Eigentlich finde ich RoboPro genial. Ich finde von Tag zu Tag mehr Möglichkeiten diesem kleinen Kasten meinen Willen aufzuwängen

Doch wenn man länger damit arbeitet/spielt, gibt es einige Dinge die mich sehr stark stören. Und meines Erachtens könnte man diese eigentlich recht leicht abstellen:
1) Um in einem Programmfenster zu manövrieren muss ich stets mit der Maus die horizontalen und vertikalen Fensterbalken verschieben. Einfacher wäre es, den Fensterinhalt mit dem Mausrad (vertikal) bzw. Shift+Mausrad (horizontal) bewegen zu können.
2) Bei einer langen Verbindung der einzelnen Elemente (Schleife) die über den Fensterrand hinausgehen soll, könnte doch der Fensterinhalt beim Zeichnen sich mitbewegen, so dass man einfach weiterzeichnen könnte.
3) Das Zoomen könnte doch auch einfach über Strg+Mausrad geschehen.
4) Weiter ist das "Programmierfenster" anscheinend auf eine Minimalgröße beschränkt. Bei kleineren Monitoren passiert es, dass der rechte Fensterbalken hinter dem rechten Bildschirmrand verschwindet, wenn man sein "Elemente" so weit aufziehen möchte, dass sie gut lesbar sind.
Dies ist eigentlich Standardverhalten von Programmen. Und ich wundere mich, dass RoboPro so ein antiquiertes Fensterverhalten zeigt. Es wäre um einiges bequemer zu programmieren, wenn sich RoboPro hier mehr den Standards annähern würde!