Nachdem ich den Profi Electronics von meiner Frau zu Weihnachten bekam


a) Endlich wieder diskrete Elektronik. Damit kann man Wissen auch mal abseits von den Blackboxen vermitteln. Eeendlich!
b) Das neue Electronics-Modul ist wirklich ein Power House! Da hat Knobloch wirklich reingepackt, was man nur reinpacken kann. Und es lohnt sich: Laaange überfällig war ein Poti. Eine Empfindlichkeitsregelung braucht man für sooo viele Modellsituationen, und das vermisste ich am E-Tec wirklich schmerzlich. Gott sei Dank hat fischertechnik da nicht an der falschen Stelle gespart, sondern mit wenig Aufwand ein ganzes Füllhorn weiterer Möglichkeiten ausgeschüttet.
c) Die vielen neuen Logikschaltungen, die man daran einstellen kann, lassen mein Herz hüfen. Damit können wir komplexere Schaltungen teilweise mit halb so vielen Moduln realisieren wie mit dem vorherigen E-Tec-Modul. Bravo!
d) Angebracht und durchaus zeitgemäß finde ich den Verweis aufs Internet, was die genaue Funktionsweise eines Transistors angeht.
Das einzige, was ich mir wünschen würde, wäre eine etwas ausführlichere Beschreibung, wie die einzelnen Transistorschaltungen funktionieren. Die erschienen mir etwas arg knapp geraten. Da hätten ein, zwei Absätze mehr wohl zu besserem Verständnis geführt. Na, um das nachzuholen, gibt's ja die ft:pedia - wenn mich nicht alles täuscht, gibt's da bestimmt ein paar schicke Artikel, was man damit noch so alles machen kann und wie es funktioniert.
Viele Grüße ans Entwickler-Team von Knobloch und an fischertechnik,
Stefan