Elemente in RoboPro löschen

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
DoDi
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jul 2014, 17:46

Elemente in RoboPro löschen

Beitrag von DoDi » 06 Jul 2014, 15:50

Es sieht so aus als ob es nicht möglich ist, ein (versehentlich) ausgewähltes Element aus den Tabs oder der Liste (Programmelemente...) wieder zu abzuwählen. Kann das sein?

Wenn ich z.B. aus "Geladene Programme" ein Programm wähle, und dann auf das unten angezeigte "Hauptprogramm" klicke, dann will RoboPro "Hauptprogramm" unbedingt in das Programm einfügen. Man kann dann das Element droppen, auswählen und Löschen, aber das ist doch ziemlich umständlich :-(

Einen Workaraound habe ich noch gefunden: vom Tab "Funktion" auf einen anderen Tab umschalten, dann wird das ausgewählte Element vom Cursor wieder abgekoppelt.

Was mir noch nicht gelungen ist:

Wenn ich mehrere Programme geladen habe, wie kann ich eines davon "entladen", oder zwischen den Programmen umschalten? Ich meine, daß RoboPro einen Tab für jedes geladene Programm anlegt, heute (evtl. seit dem Update auf 3.2.6?) hat nur das letzte geladene Programm einen Tab, das vorherige Programm aber nicht mehr. Wie komme ich zu dem zurück?
Ich kann zwar unter "Geladene Programme" eines auswählen, und das wird dann unter "Programmelemente" auch angezeigt, aber im Arbeitsfeld rechts daneben wird immer nur das zuletzt geladenen Programm angezeigt.

Huch, nach einigem Herumklicken gibt es nun doch zwei Tabs, für die beiden geladenen Programme - sehr seltsam :-(
Und das ist jetzt ganz übel, denn nun finde ich unter "Programmelemente" unter "Main" auch noch "Hauptprogramm", die beiden scheinen also irgendwie zusammengekoppelt worden zu sein. Jetzt läuft garnichts mehr, weil die beiden die Ein-/Ausgänge völlig unterschiedlich benutzen.

Wie bekomme ich das zweite Programm aus dem ersten entfernt?

Was habe ich grundsätzlich falsch gemacht?

DoDi

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Elemente in RoboPro löschen

Beitrag von vleeuwen » 06 Jul 2014, 22:15

A "sub program" tab can contain more thinks.
See also chapter 4 for examples.
And special about the subprogram library 4.2.
a)
A independent process which is starting with a "green" person and ends with a "red" person symbol.
This process could be synchronized with other processes by data flow (inter process communication)

b) (See this as a function in a imperative program language)
A part of a process which is starting with a "green" Entry and ends with a "red" Exit symbol.
Optional are 0 or more data inputs and/or outputs for inter process communication.
(more entry and exit points is possible but it makes this rather complex and difficult to test)
This part can be part of another process.


a) + b)
This will be available as a complex symbol and is available under loaded programs.

Try it yourself, start with a simple process or function.
See also the examples in the ROboPro help.

In fact there does not exist a real main program. All the processes a in dependently and autonomous.

DoDi
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jul 2014, 17:46

Re: Elemente in RoboPro löschen

Beitrag von DoDi » 06 Jul 2014, 23:00

Thanks, I can already imagine how things *should* work. But this doesn't help me when the IDE doesn't work properly.

DoDi

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Elemente in RoboPro löschen

Beitrag von vleeuwen » 07 Jul 2014, 01:23

I am using RoboPro now for a lot of years and for a work flow programming IDE it is nice.
I have not the experience that the RoboPro IDE doesn't work properly.
However the look and feel is sometimes a little bit strange and different from other IDE, like the MS-RDS VPL IDE, in Dutch you might say "a wooden style".
The "esc" can be useful to break in case you are connecting elements.
Also with copy, cut,and past; Make use of the menu options instead of short-cut keys!

DoDi
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jul 2014, 17:46

Re: Elemente in RoboPro löschen

Beitrag von DoDi » 13 Jul 2014, 04:12

The reliabilitiy of RoboPro sucks. I encounter an crash every hour, and frequent undocumented error messages :-(

DoDi

thkais
Beiträge: 384
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: Elemente in RoboPro löschen

Beitrag von thkais » 13 Jul 2014, 12:59

Hallo,

Deine Probleme kann ich nicht ganz nachvollziehen - ich arbeite regelmäßig mit ROBO Pro, auch mit größeren Projekten. Häufige Abstürze lassen auf Treiberprobleme schließen, z.B. Grafikkarte.
Gruß
Thomas

DoDi
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jul 2014, 17:46

Re: Elemente in RoboPro löschen

Beitrag von DoDi » 13 Jul 2014, 14:51

Treiberprobleme sehe ich eigentlich keine, da die Abstürze meist mit Maus oder Tastatur zusammenhängen. Da klemmt RoboPro z.B. gerne mal die Delete-Taste ab. Probleme speziell mit Win8 würde ich aber nicht ausschließen.

Ich vermute mal, daß ich auf so viele Fehler stoße, weil ich immer noch heftig am Suchen nach Lösungen für Probleme bin, die schlecht bis garnicht dokumentiert sind, und das Programm dann möglicherweise auf solche Versuche nicht ausreichend vorbereitet ist. Das würde mir jedenfalls erklären, warum geübte Benutzer keine Abstürze mehr bekommen, weil sie schon wissen, was wie geht und was nicht.

Apropos Maus, da habe ich herausgefunden daß ein Rechtsklick auf ein Element in Programmelemente die zugeörige Hilfe anzeigt. Nicht immer die richtige Hilfe, und vor allem jeden Aufruf in einem neuen Fenster. Eben mußte ich ca. 20 Hilfe-Fenster schließen :-(
Und ein Ctrl-Click auf ein Element in "Funktion" kopiert dieses Element (fast immer). Ich halte dies für eine immens hilfreiche Funktion, die oft das Herumklicken in den Programmelement-Listen spart :-)

Alles in allem bin ich als Windows-Programmierer von RoboPro nicht begeistert, zu viel Bastelei, zu viele Lücken in der Bedienung, als ob ein Anfänger hier an seinem ersten Windows-Programm bastelt.

Entsprechend die Dokumentation, die allenfalls als eine Einführung in die Materie (Tutorial) brauchbar ist (passend zu der Duzerei). Mir fehlt da etwas mehr Tiefgang und Systematik, und eine automatische Rechtschreibprüfung ist da höchstens vor langer Zeit mal drübergelaufen. Ich wäre gerne bereit, die gefundenen Fehler (Programm+Doku) aufzulisten, und auch an der Verbesserung der Hilfe mitzuarbeiten, wenn das in der Weiterentwicklung dann auch tatsächlich berücksichtigt wird. Vor allem fehlt mir eine Hilfe zu den vielen Dialogboxen, die zwar sehr ordentlich konstruiert sind, aber manchmal tauchen dann doch noch Fragen auf. Von F1 hat der Entwickler wohl noch nie etwas gehört :-]

DoDi

thkais
Beiträge: 384
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: Elemente in RoboPro löschen

Beitrag von thkais » 13 Jul 2014, 18:52

Moin,

das mit der Delete - Taste kommt tatsächlich ab und an vor, bei mir aber sehr selten. Ich als nicht-Windows Programmierer sehe mehr das "Innere" von ROBO Pro und achte nicht sehr auf die Oberfläche - Konstruktive Kritik & Fehler (am besten reproduzierbare Fehlermeldungen) werden von fischertechnik sicher gerne gesehen - das zeigen auch die regelmäßigen Updates.
Gruß
Thomas

Antworten