
Meine Lego und Metallkonstruktionsbauteile aus Kindertagen funktionieren beide ebenfalls noch...
Gruß,
Thomas
Ich glaube auf der letzten Convention in Dreieich war eines!Peterholland hat geschrieben:Ich habe bei Fischertechnik noch niemals eine synchronisierter Transmission gesehen !?..........
Man kann einen der Elektromagneten ein wenig verschieben. Das bringt oft eine Verbesserung. Ein paar Anwerfversuche brauche ich aber auch immer, bis er läuft.Peterholland hat geschrieben:Wenn es lauft, lauft er gut wie beim alle andere FT-Synchron-motoren und -Uhren.
Das Anlaufen bleibt aber schwierig.
Haben Sie einige Hints zum verbesserung ?
Ich habe immer die alten blauen fischertechnik-Kabel verwendet und hatte nie Probleme. Der Motor lief sogar, wenn die Magneten in Reihe geschaltet waren. Er hat dann ein kleineres Drehmoment, das Anwerfen war aber sogar einfacher, weil die Drehzahl gleichmässiger abnimmt. Wenn man etwas zu schnell anwirft, fängt er sich also leichter.Durchmesser der Anschlusskabel ist wegen Spannungsverlust wichtig.
großartig! Buch und Webseite sind ein unglaublicher Fundus, den man sich als Fischertechnik-Enthusiast so viele Jahre nach den legendären hobby-Bänden nicht mehr zu erträumen gewagt hat. Und wenn man dann noch erlebt, mit welcher Hingabe Dirk und Thomas ihre Themen z. B. beim ft-Jubiläum im Waldachtel oder letzten Sonntag in Münster vermitteln, dann kann man das nur mit Dank und Euphorie quittieren.geometer hat geschrieben:Schaut mal auf die Materialienseite...