Streckensensor

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
vilu
Beiträge: 21
Registriert: 07 Feb 2015, 17:31

Streckensensor

Beitrag von vilu » 07 Feb 2015, 17:41

Hallo ft-fans,

gibt es eigentlich so einen Sensor wie bei der Computer-Maus der die Strecke die der ft Roboter zurücklegt misst?

Und wenn wie heißt dieser?


Ich hoffe ihr wisst die Antwort,
euer vilu

DirkW
Moderator
Beiträge: 556
Registriert: 10 Nov 2014, 16:16

Re: Streckensensor

Beitrag von DirkW » 07 Feb 2015, 18:58

Hallo Vilu,

Als Streckensensor würde ich den Encoder des Encodermotors verwenden. Der ist sehr genau.
Über den Zähler kannst du den zurückgelegten Weg einfach berechnen.

Grüße
Dirk

vilu
Beiträge: 21
Registriert: 07 Feb 2015, 17:31

Re: Streckensensor

Beitrag von vilu » 07 Feb 2015, 19:27

Danke für die schnelle Antwort !
Kann man den auch einzeln kaufen?
Zuletzt geändert von vilu am 08 Feb 2015, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Streckensensor

Beitrag von Dirk Fox » 07 Feb 2015, 21:05

Hallo volu,
vilu hat geschrieben:Kann man den auch eibeinzeln kaufen?
die Encoder-Motoren liefern 75 Impulse je Motorumdrehung. Der Encoder ist im Motor verbaut, Du musst also den Motor als Ganzes erwerben (z.B. bei Knobloch oder fischermansfriend, Neupreis ca. 46 €).

Alternativ kannst Du auch ein Implulsrad auf eine Rastachse stecken, die (irgend)ein Motor antreibt, und damit einen Taster betätigen, der am Zählereingang des TX(T) angeschlossen ist - diese Lösung liefert nicht so viele Impulse je Umdrehung, kostet aber dafür (wenn Du bereits einen Taster hast) nur 40 Cent.

Beste Grüße, Dirk

vilu
Beiträge: 21
Registriert: 07 Feb 2015, 17:31

Re: Streckensensor

Beitrag von vilu » 08 Feb 2015, 09:56

Das mit dem Impulsrad und dem Taster habe ich schon probiert war aber leider nicht so genau da es nur 4 Impulse pro Drehung sind.

Danke fürs antworten,
Gruß vilu

funmca
Beiträge: 102
Registriert: 03 Jan 2013, 18:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Streckensensor

Beitrag von funmca » 08 Feb 2015, 13:04

http://www.martijnthe.nl/2009/07/interf ... r-arduino/

Vielleicht hilft dies weiter, von Fischertechnik gibt es m.W.n keinen Maussensor.

hab es selbst nicht probiert, soll aber eine sehr genaue Streckenbestimmung und Orientierungshilfe für den Roboter ergeben. Im beigefügten Beispiel ist ein Arduino der Partner des Maussensors. Falls Du einen Arduino hast, kannst Du Werte vom Arduino an den TX-Controller via I2C übergeben, siehe einige FT-Pedia dazu.
;-)

vilu
Beiträge: 21
Registriert: 07 Feb 2015, 17:31

Re: Streckensensor

Beitrag von vilu » 08 Feb 2015, 13:12

Bin noch robo tx Anfänger deshalb ist mir das zu kompliziert aber trotzdem gute Idee!

Antworten