Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
timiboy312
Beiträge: 17
Registriert: 08 Jul 2014, 20:38

Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von timiboy312 » 23 Nov 2014, 12:47

Guten Tag,

oftmals sehe ich in Youtube-Videos auf denen mit Fischertechnik gebaute Hochregallager präsentiert werden, dass jene eine wie es mir scheint vorgefertigte
(ich nenne es mal "Schiene") verbaut haben, welche sich aus- und einfahren kann und somit die Waren vom Lift in das Regal ablegen können.
Ich habe mich im Knobloch-Einzelteilsortiment nach diesem Teil umgeschaut, jedoch habe ich nichts dergleichen gefunden.

Wisst ihr was das ist? Ist es vielleicht kein ganzes Teil? Ich freue mich über jede Antwort!

Das gesuchte Teil wurde zum Beispiel in diesem Lager verbaut:

https://www.youtube.com/watch?v=V7qoglcDpK0

Grüße Tim

Ski3989
Beiträge: 19
Registriert: 17 Feb 2014, 18:32

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von Ski3989 » 24 Nov 2014, 06:52

Hi,
ich kenne kein vorgefertigtes Teil, welches so aussieht wie in dem Video.
In diesem konkreten Fall wird es eine Kombination von Zahnstangen und clever angeordneten
Zahnrädern sein.
Probier es doch einfach mal aus.

Viel Glück

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 568
Registriert: 01 Nov 2010, 07:39

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von Harald » 25 Nov 2014, 07:31

Da sind zwei ineinander geschachtelte Gleitführungen drin, die mit Kufen 31602 aufgebaut sind, die in der Nut von BS7,5 (innerer Schub) oder von BS30 (äußerer Schub) gleiten. Wenn man mehrere Kufen hintereinander aufreiht, ergibt das die Wellenlinie, die man im Video sieht. Von dem Getriebe, das den inneren Schub gegenüber dem äußeren mit 2:1 übersetzt antreibt, sieht man leider garnüscht. Bei 1:35 will mir scheinen, dass da ein Hubgetriebe drin steckt.

Die "üblichen" HLR verwenden die Nuten von zwei Alus und dazwischen die Verbindungsstücke um 31061 herum als Gleitführung. Die Teile sind speziell selektiert (weite Alus, schlanke Verbinder) oder es wird ein wenig nachgeholfen, wo sie zu stramm ineinander laufen.


Gruß,
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---

timiboy312
Beiträge: 17
Registriert: 08 Jul 2014, 20:38

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von timiboy312 » 28 Nov 2014, 17:51

Zunächst mal danke für die Antworten.
Allerdings habe ich deine Erklärung Harald nicht so ganz begriffen. Was meinst du mit BS7,5 und BS30 und den Artikel 31601 konnte ich im Einzelteillager Knobloch garnicht ausfindig machen.

Gruß Tim

NBGer
Beiträge: 282
Registriert: 02 Aug 2013, 18:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von NBGer » 29 Nov 2014, 15:15

31602! nicht 31601
wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;-) (sorry, nicht so gemeint.....aber deine Vorlage musste ich einfach nutzen)

schau mal hier: http://www.fischerfriendsman.de/index.p ... sp=3#R3306 "Kufe Rot"
hier findest Du die Bausteine 7,5 (37468): http://www.fischerfriendsman.de/index.php?p=3&sp=2

weiterhin denke ich aber, daß kein BS30 verwendet wird, sondern BS 5 (37237); findest Du hier: http://www.fischerfriendsman.de/index.php?p=3&sp=1

sollstest Du bei fischerfriendsman bestellen, richte Grüße von mir bei Stefan aus!

Zum Hochregallager selbst: An dieser "Laufschiene" sieht man mal wieder, was in ft steckt! Wenn man lange genug nachdenkt und tüftelt, findet man auch mit Standard-Teilen, die ursprünglich wahrscheinlich für einen ganz anderen Zweck gedacht waren, immer wieder geniale Lösungen!

wenn du Probleme beim Nachbau hast melde Dich! Ich glaube, ich hab's begriffen, wie der Erfinder sich das gedacht hat!

Svefisch
Beiträge: 317
Registriert: 31 Okt 2010, 22:26

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von Svefisch » 29 Nov 2014, 18:23

Hallo,

der "Schichtaufbau" des Palettenförderers ist sehr gut auf der Webseite des Konstrukteurs auszumachen, die Gleitführungen wurden ja schon sehr gut beschrieben und als "magisches" Teil für den Doppelhub dürften Seiltrommelklemmringe verwendet worden sein. Die passen in dem ersichtlichen Schichtaufbau (wohl) sehr gut zwischen die verwendeten Zahnstangen.

Gruß
Holger

timiboy312
Beiträge: 17
Registriert: 08 Jul 2014, 20:38

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von timiboy312 » 01 Dez 2014, 17:16

Guten Abend,

zunächst mal ein den werten NBGer. Ich zitiere von "Harald": "Die "üblichen" HLR verwenden die Nuten von zwei Alus und dazwischen die Verbindungsstücke um 31061 herum als Gleitführung."

Ich habe diese Zahl gemeint, allerdings trifft deine Aussage "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" in diesem Fall trotzdem auf mich zu, da ich in meinem zuvorigen Kommentar 31601 und nicht (wie bei Harald) 31061 geschrieben habe ;) Wollte das nur mal klarstellen.

Danke für die vielen Kommentare! Ich würde mich sehr über eine Liste der Teile freuen, welche ich benötige, um diese "Laufschiene" zu bauen UND anzutreiben.
Ich habe mich ebenfalls mal auf der Webiste des Youtubers umgeschaut, den Aufbau der besagten Schiene jedoch nicht wirklich verstanden. Ich hoffe wenn ich weis welche Teile verbaut wurden geht mir ein Licht auf.

MfG,
Tim

NBGer
Beiträge: 282
Registriert: 02 Aug 2013, 18:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von NBGer » 01 Dez 2014, 17:43

also, wie die Gleit-Schienen aufgebaut sind; ist mir ziemlich klar. das kann ich demnächst mal aufbauen und fotografieren. Hab diese "Kufen" - Bausteine 31602 nicht da. Da ich die Tage aber eh was bestelle, lasse ich mir ein paar mitschicken.
Bei dem Doppelhub bin ich mir nicht ganz sicher. Meine erste Idee war über eine Schnecke und Schneckenmuttern, aber dann müsste man was davon sehen.

Zahnstange und Seiltrommel-Zahnräder, wie Holger vermutet, scheint mir auch am wahrscheinlichsten, aber die Details sind bestimmt sehr kniffelig.
Vom Antrieb bzw. vom Motor ist halt auf den Bildern gar nichts zu sehen.

Auf jeden Fall funktioniert dieser Doppelhub in den Videos super. Das will ich auf jeden Fall auch mal selbst ausprobieren!

Svefisch
Beiträge: 317
Registriert: 31 Okt 2010, 22:26

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von Svefisch » 01 Dez 2014, 18:53

Hallo,

dann versuche ich mal den Aufbau zu beschreiben, ohne ihn exakt gesehen zu haben:

Fange ich mal oberhalb der Alus an:
In der Mitte befindet sich eine Hubzahnstange, bei der die Zähne nach unten gerichtet sind. Diese wird von einem Hubgetriebe angetrieben werden, so dass der mittlere "Wagen", der unten mit der Zahnstange versehen ist, vor und zurück fahren kann und mithilfe der Kufen in den seitlichen schwarzen Bausteinen geführt ist. Dieser Wagen wird in der Mitte ein Radpaar haben, bestehend aus den Seiltrommelklemmringen, die auf den äußeren Zahnstangen mit nach oben gerichteter Verzahnung abrollen. Auf den Seiltrommelklemmringen ruht dann der Schlitten mit den nach unten gerichteten Zahnstangen, der wiederum von den am Wagen verbauten Kufen geführt wird. Wird der mittlere Wagen vor oder zurück gefahren, rollt der obere Schlitten mit doppelter Geschwindigkeit in die gleiche Richtung wie der Wagen.
Nehme ich jetzt mal an, dass die gesamte Einheit 120 mm tief ist, werden wohl 10 Hubzahnstangen 60, 32 + 4 Kufen, 24 Bausteine 7,5 (+ ein paar für die Taster, eine entsprechende Anzahl Bausteine 5 (je nachdem, wie stabil man die Zahnstangen montiert), einige Bausteine 5 mit zwei Zapfen, einige Verbindungsstücke, einige Bausteine 30 und 15, ein Baustein mit Bohrung (15 oder dreißig je nach internem Aufbau), diverse Bauplatten ein S-Motor und ein Hubgetriebe benötigt.

Gruß
Holger

timiboy312
Beiträge: 17
Registriert: 08 Jul 2014, 20:38

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von timiboy312 » 06 Dez 2014, 16:40

NBGer, ein Foto wäre super.

MfG
Tim

NBGer
Beiträge: 282
Registriert: 02 Aug 2013, 18:26
Wohnort: Nürnberg

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von NBGer » 07 Dez 2014, 16:46

timiboy312 hat geschrieben:NBGer, ein Foto wäre super.
Tim
ich bau das im Laufe der Woche zusammen und mach dann Fotos.
Habe diese Kufen nicht da; da ich aber eh ein paar Teile bestellen wollte, hab ich welche mitbestellt

timiboy312
Beiträge: 17
Registriert: 08 Jul 2014, 20:38

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von timiboy312 » 08 Dez 2014, 17:27

Super, danke für die Mühen !! :)

MfG

Benutzeravatar
Pilami
Beiträge: 338
Registriert: 31 Okt 2010, 21:35
Wohnort: Mörshausen

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von Pilami » 08 Dez 2014, 19:13

Hallo zusammen,

vor einigen Jahren habe ich mal so was gebaut und da gibt es ein schönes Foto: http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 25538#col3

Gruß
Lothar

Svefisch
Beiträge: 317
Registriert: 31 Okt 2010, 22:26

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von Svefisch » 08 Dez 2014, 23:01

Hallo,

im Bild von Lothar ist das Entscheidende zu sehen. Mittlerweile habe ich die Konstruktion entsprechend meiner Beschreibung auch einmal zusammengebaut. Habe dabei allerdings die Kufen und die davorliegen Bausteine 5 für die Gleitführungen jeweils durch S-Riegel 6 und einen Satz doppelter Lochstreben ersetzt. Funktioniert auch ausgezeichnet.

Gruß
Holger

timiboy312
Beiträge: 17
Registriert: 08 Jul 2014, 20:38

Re: Hochregallager - bestimmtes Teil gesucht!

Beitrag von timiboy312 » 12 Dez 2014, 21:11

Danke! Ich hoffe ich habe das Bild richtig verstanden. In kürze werde ich es mal ausprobieren.

MfG
Tim

Antworten