Pneumatik - Steuerbar?

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
Rito
Beiträge: 168
Registriert: 20 Aug 2013, 22:44

Pneumatik - Steuerbar?

Beitrag von Rito » 05 Mai 2014, 10:24

Hallo Leute,

ich würde mir gerne in den kommenden Wochen etwas Pneumatik zulegen. Doch um meine Ideen verwirklichen zu können benötige ich noch ein wenig Informationen zu den Ventilen. Wie ist denn das mit dem Druck? Lässt der sich Regeln? Sind die Ventile immer nur entweder geschlossen bzw. geöffnet? Kann man die Kolben langsam mit Luft füllen, oder immer nur stets mit voller Kraft?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Pneumatik - Steuerbar?

Beitrag von steffalk » 05 Mai 2014, 11:10

Tach auch!

Die ft-Ventile sind für an/aus gedacht. Man kann aber durchaus auch langsam "fahren", wenn man Drosseln verwendet. Dazu, zur Auswahl eventuell noch zu beschaffender Teile und zu echten pneumatisch realisierten Steuerungen lege ich dir die Artikel "Perlentauchen (Teil 5)" über ft-Pneumatikteile in der ft:pedia 2013-4 und "Druckluftsteuerungen (Teil 1)" in der ft:pedia 2014-1 ans Herz. Alle Ausgaben der ft:pedia findest Du unter http://www.ftcommunity.de/ftpedia.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Rito
Beiträge: 168
Registriert: 20 Aug 2013, 22:44

Re: Pneumatik - Steuerbar?

Beitrag von Rito » 07 Mai 2014, 09:56

Vielen Dank!

Das hat mich weiter gebracht.

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Pneumatik - Steuerbar?

Beitrag von steffalk » 09 Mai 2014, 19:18

Tach auch!

Das muss doch auch gar nicht. Die Wahl der Werkzeuge für einen gegebenen Job muss halt wie immer (Überraschung!) mit Verstand getroffen werden. Wenn ich was genau positionieren will, treibe ich nicht einen tierischen Aufwand, um es ja pneumatisch hin zu bekommen, sondern nehme halt Zahnstangen, Schnecken, Encodermotore oder was sonst ft so alles auf der Pfanne hat. Pneumatik nehme ich halt, wenn ich Pneumatik lernen will, wenn ich eine konstante Kraft unabhängig von der Auslenkung will (Greifer!), wenn ich ohne Strom auskommen will (bis auf den Kompressor, in echt ist das ja ex-geschützt weil ohne Funkenbildung), wenn ich eine schnelle Bewegung bis zu einem Anschlag brauche und dergleichen mehr.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Rito
Beiträge: 168
Registriert: 20 Aug 2013, 22:44

Re: Pneumatik - Steuerbar?

Beitrag von Rito » 11 Mai 2014, 10:03

steffalk hat geschrieben:Tach auch!

Das muss doch auch gar nicht. Die Wahl der Werkzeuge für einen gegebenen Job muss halt wie immer (Überraschung!) mit Verstand getroffen werden. Wenn ich was genau positionieren will, treibe ich nicht einen tierischen Aufwand, um es ja pneumatisch hin zu bekommen, sondern nehme halt Zahnstangen, Schnecken, Encodermotore oder was sonst ft so alles auf der Pfanne hat.
Die Ausgangsfrage ging ja auch nicht um genau bzw. nicht genau! Die Frage ging um langsame, gleichmäßige Bewegungen. Und der Verstand reift mit fragen, nachforschen, experimentieren. Und genau in dieser Reihenfolge werde ich es auch tun.

Und danke für die Anregungen! Ich finde dieses Forum großartig. Auch technisch >>noch<< unversierte werden hier gut aufgenommen :)

Benutzeravatar
Peterholland
Beiträge: 324
Registriert: 01 Nov 2010, 22:28
Wohnort: Poederoyen NL

Re: Pneumatik - Steuerbar?

Beitrag von Peterholland » 11 Mai 2014, 16:25

Schau mal unter:

FT-Muskel-Druk-Positie-Regeling
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=26050

Ventile mit Impulsen angesteuert:
https://www.youtube.com/watch?v=qtZbb3g ... detailpage

Hohe position-einstelmöglichkeit:
https://www.youtube.com/watch?v=qe7uvxo6nog

Meiner pneumatischer Yo-yo:
https://www.youtube.com/watch?v=Kkg8gvdcLYs

Gruss,

Peter
Poederoyen NL
Peter Poederoyen NL

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Pneumatik - Steuerbar?

Beitrag von vleeuwen » 11 Mai 2014, 21:27

The Manus3 is very nice.

Antworten