Hat eigentlich schon mal jemand bemerkt, daß man im Testfenster auch während des Ablaufs eines Programms alle Ein- und Ausgänge anschauen kann?
Dieser Hinweis hätte mir Stunden von Programmierarbeit erspart, die ich mit dem Erstellen von Debug-Bedienfeldern verplempert habe...
DoDi
Debuggen
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- schnaggels
- Beiträge: 389
- Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
- Wohnort: Kelkheim
- Kontaktdaten:
Re: Debuggen
Ist bekannt und steht auch im Handbuch. bzw. der Online Hilfe..
Statt immer wieder über RoboPro zu meckern solltest du das eventuell mal von vorn bis hinten lesen?
Z.B. 5.6 Listen
"Solange das Programm im Online-Modus läuft, kannst du die Daten in einer Liste auch ansehen, indem du mit der rechten Maustaste auf das Listenelement klickst."
Thomas
Statt immer wieder über RoboPro zu meckern solltest du das eventuell mal von vorn bis hinten lesen?
Z.B. 5.6 Listen
"Solange das Programm im Online-Modus läuft, kannst du die Daten in einer Liste auch ansehen, indem du mit der rechten Maustaste auf das Listenelement klickst."
Thomas
Re: Debuggen
Ich bin gerade dabei, das Handbuch systematisch durchzuarbeiten und zu kommentieren, in der Hoffnung daß es bald besser wird. Dabei bin ich noch nicht zu der Stelle gekommen, an der diese Verwendung des Testfensters im Online-Betrieb beschrieben ist. Wo steht das?
Im Offline-Betrieb verhindert jedenfalls ein offenes Testfenster das Starten des Programms auf dem Controller, und wenn man das Programm dort startet, läßt sich das Testfenster nicht mehr öffnen. Es ist also keineswegs selbstverständlich, daß man das Testfenster auch während des Online-Ablaufs eines Programms benutzen kann.
Zu den Listen komme ich erst noch, aber dort steht ja ausdrücklich dabei, wie man sie abfragen kann, das habe ich schon gelesen und ausprobiert.
DoDi
Im Offline-Betrieb verhindert jedenfalls ein offenes Testfenster das Starten des Programms auf dem Controller, und wenn man das Programm dort startet, läßt sich das Testfenster nicht mehr öffnen. Es ist also keineswegs selbstverständlich, daß man das Testfenster auch während des Online-Ablaufs eines Programms benutzen kann.
Zu den Listen komme ich erst noch, aber dort steht ja ausdrücklich dabei, wie man sie abfragen kann, das habe ich schon gelesen und ausprobiert.
DoDi
- schnaggels
- Beiträge: 389
- Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
- Wohnort: Kelkheim
- Kontaktdaten:
Re: Debuggen
Das Testfenster geht nur im Online Mode weil nur dann RoboPro den Wert der Variablen kennt.
Läuft das Programm lokal auf dem Controller gibt es da keine Verbindung mehr.
Wie geschrieben hatte ich auf die Schnelle etwas unter 5.6 gefunden. Gebe dir aber völlig Recht das man hier unter dem Thema "Debug" auch etwas an anderer Stelle schreiben sollte...
Ich platziere gern eine gloable Variable in den Datenpfad und sehe so (beim lokalen Ausführen) den Wert direkt. Mit der schrittweisen Ausführung kann man auch einigen Problemen auf die Spur kommen, geht aber nicht immer gut...
Thomas
Läuft das Programm lokal auf dem Controller gibt es da keine Verbindung mehr.
Wie geschrieben hatte ich auf die Schnelle etwas unter 5.6 gefunden. Gebe dir aber völlig Recht das man hier unter dem Thema "Debug" auch etwas an anderer Stelle schreiben sollte...
Ich platziere gern eine gloable Variable in den Datenpfad und sehe so (beim lokalen Ausführen) den Wert direkt. Mit der schrittweisen Ausführung kann man auch einigen Problemen auf die Spur kommen, geht aber nicht immer gut...
Thomas
Re: Debuggen
Über welches Testfenster reden wir? Ich meine das, in dem sich die Ein-/Ausgänge des Controllers anschauen und ändern lassen. Meinst Du vielleicht das "Funktion" Fenster?
Daß bei Variablen der aktuelle Wert angezeigt wird, da könnte man eigentlich auch selbst draufkommen. Mir wurde das aber erst nach Deiner Antwort bewußt, vielen Dank dafür
Inzwischen habe ich über 70 Anmerkungen zur RoboPro Beschreibung hinzugefügt. Wem sollte ich die überarbeitete Datei schicken, damit die Doku entsprechend aktualisiert werden kann?
DoDi
Daß bei Variablen der aktuelle Wert angezeigt wird, da könnte man eigentlich auch selbst draufkommen. Mir wurde das aber erst nach Deiner Antwort bewußt, vielen Dank dafür

Inzwischen habe ich über 70 Anmerkungen zur RoboPro Beschreibung hinzugefügt. Wem sollte ich die überarbeitete Datei schicken, damit die Doku entsprechend aktualisiert werden kann?
DoDi
- schnaggels
- Beiträge: 389
- Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
- Wohnort: Kelkheim
- Kontaktdaten:
Re: Debuggen
Frag einfach mal in der entsprechenden Rubrik bei fischertechnik nach...
Gruß,
Thomas
Gruß,
Thomas