Hallo supermaxi19840,
supermaxi19840 hat geschrieben:In der Step by Step Anleitung sind 4 nicht 3 Taster verbaut. Welche Anschlüssse bekommt der letzte Taster. Also auf der x- Achse wo der Schreibkopf montiert ist, sind am ende rechts und links Taster angebracht. Reicht da nicht ein Taster?
ja, einer reicht. Zwei benötigt man nur, wenn man nicht im Programm die Bildbreite kontrolliert (dann aber konsequenter Weise auch an der Y-Achse).
In meinem Modell gibt es nur einen - ich habe ihn aber irgendwann einmal aus konstruktiven Gründen von links nach rechts "verschoben".
supermaxi19840 hat geschrieben:Wie genau werden die Taster angeschlossen (bei den Anschlüssen steht 1 2 3)?
Das hängt davon ab, ob Du im Programm "Taster gedrückt" oder "Taster nicht gedrückt" abfragst. Üblicherweise prüft man (so auch mein Programm), ob der Taster gedrückt ist, wenn man wissen möchte, ob der Schreibkopf am "Anschlag" angekommen ist. Welche Kontakte Du am Taster verwenden musst, siehst Du auf der Tasterrückseite.
supermaxi19840 hat geschrieben:Wie befestige ich unter der Bauplatte Bausteine, sodass ich das Modell fest auf einer anderen Platte montieren kann?
Das geht nur indirekt. Variante 1: Platte darunter, darauf 4xBS30/15, und Plotter "lose" auf diese "Pfosten" stellen. Variante 2: Zweite Grundplatte "kopfüber" unter die erste und außen herum durch ein paar Klötzchen miteinander verbinden, dann lassen sich "Beine" nach unten auf einer dritten Platte montieren. Variante 3: Stangen in die Löcher auf der Unterseite stecken (und auf der anderen Seite z.B. Radnaben montieren oder Stangenenden in eine umgedrehte zweite Platte stecken).
supermaxi19840 hat geschrieben:Zum Schluss wollte ich nochmal etwas zur Anleitung sagen. Die ist insgesammt gelungen aber manche Bausteine sind verdeckt. Die von Dirk Fox gemachten Bilder weichen manchmal auch von der Anleitung ab.
Das kann sein. Die Entwicklung des Plottermodells inklusive Programm hat fast ein Jahr gedauert, und die Artikel in der ft:pedia zeigen auch verschiedene Varianten z.B. des Plotterkopfes. Die Fotos habe ich erst in der ft:c veröffentlicht, erst später schienen die ft:pedia-Beiträge. Dadurch weichen die Bilder in ein paar Details voneinander ab.
Die Endfassung des Modells habe ich in einer Designer-Datei dokumentiert. Darin erkennt man auch leicht alle verdeckten Bausteine.
con.barriga hatte, als er die Step-by-Step-Anleitung erstellt hat, m.W. keinen Designer; er hat sich wahrscheinlich auf die Abbildungen und Beschreibungen und seinen Nachbau gestützt. Etwaige Abweichungen seiner Anleitung von meiner Designer-Fassung betreffen aber keine funktional relevanten Punkte. Da ich zum Schluss nochmal versucht habe, mit noch weniger Bauteilen auszukommen und jedes verzichtbare Bauteil herausgenommen habe, ist meine letzte Modellversion vielleicht noch etwas "schlanker" (siehe die Bauteilliste bei der Designer-Datei).
Viel Spaß mit dem Plotter,
Dirk