Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
-
Ale
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Apr 2015, 13:13
Beitrag
von Ale » 25 Apr 2015, 18:54
Ich besitze zurzeit nur noch nen älteren sehr Schwachen FT Akku und habe vor nen neuen zu kaufen da ist mir aufgefallen das die neuen ein anderes Ladegerät haben jetzt meine Fragen: Sind die neuen Ladegeräte schneller / besser? und passen die Akkus (sind die auch anders?) noch zum Alten Ladegerät?

denn ein neues Ladegerät brauch ich nicht unbedingt.
Danke im voraus Für eure Antworten LG Ale
Danke für eure Antworten!
-
Ale
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Apr 2015, 13:13
Beitrag
von Ale » 25 Apr 2015, 21:57
Ich habe einen NIMH mit 1500 mAh aber ein grösseres Ladegerät als auf dem bild bei der Verpackung des neuen daher weiss ich es eben nicht.
Danke für eure Antworten!
-
Ale
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Apr 2015, 13:13
Beitrag
von Ale » 26 Apr 2015, 00:01
Der schwache Akku reicht für den TX also brauch ich nur einen neuen und spare mal für das Netzteil

(man kann den Tx mit dem TXT verbinden oder?)
LG Ale und danke für die Antworten
Danke für eure Antworten!
-
sven
- Beiträge: 2750
- Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
- Wohnort: Rahden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sven » 26 Apr 2015, 09:50
Hallo!
Kauf Dir direkt das neue Akku-Set das ist billiger als wenn Du Akku und Ladegerät einzeln kaufst.
TX und TXT verbinden geht so nicht.
Man kann mit Kabel nur TX mit weiterem TX und einen TXT mit nem weiteren TXT verbinden.
Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!
-
Ale
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Apr 2015, 13:13
Beitrag
von Ale » 27 Apr 2015, 21:25
Danke mal wieder mehr infos als ich bräuchte

könntest du mir mal nen link Schicken zu diesen Netzgeräten entdecke gerade die grosse Welt von FT mit I2C und diesen Sachen... habe gar nicht gewusst dass man so viel machen kann XD
Danke für eure Antworten!
-
schnaggels
- Beiträge: 389
- Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
- Wohnort: Kelkheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von schnaggels » 28 Apr 2015, 16:33
Hmm, 12V mit 2A für 4 Controller?
Mehr als 2 würde ich da nicht dran hängen...
Gruß,
Thomas
-
blackboxxx
- Beiträge: 11
- Registriert: 19 Okt 2014, 21:17
Beitrag
von blackboxxx » 29 Mai 2015, 22:26
Zum betreiben des TXT und eines komplexen aufbaus hat bei mir die versorgung durch den akku nicht ausgereicht.Der kompressor hat zu wenig leistung gehabt und die led´s flackerten so das die fototransistoren fehlerhaft ansprachen. Erst das netzteil schaffte abhilfe.
-
Wolf
- Beiträge: 42
- Registriert: 05 Dez 2014, 16:04
- Wohnort: Erlangen
Beitrag
von Wolf » 30 Mai 2015, 20:43
Das kann ich bestätigen. Ich habe den Flipper aus dem Pneumatikkasten aufgebaut und um einige "Stromverbraucher" erweitert. Der Kompressor für die Flipper
hängt dabei an einem separaten Akku, ohne diesen würde der Kompressor kaum Druck aufbauen.
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
(Hermann Hesse)