Liebes Fischertechnik Team,
Ich habe mir Das Robo Tx Automation Robots Set gekauft. Da ich schon vor einigen Jahren viel Geld für das Interface ausgegeben habe, möchte ich es nun nicht wieder für eine neue Steuereinheit zu inverstieren.
Meine Frage ist ob es irgendeine Möglichkeit gibt diese Modelle auch mit dem Robo Interface zu Programmieren. Das Hauptproblem ist das mir die Zähleranschlüsse (C1-C4) fehlen und ich nicht weiß wie ich die Drehungen des Motors für das Interface programmieren kann.
Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit ein Ext-Module zu erlangen das diese Anschlüsse beinhaltet und dieses auch für das Interface kompatibel ist?
mfg Markman
Neue Modelle mit Robo Interface programmieren möglich?
Moderator: fischertechnik Mitarbeiter
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
In dieser Unterkategorie können nur fischertechnik-Mitarbeiter und Moderatoren antworten!
Bitte beachte die Forumsregeln!
In dieser Unterkategorie können nur fischertechnik-Mitarbeiter und Moderatoren antworten!
- Dirk Haizmann ft
- fischertechnik Mitarbeiter
- Beiträge: 1126
- Registriert: 09 Nov 2010, 08:48
Re: Neue Modelle mit Robo Interface programmieren möglich?
Hallo Markman,
der neue TXT-Controller bietet natürlich viel mehr neue Möglichkeiten wie dein (ich vermute mal) Robo Interface.
Die ganzen Sachen wie Display, Kamera... in ein "Upgrade-Modul" zu bauen würde wahrscheinlich nicht wirklich
billiger als ein Controller.
Für die Positionsbestimmung müsstest du -beispielsweis analog der Industry Robots- auf jeder Achse einen Taster
mit Impulsrad einbauen. Das funktioniert auch, ist aber natürlich nicht so genau wie mit dem Encoder-Motor.
Viel Erfolg
ft
der neue TXT-Controller bietet natürlich viel mehr neue Möglichkeiten wie dein (ich vermute mal) Robo Interface.
Die ganzen Sachen wie Display, Kamera... in ein "Upgrade-Modul" zu bauen würde wahrscheinlich nicht wirklich
billiger als ein Controller.
Für die Positionsbestimmung müsstest du -beispielsweis analog der Industry Robots- auf jeder Achse einen Taster
mit Impulsrad einbauen. Das funktioniert auch, ist aber natürlich nicht so genau wie mit dem Encoder-Motor.
Viel Erfolg
ft