Hallo, liebe Gemeinde,
nachdem ich mich mit dem Profi Electronics beschäftigt habe, bin ich sehr angetan.
Karussell und Schiffschaukel funktionieren einwandfrei, aber die Schiebe tür (mein heimlicher Favorit) macht mir Schwierigkeiten, denn sie funktioniert nicht.
Auch nach dem 5. Versuch und akribischer Prüfung der Kabel und Stecker bietet sich folgendes Bild:
Linsenlampe leuchtet, die LED's blinken abwechselnd.
Der Motor reagiert nicht, die Prüfung der elektronischen Teile ergab keinen Fehler.
Da ich zu den Menschen grhöre, die den Fehler zuerst bei sich suchen und ihn nicht finden, wende ich mich an Euch.
Vielleicht hat ja jemand eine hilfreiche Idee.
Profi electronics
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Profi electronics
mit freundlichem Gruß
opel12
opel12
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Profi electronics
Tach auch!
Willkommen im Forum, opel12!
Ich hatte die Tür auch aufgebaut, und auch bei mir funktionierte sie anfangs nicht (wenn auch mit anderen Symptomen). Bei mir war es dann aber wirklich nur ein Verkabelungsfehler.
- Sind auch keine Anschlüsse an den Tastern vertauscht?
- Ist richtig, welcher Taster welcher ist?
- Keine Leitung evtl. mit Wackelkontakt?
- Stromversorgung richtig herum gepolt?
Das fiele mir so auf Anhieb zum Prüfen ein. Grundsätzlich muss es wohl funktionieren können (bei mit tut's ja). Falls wirklich ein Teil kaputt gegangen sein sollte, müssten jetzt ja auch andere Aufbauten fehlschlagen.
Viel Erfolg!
Stefan
Willkommen im Forum, opel12!
Ich hatte die Tür auch aufgebaut, und auch bei mir funktionierte sie anfangs nicht (wenn auch mit anderen Symptomen). Bei mir war es dann aber wirklich nur ein Verkabelungsfehler.
- Sind auch keine Anschlüsse an den Tastern vertauscht?
- Ist richtig, welcher Taster welcher ist?
- Keine Leitung evtl. mit Wackelkontakt?
- Stromversorgung richtig herum gepolt?
Das fiele mir so auf Anhieb zum Prüfen ein. Grundsätzlich muss es wohl funktionieren können (bei mit tut's ja). Falls wirklich ein Teil kaputt gegangen sein sollte, müssten jetzt ja auch andere Aufbauten fehlschlagen.
Viel Erfolg!
Stefan
Re: Profi electronics
Vielen Dank fürdie Antwort,
die Taster sind richtig gepolt.
Die Stromversorgung kommt über das FT-Netzteil und Regler, also ist die Polung von da aus nur eine Frage der Richtung.
Die Kabel haben auch keinen Wackelkontakt und auch der Motor ist richtig gepolt.
mfG
opel12
die Taster sind richtig gepolt.
Die Stromversorgung kommt über das FT-Netzteil und Regler, also ist die Polung von da aus nur eine Frage der Richtung.
Die Kabel haben auch keinen Wackelkontakt und auch der Motor ist richtig gepolt.
mfG
opel12
mit freundlichem Gruß
opel12
opel12
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Profi electronics
Tach auch!
Probier doch mal eine Batterie oder einen Akku mit 9V - oder stell sicher, dass die Ausgangsspannung des Netzteils geglättet ist. Im Electronics-Modul werkelt ja ein Mikrocontroller, und der wird vielleicht mit ungeglätteter Gleichspannung nicht zufrieden sein.
Gruß,
Stefan
Probier doch mal eine Batterie oder einen Akku mit 9V - oder stell sicher, dass die Ausgangsspannung des Netzteils geglättet ist. Im Electronics-Modul werkelt ja ein Mikrocontroller, und der wird vielleicht mit ungeglätteter Gleichspannung nicht zufrieden sein.
Gruß,
Stefan
Re: Profi electronics
Hallo ftomuninity,
an dieser Stelle möchte ich mich mal bedanken für die schnelle Hilfe.
Hat zwar nichts gebracht, aber dennoch.
an dieser Stelle möchte ich mich mal bedanken für die schnelle Hilfe.
Hat zwar nichts gebracht, aber dennoch.
mit freundlichem Gruß
opel12
opel12