Hi,
ich suche nach einer neuen Beschäftigung und überlege mir dazu Mindstorms oder fischertechnik anzuschaffen.
Habe bisher keine Erfahrung mit fischertechnik. Was benötigt man zum Start um einzusteigen und auch was eigenes zu kreieren.
Was muss man ca. investieren? Oder lohnt sich ein mindstorm eher?
Worin besteht der Unterschied zwischen robo tx und computing oder gehört es zusammen?
Zu mir ich bin 26.
Einstieg robo tx computing
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg robo tx computing
Hallo Nockel,
zum Einstieg in fischertechnik-Computing benötigst Du entweder den TX Controller (am günstigsten für den Einstieg gleich mit einigen Modellbeispielen, Sensoren, 2 Encoder-Motoren und der Software RoboPro im Paket "Robo TX Training Lab", zzgl. 9 V Netzteil und/oder Akku-Pack), oder ein Robo Interface (Vorgängerversion, ist m.W. nur noch gebraucht erhältlich).
Der TX hat 8 Universal-Sensoreingänge, 4 Motorausgänge und 4 schnelle Zähler; dazu eine I²C- und eine Bluetooth-Schnittstelle. Bis zu acht TX lassen sich zudem in Reihe schalten. Die Programmierung mit RoboPro ist ziemlich intuitiv; Programme können auf das Interface geladen werden und laufen dort autonom.
Über die Vor- und Nachteile von fischertechnik vs. Lego Mindstorms gibt es (auch hier im Forum) längere Threads; da scheiden sich die Geister. Festhalten kann man sicherlich, dass die Unterstützung anderer Programmierumgebungen bei Mindstorms wesentlich besser ist. Dafür sind (zumindest für fischertechnik-Fans) die Möglichkeiten des fischertechnik-Systems universeller und/oder stabiler - aber da werden Lego-Fans vermutlich widersprechen.
Hier ein paar Videos, die einen Blick wert sind und die Entscheidung mglw. erleichtern:
https://www.youtube.com/watch?v=M4rRx36yTa4
https://www.youtube.com/watch?v=EvzOmwXKlSo
https://www.youtube.com/watch?v=nPFkzOyUPHM
https://www.youtube.com/watch?v=VB4ki5SuqMU
Und mein persönliches Lieblingsvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=VJ2OkslQSzU
Beste Grüße,
Dirk
zum Einstieg in fischertechnik-Computing benötigst Du entweder den TX Controller (am günstigsten für den Einstieg gleich mit einigen Modellbeispielen, Sensoren, 2 Encoder-Motoren und der Software RoboPro im Paket "Robo TX Training Lab", zzgl. 9 V Netzteil und/oder Akku-Pack), oder ein Robo Interface (Vorgängerversion, ist m.W. nur noch gebraucht erhältlich).
Der TX hat 8 Universal-Sensoreingänge, 4 Motorausgänge und 4 schnelle Zähler; dazu eine I²C- und eine Bluetooth-Schnittstelle. Bis zu acht TX lassen sich zudem in Reihe schalten. Die Programmierung mit RoboPro ist ziemlich intuitiv; Programme können auf das Interface geladen werden und laufen dort autonom.
Über die Vor- und Nachteile von fischertechnik vs. Lego Mindstorms gibt es (auch hier im Forum) längere Threads; da scheiden sich die Geister. Festhalten kann man sicherlich, dass die Unterstützung anderer Programmierumgebungen bei Mindstorms wesentlich besser ist. Dafür sind (zumindest für fischertechnik-Fans) die Möglichkeiten des fischertechnik-Systems universeller und/oder stabiler - aber da werden Lego-Fans vermutlich widersprechen.
Hier ein paar Videos, die einen Blick wert sind und die Entscheidung mglw. erleichtern:
https://www.youtube.com/watch?v=M4rRx36yTa4
https://www.youtube.com/watch?v=EvzOmwXKlSo
https://www.youtube.com/watch?v=nPFkzOyUPHM
https://www.youtube.com/watch?v=VB4ki5SuqMU
Und mein persönliches Lieblingsvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=VJ2OkslQSzU
Beste Grüße,
Dirk
Re: Einstieg robo tx computing
Danke für die Info.
Was muss ich für ein Budget einplanen um einigermaßen startklar zu sein, Set Steine etc
Was muss ich für ein Budget einplanen um einigermaßen startklar zu sein, Set Steine etc
Re: Einstieg robo tx computing
Hallo,
der beste Einstieg ist das Robo TX Training Lab: http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... tid=505286 - kostet 299,95€
Da sind, wie Dirk auch schon geschrieben hat, das Interface ("TX Controller") und alle benötigten Sensoren, Motoren und RoboPro als Programmierumgebung mit dabei.
Dazu brauchst du noch eine 9V-Spannungsquelle, idealerweise das Accu Set: http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=34969 (59,95€). Alternativ gehen auch 9V-Batterien (sehr schnell leer) oder ein Netzteil (nicht mobil).
Grüße,
Martin
der beste Einstieg ist das Robo TX Training Lab: http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... tid=505286 - kostet 299,95€
Da sind, wie Dirk auch schon geschrieben hat, das Interface ("TX Controller") und alle benötigten Sensoren, Motoren und RoboPro als Programmierumgebung mit dabei.
Dazu brauchst du noch eine 9V-Spannungsquelle, idealerweise das Accu Set: http://www.knobloch-gmbh.de/wbcdirect.p ... ktid=34969 (59,95€). Alternativ gehen auch 9V-Batterien (sehr schnell leer) oder ein Netzteil (nicht mobil).
Grüße,
Martin
Re: Einstieg robo tx computing
Wie weit kommt man denn mit den Bauteilen aus dem startset?
Re: Einstieg robo tx computing
Hallo,
hier gibts eine Modell- und Einzelteilübersicht: http://www.fischertechnik.de/PortalData ... lliste.pdf
Grüße,
Martin
hier gibts eine Modell- und Einzelteilübersicht: http://www.fischertechnik.de/PortalData ... lliste.pdf
Grüße,
Martin