Schleifringe
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: Schleifringe
Moin,
ich dachte daran eine Sammelbestellung zu organisieren, in der Regel ist am Preis noch was zu machen.
Ein Muster wird sich - für einen begrenzten Zeitraum - organisieren lassen. Damit könnte man dann Tests machen bevor man das Geld ausgibt.
Gruß Rolf
ich dachte daran eine Sammelbestellung zu organisieren, in der Regel ist am Preis noch was zu machen.
Ein Muster wird sich - für einen begrenzten Zeitraum - organisieren lassen. Damit könnte man dann Tests machen bevor man das Geld ausgibt.
Gruß Rolf
Re: Schleifringe
Hi,
wer hat denn konkret Interesse an Schleifringen?
Ich hab da eine Idee, so etwas zu organisieren!
Grüße
Richard
wer hat denn konkret Interesse an Schleifringen?
Ich hab da eine Idee, so etwas zu organisieren!
Grüße
Richard
Re: Schleifringe
Moin Richard,
offensichtlich hat hier keiner mehr Interesse an Schleifringen. Die Meisten haben sich irgendwo in den Niederlanden mit einem preiswerten Schleifring eingedeckt. Giliprimero und ich wollten den "b-Command" Schleifring - näheres dazu hier: http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=4&t=2183 - hier per Sammelbestellung etwas erschwinglicher machen. Ich habe mir gerade selbst einen 12-Pol Schleifring von b-Command gekauft.
Ich denke, aus dem Thema ist gerade die Luft raus.
Falls ft zur Messe mit einem neuen ft-konformen Schleifring kommt werden die sich hinterher wahrscheinlich über "mangelnde Nachfrage" beschweren
Gruß Rolf
offensichtlich hat hier keiner mehr Interesse an Schleifringen. Die Meisten haben sich irgendwo in den Niederlanden mit einem preiswerten Schleifring eingedeckt. Giliprimero und ich wollten den "b-Command" Schleifring - näheres dazu hier: http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=4&t=2183 - hier per Sammelbestellung etwas erschwinglicher machen. Ich habe mir gerade selbst einen 12-Pol Schleifring von b-Command gekauft.
Ich denke, aus dem Thema ist gerade die Luft raus.
Falls ft zur Messe mit einem neuen ft-konformen Schleifring kommt werden die sich hinterher wahrscheinlich über "mangelnde Nachfrage" beschweren

Gruß Rolf
Re: Schleifringe
Na ja ...
ich sehe da noch, ähh, sagen wir mal, *räusper*, eine gewisse Bedarfsnische im unteren Preissegment.
ich hab da noch ein Stück endloser Geschichte im CAD-Programm in Arbeit. Wenn ich das Plastik mal irgendwann durch einen 3D-Drucker geschickt habe, ...
Gruß,
Harald
ich sehe da noch, ähh, sagen wir mal, *räusper*, eine gewisse Bedarfsnische im unteren Preissegment.
ich hab da noch ein Stück endloser Geschichte im CAD-Programm in Arbeit. Wenn ich das Plastik mal irgendwann durch einen 3D-Drucker geschickt habe, ...
Gruß,
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Mär 2013, 11:52
Re: Schleifringe
Hallo Harald,
am 30.April hast Du hier im Forum schon Schleifringe angekündigt. Ich hatte mich da als Tester zur Verfügung gestellt. Darauhi war dann Deinerseits nichts mehr zu hören.
Ich habe mir dann den sehr teuren, aber ideal zu ft passenden Schleifring von b-command gekauft. Viel später wurde hier ein wesentlich preiswerter Schleifring publik gemacht. Auch diesen habe ich mir esorgt. Er ist nicht unbedingt mit dem Teuren vergleichbar, lässt sich aber auch an ft anpassen.
Da der Preis < 20€ doch erschwinglich ist, haben ihn auch einige andere inzwischen gekauft.
Um mit Deinem Produkt noch zu punkten, muß er preislich zumindest mit dem preiswerten Produkt mithalten können, klein sein und direkt zu ft passen.
Aber eine Kleinserie zu diesem Preis wird sicherlich kaum machbar sein.
Ich lasse mich dahingehend gerne überraschen und wenn Dein Produkt dann doch irgendwann mal fertig sein sollte, auch einen von Dir erwerben.
Viele Grüße und frohe Weihnacht wünscht Dir, Giliprimero
am 30.April hast Du hier im Forum schon Schleifringe angekündigt. Ich hatte mich da als Tester zur Verfügung gestellt. Darauhi war dann Deinerseits nichts mehr zu hören.
Ich habe mir dann den sehr teuren, aber ideal zu ft passenden Schleifring von b-command gekauft. Viel später wurde hier ein wesentlich preiswerter Schleifring publik gemacht. Auch diesen habe ich mir esorgt. Er ist nicht unbedingt mit dem Teuren vergleichbar, lässt sich aber auch an ft anpassen.
Da der Preis < 20€ doch erschwinglich ist, haben ihn auch einige andere inzwischen gekauft.
Um mit Deinem Produkt noch zu punkten, muß er preislich zumindest mit dem preiswerten Produkt mithalten können, klein sein und direkt zu ft passen.
Aber eine Kleinserie zu diesem Preis wird sicherlich kaum machbar sein.
Ich lasse mich dahingehend gerne überraschen und wenn Dein Produkt dann doch irgendwann mal fertig sein sollte, auch einen von Dir erwerben.
Viele Grüße und frohe Weihnacht wünscht Dir, Giliprimero
Re: Schleifringe
Hallo,
ich hab auch was in der Mache...hab Schleifringe im günstigen Preissegment besorgt...
ich will die mit der Fräse ft tauglich machen....aber habe noch Probleme, das CNC Programm zu erstellen.
Leider keine Erfahrung mit CNC...kann jemand helfen?
Grüße
Richard
ich hab auch was in der Mache...hab Schleifringe im günstigen Preissegment besorgt...
ich will die mit der Fräse ft tauglich machen....aber habe noch Probleme, das CNC Programm zu erstellen.
Leider keine Erfahrung mit CNC...kann jemand helfen?
Grüße
Richard
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Mär 2013, 11:52
Re: Schleifringe
Hallo Richard,
lass mal mehr von Deinen Schleifringen raus. Da gerade interessante Schleifringe im Netz aufgetaucht sind und Überlegungen von einigen ft-fans zum Kauf dieser Ringe zur Diskussion stehen, wäre es interessant, was Du da aufgetan hast. Vielleicht ist es das Gleiche, oder aber was preiswerteres, oder zu ft besser passendes. So ist Dein Beitrag zwar interessant aber sagt leider zu wenig aus. Auch die Bezugsquelle würde mich interessieren.
Viele Grüsse, giliprimero
lass mal mehr von Deinen Schleifringen raus. Da gerade interessante Schleifringe im Netz aufgetaucht sind und Überlegungen von einigen ft-fans zum Kauf dieser Ringe zur Diskussion stehen, wäre es interessant, was Du da aufgetan hast. Vielleicht ist es das Gleiche, oder aber was preiswerteres, oder zu ft besser passendes. So ist Dein Beitrag zwar interessant aber sagt leider zu wenig aus. Auch die Bezugsquelle würde mich interessieren.
Viele Grüsse, giliprimero
Re: Schleifringe
ok...
ich wollte eigentlich noch nicht über ungelegte Eier sprechen...
also, anbei ein Bild von 2 Schleifringen, anhand dem ich meine Idee erkläre:
Den auf der linken Seite kennt Ihr bereits, der ist hier im Forum schon mal aufgetaucht.
Der auf der rechten Seite ist eine Variante davon. Der Unterschied: es fehlt der Zapfen und der Befestigungsring ist anderes angeordnet.
Den Befestigungsring der 2. Variante will ich so bearbeiten, daß er genau in die Nuten des Zahnkranzes innen passt. Damit verschwindet der Schleifring weitgehend im Inneren des Zahnkranzes und man verschwendet im Modell nicht zuviel Platz. Außerdem lässt sich der Schleifring ohne jegliche weitere Teile fixieren.
Die Schleifringe unbearbeitet kann ich für ca. 15 € abgeben. Für das CNC-Bearbeiten, falls das gewünscht, müsste ich dann noch ein paar Euro extra verlangen. Genaues kann ich aber erst sagen, wenn ich dazu ein bisschen mehr Erfahrung habe.
Ich hab mir mal 10 Stück besorgt; mindestens einen werde ich bei den ersten CNC Versuchen schrotten, 1-2 brauche ich selbst, die anderen könnte ich abgeben. Wenn weiteres Interesse besteht, kann ich auch mehr besorgen.
ups....wie funktioniert das hier mit Bild einfügen???
ich wollte eigentlich noch nicht über ungelegte Eier sprechen...
also, anbei ein Bild von 2 Schleifringen, anhand dem ich meine Idee erkläre:
Den auf der linken Seite kennt Ihr bereits, der ist hier im Forum schon mal aufgetaucht.
Der auf der rechten Seite ist eine Variante davon. Der Unterschied: es fehlt der Zapfen und der Befestigungsring ist anderes angeordnet.
Den Befestigungsring der 2. Variante will ich so bearbeiten, daß er genau in die Nuten des Zahnkranzes innen passt. Damit verschwindet der Schleifring weitgehend im Inneren des Zahnkranzes und man verschwendet im Modell nicht zuviel Platz. Außerdem lässt sich der Schleifring ohne jegliche weitere Teile fixieren.
Die Schleifringe unbearbeitet kann ich für ca. 15 € abgeben. Für das CNC-Bearbeiten, falls das gewünscht, müsste ich dann noch ein paar Euro extra verlangen. Genaues kann ich aber erst sagen, wenn ich dazu ein bisschen mehr Erfahrung habe.
Ich hab mir mal 10 Stück besorgt; mindestens einen werde ich bei den ersten CNC Versuchen schrotten, 1-2 brauche ich selbst, die anderen könnte ich abgeben. Wenn weiteres Interesse besteht, kann ich auch mehr besorgen.
ups....wie funktioniert das hier mit Bild einfügen???
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 07 Mär 2013, 11:52
Re: Schleifringe
Hallo Richard,
das sagt doch schon mal was aus. Der Preis liegt im selben Bereich, wie die hier schon bekannten SR. Die Beschreibung klingt auch, als wenn es die gleichen wären.
Leider berufe ich mich hier nur auf die Worte. Ein Bild würde hierüber Aufklärung geben. (Hallo Dicker, sagte das Nashorn zum Elefanten) Ich kann leider auch kein Bild einfügen.
Den Schleifring mit dem schwarzen Kunststoff Flansch habe ich ohne jegliche mechanische Veränderung in einen Drehkranz eingebaut. Dafür braucht es etwas mehr Platz (gaaaanz wenig).
Natürlich ist es besser, wenn er ganz eintauchen würde und auch mit dem Drehkrant ft-like befestigt werden kann. Wenn Dein Prototype fertig ist, stell ihn hier vor. Abnehmer wirds schon geben.
Zur Zeit versuche ich an Schleifringe zu kommen, die ohne das Gehäuse und den Flansch geliefert werden. Selbst mit 12 Adern hat er nur 12mm Durchmesser.
Der Preis hierfür liegt bei ca. 25 Dollar in USA.
Viele Grüße, Giliprimero
das sagt doch schon mal was aus. Der Preis liegt im selben Bereich, wie die hier schon bekannten SR. Die Beschreibung klingt auch, als wenn es die gleichen wären.
Leider berufe ich mich hier nur auf die Worte. Ein Bild würde hierüber Aufklärung geben. (Hallo Dicker, sagte das Nashorn zum Elefanten) Ich kann leider auch kein Bild einfügen.
Den Schleifring mit dem schwarzen Kunststoff Flansch habe ich ohne jegliche mechanische Veränderung in einen Drehkranz eingebaut. Dafür braucht es etwas mehr Platz (gaaaanz wenig).
Natürlich ist es besser, wenn er ganz eintauchen würde und auch mit dem Drehkrant ft-like befestigt werden kann. Wenn Dein Prototype fertig ist, stell ihn hier vor. Abnehmer wirds schon geben.
Zur Zeit versuche ich an Schleifringe zu kommen, die ohne das Gehäuse und den Flansch geliefert werden. Selbst mit 12 Adern hat er nur 12mm Durchmesser.
Der Preis hierfür liegt bei ca. 25 Dollar in USA.
Viele Grüße, Giliprimero
Re: Schleifringe
gibt es denn ein konkretes Interesse momentan? Ich könnte etwas Gas geben mit dem Thema.
OFF-Topic:
Mein Problem...ich habe ne CNC Fräse, die mit PCNC läuft. Meine CNC Zeichnung hab ich mit QCAD erstellt. Und daraus mache ich mit Filou-Demo G-Code, um diesen in PCNC zu laden.
Irgendwie verstehen sich aber QCAD und Filou nicht richtig. Anscheinend liegen die Endpunkte der Linien, erzeugt von QCAD nicht exact aufeinander, so daß Filou keine Kanternverfolgung und Radienkorrektur durchführen kann. Hier bin ich noch am Kämpfen, möchte aber nicht wirklich Geld in ein CAD-Programm investieren
OFF-Topic:
Mein Problem...ich habe ne CNC Fräse, die mit PCNC läuft. Meine CNC Zeichnung hab ich mit QCAD erstellt. Und daraus mache ich mit Filou-Demo G-Code, um diesen in PCNC zu laden.
Irgendwie verstehen sich aber QCAD und Filou nicht richtig. Anscheinend liegen die Endpunkte der Linien, erzeugt von QCAD nicht exact aufeinander, so daß Filou keine Kanternverfolgung und Radienkorrektur durchführen kann. Hier bin ich noch am Kämpfen, möchte aber nicht wirklich Geld in ein CAD-Programm investieren

- schnaggels
- Beiträge: 389
- Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
- Wohnort: Kelkheim
- Kontaktdaten:
Re: Schleifringe
Hi,
im adafruit Shop gibt es auch Schleifringe ohne Flansch mit 6 und 12 Ringen.
http://www.adafruit.com/products/775
http://www.adafruit.com/products/1195
ich habe mal wegen Preisen bei einem Shop mit Sitz in Deutschland für 25 und 50 Stück angefragt.
Der Preis für 10 war in etwa so wie man das auch selbst aus US importieren könnte...
Näheres demnächst.
Gruß,
Thomas
im adafruit Shop gibt es auch Schleifringe ohne Flansch mit 6 und 12 Ringen.
http://www.adafruit.com/products/775
http://www.adafruit.com/products/1195
ich habe mal wegen Preisen bei einem Shop mit Sitz in Deutschland für 25 und 50 Stück angefragt.
Der Preis für 10 war in etwa so wie man das auch selbst aus US importieren könnte...
Näheres demnächst.
Gruß,
Thomas
- schnaggels
- Beiträge: 389
- Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
- Wohnort: Kelkheim
- Kontaktdaten:
Re: Schleifringe
Hi,
habe weiteres Feedback bekommen, ob 10, 25 oder 50 ändert leider nichts am Preis
Da wir sicher keine 100 zusammen bekommen kann das ja jeder selbst bestellen, Sammelbestellung wird also nix.
Artikel sind jetzt auch über einen Shop in Deutschland bestellbar:
http://www.exp-tech.de/Shields/Sonstige ... 0V-2A.html
http://www.exp-tech.de/Shields/Sonstige ... 0V-2A.html
Gruß,
Thomas
habe weiteres Feedback bekommen, ob 10, 25 oder 50 ändert leider nichts am Preis

Da wir sicher keine 100 zusammen bekommen kann das ja jeder selbst bestellen, Sammelbestellung wird also nix.
Artikel sind jetzt auch über einen Shop in Deutschland bestellbar:
http://www.exp-tech.de/Shields/Sonstige ... 0V-2A.html
http://www.exp-tech.de/Shields/Sonstige ... 0V-2A.html
Gruß,
Thomas
Re: Schleifringe
Hi,
ich greife das Thema Schleifringe wieder auf.
Im Bilderpool der ft Community habe ich mal ein Bild eingestellt von den Typen, die ich anbieten kann. http://ftcommunity.de/details.php?image_id=38208
Außerdem habe ich dort meine Idee skizziert, wie ich die Schleifringe bearbeiten möchte, damit sie perfekt in den Drehkranz passen.
Wer hat Interesse? Ich kann sofort welche verschicken. Eine Sammelbestellung ist dann nicht nötig.
Für das Fräsen brauche ich allerdings noch ein paar Tage (wer daran interessiert ist). Ich kämpfe immer noch mit der CNC Programmierung
Grüße
Richard
ich greife das Thema Schleifringe wieder auf.
Im Bilderpool der ft Community habe ich mal ein Bild eingestellt von den Typen, die ich anbieten kann. http://ftcommunity.de/details.php?image_id=38208
Außerdem habe ich dort meine Idee skizziert, wie ich die Schleifringe bearbeiten möchte, damit sie perfekt in den Drehkranz passen.
Wer hat Interesse? Ich kann sofort welche verschicken. Eine Sammelbestellung ist dann nicht nötig.
Für das Fräsen brauche ich allerdings noch ein paar Tage (wer daran interessiert ist). Ich kämpfe immer noch mit der CNC Programmierung

Grüße
Richard
Re: Schleifringe
Hi zusammen.
ich habe jetzt meine Schleifring-Lösung fertig.
Passt nahezu perfekt in den Fischertechnik Drehkranz!
Bilder siehe hier: http://ftcommunity.de/categories.php?cat_id=2843
Wer Interesse hat, ich kann welche abgeben!
ich habe jetzt meine Schleifring-Lösung fertig.
Passt nahezu perfekt in den Fischertechnik Drehkranz!
Bilder siehe hier: http://ftcommunity.de/categories.php?cat_id=2843
Wer Interesse hat, ich kann welche abgeben!