Einstiegsdroge ferngesteuertes Auto

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Ruben
Beiträge: 2
Registriert: 10 Jan 2014, 12:25

Einstiegsdroge ferngesteuertes Auto

Beitrag von Ruben » 27 Dez 2015, 13:27

Hier ist ein Wunsch unserer Söhne, den Fischertechnik *beinahe* erfüllt:

Ein ferngesteuertes Auto.
Was bietet der Markt ? Zwischen 30 und 80 Euro gibts viele martialische Plastikbomber aus China, mit Sollbruchstellen und fest verbauten Akkus.
Das ist "für die kurze Freude", und ohne die Möglichkeit was dran zu bauen (Schade ums Geld, selbst wenns wenig ist !)

Als Beispiel, dies ist eins der besseren Sorte:
http://www.amazon.de/Carrera-RC-3701620 ... rter+buggy
Am Ende haben wir dieses Jahr keines dieser Autos gekauft.

Und was hätte Fischertechnik ?
Fast das Richtige !
http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/ (Marktpreis ist 100-150€)

Nur leider ist es ein Traktor. Wenn das nun ein Buggy/Rennwagen/Truck wäre ...
und etwas weniger komplex für die Zielgruppe 7-10 Jahre, und ein bisschen unter der 100€-Marke ?

Mit Langzeitspaß und Erweiterbarkeit, ganz im Gegensatz zu den fertigen IR-Modellen ?

SO ein Modell hätten wir sofort gekauft.
:arrow: Findet Ihr auch, dass das eine gute Einstiegsdroge für FT wäre ? An Lockmitteln für Kinder scheint es mir bei FT eh zu fehlen, wenn ich mit LEGO vergleiche.

Nach meiner Ansicht hat der Markt da eine Lücke. Ziemlich genau in der Mitte zwischen den chinesischen IR-Flitzern und dem Fischertraktor.


Nächstes Jahr schauen wir wieder. Es wäre klasse, wenn FT dann sowas im Sortiment hätte.
Viele Grüße,
Ruben

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Einstiegsdroge ferngesteuertes Auto

Beitrag von sven » 27 Dez 2015, 13:54

Hallo!

ft hat da sogar was:
http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/

Dazu das Control Set kaufen und man hat ein nettes Ferngesteuertes Auto.
Was allerdings unschön ist, ist die Infrarot Fernsteuerung.
Draussen kann man damit nix anfangen, denn bei Sonne kann man nicht mehr steuern.

Die meisten von uns hötten gerne wieder wie früher eine Funkfernsteuerung.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Ruben
Beiträge: 2
Registriert: 10 Jan 2014, 12:25

Re: Einstiegsdroge ferngesteuertes Auto

Beitrag von Ruben » 27 Dez 2015, 19:24

Klasse, der 516184 - Kasten ist auch ziemlich nah dran. Gefällt mir.

Um Einsteiger anzulocken, muss jetzt noch alles in einem Kasten kommen.
All-In-One und etwas weniger komplex. 3 Kästen kaufen (Auto+Motor Set XM, Control Set) halte ich generell für eine grosse Einstiegshürde.
Noch schlimmer: Der Einsteiger überblickt nicht mal, was er alles kaufen muss (z.B. brauche ich das Accu Set vielleicht auch zwingend ?)

Und ja, Funksteuerung wäre auch attraktiv.
Andererseits bin ich unsicher: Ob ein FT-Auto überhaupt was für draussen ist ? Zumindest an das Leistungsgewicht der fertigen IR-Autos (teils 25 km/h im Garten...) kommt ein Baukastenauto nie ran.
Bis auf Weiteres denke ich daher nur an Wohnzimmereinsatz, und das ist auch OK. Da würde ich dem IR-Control Set zumindest eine Chance geben.

Viele Grüße,
Ruben

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Einstiegsdroge ferngesteuertes Auto

Beitrag von sven » 27 Dez 2015, 19:59

Hallo!

Na ja, alles in einem Kasten hat Vor- und Nachteile.
Was ist wenn man schon einen Kasten mit Fernsteuerung hat, dann hat man eine 2.
Dann lieber diese 3 Kästen als Set für einen besseren Preis bieten, als alle drei einzeln kosten.

Also mit dem Auto aus dem Profikasten könnte man draußen schon gut fahren.
Das ist recht kräftig.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
The Rob
Moderator
Beiträge: 968
Registriert: 03 Dez 2015, 12:54

Re: Einstiegsdroge ferngesteuertes Auto

Beitrag von The Rob » 27 Dez 2015, 22:59

Ich habe das Traktorset vor kurzem für 80€ bei Jako-O erworben, momentan sagt idealo einen preis von minimal 96€, im januar sollte das nochmal wieder günstiger werden.
Für Fischertechnik ist das verdammt günstig, ich wollte eigentlich nur das Control Set haben, das alleine schon ca. 55€ kostet. Die restlichen 25€ Differenz ist alleine der Motor schon wert, die 500+ bauteile gab es also sozusagen gratis obendrauf.

Antworten