Linearbewegung? Hilfe für Bachelorarbeit!

fischertechnik in General
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Levga
Beiträge: 3
Registriert: 02 Mai 2014, 10:33

Linearbewegung? Hilfe für Bachelorarbeit!

Beitrag von Levga » 02 Mai 2014, 11:38

Hallo!
Ich studiere Biologie und schreibe zur Zeit meine Bachelorarbeit über die kognitiven Fähigkeiten von Neukaledonischen Krähen. Der Versuch den ich durchführen will, wurde in seinen Grundzügen bereits von einer Forschungsgruppe in Auckland durchgeführt (hier ein Video und für Interessierte hier das Paper).
Für die Durchführung muss ein Stock/Stöckchen (hier kann sehr leichtes Holz verwendet werden) durch ein loch vor und zurück geschoben werden (siehe Video) und die Idee war dafür einen Motor zu verwenden (evtl. nach dem Prinzip einer Dampfmaschine), der sich fernsteuern lässt.
Die Apperatur muss dabei jedoch relativ leise sein, wegen der Krähen. Ich habe dabei an Fischertechnik gedacht, aber kenne mich mit den verschiedenen Möglichkeiten, die sich hier bieten nicht aus.
Deswegen wollte ich hier nachfragen, welcher Bausatz oder welche Enzelteile geeignet wären und ob es noch bessere Arten gäbe, das Ganze umzusetzen.

Ich danke im Vorraus :)

Levga

Masked
Beiträge: 500
Registriert: 18 Okt 2010, 18:19

Re: Linearbewegung? Hilfe für Bachelorarbeit!

Beitrag von Masked » 02 Mai 2014, 14:10

Hallo Levga,
interessantes Projekt!
Die Hauptfrage ist, wie lang denn die Linearbewegung sein soll? Muss es so viel wie im Video sein? Wenn du das noch schreibst, findet sich mit Sicherheit eine passende Lösung.
Und: Was ist für dich leise?
Grüße,
Martin

Levga
Beiträge: 3
Registriert: 02 Mai 2014, 10:33

Re: Linearbewegung? Hilfe für Bachelorarbeit!

Beitrag von Levga » 02 Mai 2014, 16:04

Danke für die schnelle Antwort! Ich denke mal so 10 cm müssten es schon mindestens sein, damit die Krähen die Bewegung mitkriegen und auch als eventuelle Bedrohung warnehmen. Die Bewegung muss aber nicht besonders schnell sein.
Das Experiment wird draussen durchgeführt, also gibt es auf jeden Fall Hintergrundgeräusche (ist direkt bei nem Wald), es geht halt darum, dass die Vögel das Geräusch kaum oder gar nicht mitbekommen sollten.

Masked
Beiträge: 500
Registriert: 18 Okt 2010, 18:19

Re: Linearbewegung? Hilfe für Bachelorarbeit!

Beitrag von Masked » 02 Mai 2014, 16:39

Hallo,

da würde ich ein Hubgetriebe 37272 mit passenden Zahnstangen 37351 in der entsprechenden Länge vorschlagen: http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=37272
Dazu brauchst du noch einen passenden Motor 137096 oder 32293 und natürlich eine Steuerung. Und das dürfte der (auch finanziell) größere Knackpunkt sein.
Im Prinzip würde hier (insgesamt) ein Baukasten Robo LT Beginner Set mit ein paar zusätzlichen Zahnstangen und Bauteilen ausreichen, aber auch der kostet noch 150€.
Habt ihr eventuell an eurer Uni/FH einen Fachbereich Elektrotechnik oder Maschinenbau? Dann wäre das vermutlich der einfachste Weg, solche und ähnliche Steuerungen sind dort reichlich vorhanden. Evtl. mal lieb fragen...
Oder vielleicht findet sich ja, wenn du deinen Studienort nennst, jemand von uns hier, der in deiner Nähe wohnt und dir "was baut" und für ein paar Monate ausleiht.

Grüße,
Martin

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Linearbewegung? Hilfe für Bachelorarbeit!

Beitrag von steffalk » 02 Mai 2014, 17:43

Tach auch!

Wenn das wirklich leise sein muss, schlage ich vor, Antrieb und Schubmechanik weit von einander entfernt aufzubauen. Entweder weit weg ein Motor (gut abgeschirmt), meterlang Achsen mit ggf. Kardans zur eigentlichen Mechanik, oder weit weg ein Kompressor und lange Druckluftschläuche bis zu Pneumatikzylindern am Zielstandort. Helfen kann auch, alle Motoren extrem langsam zu betreiben.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Kalti
Beiträge: 98
Registriert: 13 Feb 2012, 10:56

Re: Linearbewegung? Hilfe für Bachelorarbeit!

Beitrag von Kalti » 02 Mai 2014, 22:55

Hallo

Eine andere Möglichkeit wäre auf einer Grundplatte (Box 500) http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... tid=32985" zwei Halterungen für Zahnräder im gewünschtem Abstand zu montieren dort jeweils ein Zahnrad zu montieren in eine Kette mit einem Förderglied http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=37192 eine Aufhängung zu schaffen die sich mit der Kette umher bewegt. Dort eine Achse oder den Holzstab anbringt und das ganze mit einem XS-Motor und einem U-Getriebe mini antreibt.

Levga
Beiträge: 3
Registriert: 02 Mai 2014, 10:33

Re: Linearbewegung? Hilfe für Bachelorarbeit!

Beitrag von Levga » 05 Mai 2014, 13:16

Erstmal danke für die vielen Beiträge. Also meterlange Achsen sind leider gar keine Option, da die Experimente in den Käfigen stattfinden und soviel Platz leider nicht zur Verfügung steht. Desweiteren will ich die ganze Konstruktion auch rumtragen können, weil wir das in verschiedenen Gehegen (mit den jeweiligen Krähen) machen.
@Martin:
Also wäre die Steuerung dann das kostspielige an der Sache? Denn eigentlich bräucht ich quasi nur einen Aus- und An-Schalter (kann auch mit langem Kabel direkt gesteuert sein). Ich studiere an der LMU in München, also falls jemand die richtige Apparatur/Bauteile zuhause hat wär das natürlich Klasse. Für den Aufwand gäbs natürlich auch eine Entschädigung und falls das ganze publiziert wird auch eine Erwähnung im Paper.

Antworten