Hallo,
mir ist aufgefallen, dass man mit dem Reedkontakt einiges mehr machen kann, als nur zu erkennen, ob ein Magnet in der Nähe ist:
Man kann erkennen, welcher Pol zum Reedkontakt zeigt und man kann den Reedkontakt wie einen Schalter nutzen. Dazu braucht man nur einen weiteren Magneten.
Mit einem E-Magnet kann man den Reedkontakt wie einen einstellbaren Widerstand benutzen.
Ich hab ein Video zur Veranschaulichung gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=YFhiRvsKrik
Gruß Tim
Anwendungsmöglichkeiten des Reedkontakts
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: Anwendungsmöglichkeiten des Reedkontakts
Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Reed_switch
And for the details about the switch behavior and reliability:
http://reed-switch-info.com/
http://en.wikipedia.org/wiki/Reed_switch
And for the details about the switch behavior and reliability:
http://reed-switch-info.com/
Re: Anwendungsmöglichkeiten des Reedkontakts
Moin,
ein Reed-Kontakt ist nicht als "einstellbarer Widerstand" nutzbar. Wie das Wort "Kontakt" schon vermuten lässt, ist es ein Schaltkontakt.
Der Effekt, den du beobachtest, kommt vom Power-Controller. Dort wird eine PWM (=Pulsweitenmodulation) ausgegeben, um Motoren steuern zu können. Das bedeutet, dass mit ca. 100 Hz eine Rechteckspannung mit veränderlichem Puls-Pauseverhältnis ausgegeben wird. Der Reed-Kontakt ist schnell genug, um das modulierte Magnetfeld zu erkennen - d.h. er schaltet ca. 100 Mal pro Sekunde. Das geht auf die Lebensdauer, deshalb würde ich diese Betriebsart nicht empfehlen.
Den Effekt, die Polarität zu erkennen, nennt man "Vorspannen" und wird genau so auch industriell verwendet.
ein Reed-Kontakt ist nicht als "einstellbarer Widerstand" nutzbar. Wie das Wort "Kontakt" schon vermuten lässt, ist es ein Schaltkontakt.
Der Effekt, den du beobachtest, kommt vom Power-Controller. Dort wird eine PWM (=Pulsweitenmodulation) ausgegeben, um Motoren steuern zu können. Das bedeutet, dass mit ca. 100 Hz eine Rechteckspannung mit veränderlichem Puls-Pauseverhältnis ausgegeben wird. Der Reed-Kontakt ist schnell genug, um das modulierte Magnetfeld zu erkennen - d.h. er schaltet ca. 100 Mal pro Sekunde. Das geht auf die Lebensdauer, deshalb würde ich diese Betriebsart nicht empfehlen.
Den Effekt, die Polarität zu erkennen, nennt man "Vorspannen" und wird genau so auch industriell verwendet.
Gruß
Thomas
Thomas
- Triceratops
- Beiträge: 544
- Registriert: 01 Nov 2010, 05:41
- Wohnort: 21335 Lüneburg
Re: Anwendungsmöglichkeiten des Reedkontakts
Hallo
Eine interessante Anwendung für Reedkontakte ist die Bauspielbahn. So läßt sich auf einfache Weise die Position einer Lok ermitteln und dann in bestimmter Folge Weichen und/oder Signale steuern. Meine 3-Zug-Steuerung von 2006 (damals noch in Mörshausen) war hierzu ein reales Beispiel.
Gruß, Thomas
Eine interessante Anwendung für Reedkontakte ist die Bauspielbahn. So läßt sich auf einfache Weise die Position einer Lok ermitteln und dann in bestimmter Folge Weichen und/oder Signale steuern. Meine 3-Zug-Steuerung von 2006 (damals noch in Mörshausen) war hierzu ein reales Beispiel.
Gruß, Thomas