Grüße,
Helmut
Re: Verzweigung Digital Encoder Motor immer 0
Hallo Helmut,
vielen Dank für Deine Hilfe. Wir haben Dein Programm mit unserem verglichen und dabei keinen wesentlichen Unterschied festgestellt. Das hat uns veranlasst, doch noch mal unsere Verkabelung zu überprüfen. Und siehe da, wir hatten die Eingänge Schwarz und Grün für C1 und C2 jeweils vertauscht. Nur komisch, dass der Test mit dem "Warten auf" Element vorher funktioniert hatte. Das hatte uns annehmen lassen, dass die Verkabelung ok war. Wie auch immer, wir sind sehr froh, dass es nun auch bei uns funktioniert.
Viele Grüße
Matthias und Max
vielen Dank für Deine Hilfe. Wir haben Dein Programm mit unserem verglichen und dabei keinen wesentlichen Unterschied festgestellt. Das hat uns veranlasst, doch noch mal unsere Verkabelung zu überprüfen. Und siehe da, wir hatten die Eingänge Schwarz und Grün für C1 und C2 jeweils vertauscht. Nur komisch, dass der Test mit dem "Warten auf" Element vorher funktioniert hatte. Das hatte uns annehmen lassen, dass die Verkabelung ok war. Wie auch immer, wir sind sehr froh, dass es nun auch bei uns funktioniert.
Viele Grüße
Matthias und Max
Re: Verzweigung Digital Encoder Motor immer 0
Hi Matthias und Max,
Das freut mich zu hören. Immer gern geschehen und viel Spaß beim Weiterbauen und Tüfteln!
Beste Grüße,
Helmut
Das freut mich zu hören. Immer gern geschehen und viel Spaß beim Weiterbauen und Tüfteln!
Beste Grüße,
Helmut